28, 2. Februar. Vermischte Anzeigen, 291 ^nZIisoliö und ^msrileuirl^cllo laiterntur. fS7S2,f ^ 1811^ L Ov. in lZetli« uiltl liviitlvn^ 211 cleii vort!i6iIkaft68t6n LeiUnKunxen 8eI,neII und pünktlicli. 86ld8lv6r8tändliek 8ind »Ile von andern i Ilandlungon an^6^ Ilu-en 8t.iliÜ6n -Vl)N6lim6?n liefei n 8ie itire ..klonltilz' 1.i8t ok »6w worÜ8 and new edildon8" grati8 in IwIicbiLser ^nrald. Von dein dedeulenden, 8iel> lässlieli orgänrondon Lei'Uner lua^or wird alte8 Vorrätliigo 8okorl sranoo l-oiprm expediri. lierlin, 20 Untor den Innden. London, 13 liedsoid 8lieel. 6oven1ßsal-den. ^ttlicjuuri8elie unck ^uetions- f2753.) KalsloAe 2U 6?Iia1l6N. ?iew-VorIi, 24 Larolav 8tr. I.. IV. 8el»mid1. /^ur §ef. ö^ueitlun^. ^2754.^^ ^zH^eeliiele de.- Zur gefällige» Nutiznahmc. s27SS,s ' Geschäftliche Veränderungen nöthigen uns zu der Erklärung, daß wir in bevorstehender Ostermesse keinerlei Disponenda gestatten können. Wir müssen diese Maßregel Leipzig, 15. Januar 1867. JustuS Naumann's Buchhandlung. l.275^ >Ven 68 int6r688ir6ll sollte, ru der grillo 13886 ieli unbeaclilel. Hieol-üld Krledeu in Lerlin. (2757.j Die Kvnigl. Sächs. concess. Maschinen- Schreib- und Copir-Requisiten-Fabrik von M. bewährten Erzeugnisse. ^ ^ i Die Therkorn'schen Fabrikate, besonders die Siegel-, Stempel- und^Co^pir^ressen, zeichnen sich I all bei ihnen in Anwendung gebracht. Ebenso verdienen die geschnittenen Stempel, die einzel ner ^ Zeichnungen aller Maschinen versehen,^ bereit willigst zu Gebote stehen. Als höchst praktisch und allgemein verkäuf- Copirpressen mit Hebel. Nr. 12. 2^ Nr. 32. 4-/-r -/S. — dieselbe nmitBalan eie r. Nr. 26. 6 Nr. 28. 7^. Prägepressen mit beweglichen Lettern für Papierhandlungen, Post- und Eisen- bahn-Bureaur. Nr. 62. 29 Nr. 63. 35 Schlag- oder Taschenpressen für Firmenstempel. Nr. 1. 7 Nr. 3. 9Z4 pr. Dutzend. Stempelpressen, einfach. Nr. 43. IN — dieselben doppelt, für Stempel und Siegel. Nr. 56. 6 — dieselben dreifach, für trocknen und nassen Stempel, sowie zum Siegeln. Nr. 59. 12 Vindfadenrollen. Nr. 1- 3N Nr. 4. 7'N ^ pr. Dutzend. Korkpressen. Nr. 1. 4^^ pr.Dutzend. Gravirungen pr. Buchstabe 1 N-s. Matrize hierzu 6 N-s. Chemnitz, im Januar 1867. Anton Scnd'S Buch- und Kunsthandlung. 12 Neumarkt 12. — Miljahn's Ürennctti-Octrirb --- (jetzt Verlag von Bur me st er «L Stempel! f2758Z in Berlin) kann ich mir in dieser Oftermesse nicht dispo- nircn lassen. Ich habe gleich nach der Messe mit dem Herrn Verfasser vollständig abzurechnen und für jedes nicht remiltirte Eremplar den Be trag zu zahlen. Möge diese Mittheiung allscitige Be achtung (auch von den entfernter» Handlungen) finden; in etwa später vorkommenden streitigen Fällen werde ich mich einfach auf diese An zeige berufen. Leipzig, im Januar 1867. Otto Spamer. ^rt: IUu8trirt68 I'Lmilion-lournal. 4868p. NonpLr6iIl626il6 5 N-s. Lllssomoins Illuotrirts TsituvA. 4>;68p. Xovparoillesoile 5 v6rLlL86dinslldauer. 3^68p. I^onxaroillo- reile 2H dlZts. Kölnische Zeitung. Auflage 20,500. Kölnische Blätter. Auflage 6600. Anzeiger für Rheinland und Westphalen- Auflage 5000. (Empfehlenswert!) zu kaufmännischen In seraten.) Rheinische Zeitung. Auflage 4000. dc^r V^rlcger^ (ä 2^ S-t pr. Petitzeile oder preis ebenfalls in Ja h res rech nu »gegeben. Für Werke, über welche uns die Inserate mit unserer Firma zur Besorgung übergeben, werden, verwenden wir uns speciell. M. Lengfeld'sche Buchhdlg. in Cöln. >Mi.z Landwirthschaftlichc Inserate Zeitschrift des lau-wirtlischasttichc» Vereins in Äayern, zugleich Organ der agriculturchcmischen Ver suchsstationen Bayerns, Heransg, vom Ge- ncralcomite unter Redaktion seines I.Secre- tairs Adam Müller, Jährlich 12 Hefte 8. Vom Verein garantirte vorläufige Auflage 2SOO, — Jnsertionsgebiihren nur 2 N-f proZeile durchlaufend. Ferner nehmen wir Inserate an für das wochciidialt für prailtischc Land uiirthschast „Die Schranne" herausgegeben von Prof. Or. Carl Fraas. Auflage 500. Pro Zeile durchlaufend nur 1'^ N-k- kJ" Beide Zeitschriften befinden sich in den Händen unserer praktischen Landwirthe, Gctreidc- und Hopfenhändler, Bierbrauer, Techniker, Kauf leute rc. E. A. Flcischmann's Buchhandlung in München.