Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186712208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-12
- Tag1867-12-20
- Monat1867-12
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3316 Amtlicher Theil. 295, 20. December. M Mü Ncff in Stuttgart. K. «. Ob..Hofbuchl>r. Vrell. Fützli «l Co. in Zürich. K. A. PcrtheS in Vilmar, Handbüchlein für Freunde des deutschen Volksliedes. (Novellenztg. 50.) Deuerling, Cicero's Bedeutung für die römische Literatur. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. IV. 3 f.) 6sntU8 eeel68is8tieu8 ks88iolll8. t(Neusch, theol. Litbl. 25.) Schweitzer, Gedichte. (Schief. Prov.-Bl. 11.) Degen har dt, engl. Lehrgang. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. IV. 3.) Plate, französ. Lehrgang. (Ebend.) Aus Hannovers Gegenwart. (Allg. Lit.-Ztg. 48. — Didaskalia 329. — Deutschland 324. — Preß- burger Ztg. 250. — St. Gall. Bl. 43. —Franks. Ztg. 314. — Freischütz 133.) Kalenberg, Adlers Aufflug. (Anzeiger (für Pase- walk) 97. — Amtsblatt für Nassau u. Nastät ten 282. — Neußer Kreis- rc. Bl. 144. — Norddtsche. Post 274. — Coblenzer Tagebl. 278. — Crefclder Ztg. 282. — N. Bromberger Ztg. 213. — Hannov. Courier 3981.) Klencke, Kochbuch. (Frank. Kurier 260.) v. Kotzebue, Auswahl. (Hess. Morgemtg. 2865.) Stubba, Geometrie. (Krit.-pädag. Vierteljahr- schr. 3.) Kampf um Deutschland. (Schles. Ztg. 458.) Stern, Heinrich V. (Bl. f. lit- Unterh. 50.) Nissen, Pompeji. (Allg. Lit.-Ztg. 48.) Stigloher, die Errichtung der päpstl. Nuntiatur in München. (Augsb. Postztg., Beil. 73.) Hart st ein, der Londoner Viehmarkl. (Hamm's agronom. Ztg. 50.) Bach, Breslauer Burschenschaft. (Schles. Prov.- Bl. 11.) Andrcä, Heinrich der Vogelsteller. (Bl. f. lit. Unterh. 50.) Lohmann, Musikdramen. (Ebend.) Wehl, Plauschgeschichten. (Hamb. Corresp. 272.) — In Mußestunden. (Ebend.) Putsche, Cicero's Reden gegen Catilina. (Oesterr. Schulbote 31.) ^ (Allgs MU.^Ztg^47.^ H'Uterladungsgewehre. ztg. 552. — Crefelder Ztg. 274.) resp. 27?') ^ ^ e. Ztg.'320.) Peterssen, Pariser Leben. (Hamb. Corresp. 272.) Aus der Bühnenwelt. (Schles. Ztg. 489.) Kriebitzsch, Für Freunde der Tonkunst. (Oesterr. Schulbote 33.) Renneberg, Blicke in die Weltgeschichte. (Süd*- dtschr. Schuldete 24.) Eyth, Agrikultur-Maschinenwesen in Aegypten. (Liter. Centralbl. 51.) Brockmann, Geschichte u. Lehre des Reiches Gottes. (Mensch, pädag. Ztg. 9.) Eine Lilie im Thal. (St. Gall. Bl. 49.) " Ztg"475.)^ ""jungen Freiwilligen. -ch e . Holzer, Catilina's Verschwörung. (Allg. Ztg. 338.) brechen u. Strafe. (Liter. Centralbl. 51.) Weltgeschichte in Biographien. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. IV. 3.) Bodenstedt, Schriften. (Jllustr. Ztg. 1276.) Keim, Geschichte Jesu von Nazara. (N. evang. Kirchenztg. 48.) Mücke, die Dogmatik des 19. Jahrhunderts. (Ebend.) Grundemann. allg. Missions-Atlas. (Liter. Centralbl. 51.) Leipzig. Leipzig. Wagner, Tom Brown's Schuljahre. (Süddtschr. Schulbote 23.) 6ieeroni8 epi8t. ad ^tticum, ed. Loot. (Jahrb. f. Philol. 10.) Kriebitzsch, Leits, u. Lehrbuch d. Geschichte. (Mensch, pädag. Ztg. 9. — Süddtschr. Schul bote 22.) Nationalschatz. (Dtsche. Bl. 50.) Jahrbuch der Landwirthschaft. (Landwirthsch. Anz. d. Bank- u. Handelsztg. 48.) Kapp, Geschichte der deutschen Einwanderung in Nordamerika. (Lehmann, Mag. 49.) Ehmig, 50 Marienpredigten. (Wiener Kirchen- ztg. 48.) Gaudenlius, Ablaßbuch. (Litbl. z. Sion, Novbr. 2.) Huby, Erercitien. (Ebend.) Judde, Erercitien. (Ebend.) Weltkind u. Gotteskind. (N. evang. Kirchcnztg. 48.) Universalbibliothek. (Europa 50.) Bekker, Reform des Hypothekenwesens. (Schles. Ztg. 477 u. ff.) Häckel, Morphologie. (Ebend. 499. — Reusch, theol. Litbl. 25.) Shakespeare's dramatische Werke, v. Ulrici. Im^rlUi^' ^A?sverus in Non Le ma n ^ "E, Weil, Geschichte der islam.Völker. (Augsb. Post ztg., Beil. 71 u. ff.) v. Rohden, Leitfaden d. Weltgeschichte. (Süd dtschr. Schulbote 22.) Döhner. Kosmos. (Schles. Zt^. 497.)^ Riegel, Kunststudien. (Ebend. 561.) Wilden, Homilienkranz. (Wiener Kirchenztg. 48.) Scherer, die Gekreuzigte. (N. Bad. Landesztg. 326.) Wörner. ErMlungen. (Allg. Lit.-Ztg. 48.) Wansied^e?, geistliche Reden. (Litbl. z. Sion, Novbr. 2.) Dilling, Sammlung von Aufgaben. (Ztschr. f. Mathen,, u. PH. 6.) ^ Archivs.)' Glkichung-n. lPLdag. Giseke, Aufgaben zur Buchstabenrechnung. (Ztschr. f. Mathem. u. PH. 6.) Kühn, die zweckmäßigste Ernährung des Rind viehs. (Landwirthsch. Anz. d. Bank- u. Han- ^delsztg. 48.) ^ ^ 1 (AUg^Lil.^Zlg/l?.)' ^ ^ Hahn, Helgi u. Sigrun. (Pädag. Archiv 9.) Mushacke, Schulkalender. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. IV. 3.) Candidus, Göttergespräche. (Schles. Ztg. 465.) Kaiser - Langerhans, das friedliche Thal. (No vellenztg. 50.) Keutcnich, Rcchenschule. (Oesterr. Schulbote 31.) Bl'.^ll."—^Schles.^Ztg. 503.)^' ^ Lübke, Vorschule. (Ohly, Pastoralbl. IV. 4.) stes für die Cavalerie. (Allg. Miü-Ztg. 48.) Kugler, Geschichte Friedrich's d. Großen. (Heidelb. Journal 147. — Hannov. Tagebl. 123.) Böttger, Sprache u. Schrift. (Schristwart 12.) Springer, Weimars klassische Stätten. (Allg. Lit.-Zta. 48.) Fabri, Aus dem Leben eines Unbekannten. (N. evang. Kirchenztg. 48.) Fraas, das tobte Meer. (Ebend.) Lieder, geistliche. (Mensch, pädag. Ztg. 9.) Schatzkästlein. (Ebend.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder