11374 Kaufgesuche, Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. ^ 262, 10. November IbuS. ListblassiASs Lortimsvt suobt Asbild., tuobt Luobbäudler ru bauksu, dsm 100 000^ u msbr Lur VertÜAUvA sieben. ^lueb 1-Vieu ist ^ensbm! LtrsvAsts Oisbr. ru^ssiobsrt. 6sk. ä.vgsbots srbstsu unter 3697 au dis 6s- sobaktsstslls clss Lörssuvsrsius. Teilhabergesuche. Thrakrrvrrlags - Unternehmen! Tüchtigem, arbeitsfreudigcni Kollegen ver träglichen Charakters ist Gelegenheit ge boten, sich an bestens fundiertem Unterneh men zu beteiligen. Erfolg gesichert. Domizil soll Leipzig oder Berlin sein. Gehilfen aus der Branche mit nötigem Kapital seien besonders darauf aufmerksam gemacht. Strengste Verschwiegenheit zugestchert. Gest. Angeb. unter 3809 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. In Lsrrliob solsA. Lurort äsr 8ücl alpSll mit iutsroatioualsm rrsmdsovsrbsbr u. I'rüösaörs- u. llsrbstsaison bsabsiobtiAS icb sin Lortimsvt Lu srökknen. Da ioö üösr Lapitai nioöt vsrlüxs, ssdoob durob lavxsäbr. lätiAksit in dort. 6sA8vd von 6. I-ukrativi tät d. Uvtsrusbm. übsr^sugt bin, suobs iob Isilkabsr m. oa. 15000 k'ür lrräubl. Herren cl. Liimas baibsr s. ru smpk. Louburr. oiobt vorb. ^n^. u. IV IV. L. postl. kksustadt a/8. Kompagnon Ae8uck1! 2ur 6rünäunß sinsr Uueb- u. Luustbaud lunA in 6snk (Lobvsich, dis im klsbevkaobs den Ravdsi mit Lammluu^sobssbteu ssdsr ^.rt bstrsibsn soll, suobs iob 1 odsr 2 Luti guars mit stwas Kapital. 6rosss alte üuvd- sobakt, darunter allsrböobsts Usrrsobaktsu und srss Nusssn, ist bsrsits vorbanden. Ssorx kkaurrsborA, Verlag; dsr 2eitsobrikt kür Lammlsr, 6öttin^sn. > Fertige Mcher. Kir das Veihnachtslager: ^ varabbas Kill!lli« da MtnOik Erzählung aus der Zeit Christi M. Lorelli von 2 Bände in 1 Band gebunden ^ 5.— ord, ^ 3.75 no, ^ 3.35 bar. Die Erzählung ist spannend geschrieben; die Art, wie der Herr Jesus darin vorkommt, ist nüchtern und keusch. Für ge reifte Leser ist das Buch eine schöne Gabe von bleibendem Wert. (Das Immergrün.) 1 H^robeeremplar, bis 15Wov. bestellt, gegen bar mit 4l>o/<,. Stuttgart. Hart vaser. IVacli ^ietrsclie's Orteil 6er feinste ästlietiseke 6eut8cke 8ctirift8teller Werke von Oarl Zpitteler Sooden er-seLkeu Lin koman kroscti. (Vt. 3.—, §eb. (VI. 4.—. kkn ^sdre r^od er-seLkonen tekk weise kn neuer- AlllkksZs- Oloelrenliecler. oeäictiie kroscli. (N. 3.—, §eb. lN. 4.—. lackende Wakrkeiten. ^88^8.2 ^. kroscti. ltt. 3.50, §eb. (VI. 4.50. Lonracl äev Ueulnant. iroman. 2 /t. Lroscli. iVt. 3.—, §ed. lN. 4.—. k>r0inetkeu8 und Lpirnetkeus Lin Oleietini8. 2. Hufla^e kroscli. (VI. 5—, §eb. (VI. 6.—. 6ottk>keö L^ekker-.- Nss LneL ist von vor^n bis Linken voll 6er- erlesensten KeLündekten. . . . Nie SseLe Lorurnt rur> bekunde vor-, sks wenn ekn nr-- wektkkeLer- l'oet sus cker- Sekt, wo «kke k^ekkZkonen nnck 6ütter-suZe» wnoüsen unrk ckooü sodon vkekes er-kedt war-, Leute unver-rnkttekt uns DkeLt tr-äte uu«k seinen ru^stor-kdsen, Zr-osssr^tkZ nnkven 6e- ssnZ nnstkrurnte. L>dLer- er-soLkenen Lxtll'LMUruäLNL. K08mi8ctie I)icli1un§en. 2. kroscli. (VI. 4.—, §eb. lVt. 5.—. Olzrmpisckei' k^l-üklinA. Lpos. 4 K6e. 2. 8ro8cb. (VI. 9.50, §eb. (Vt. 13.50. L'er-tkknnnrk ^vsnnrlus.- Unkk rksrukt wür-e lins r-ekkste unck ^rdsste IVerL «kes er-sten, nein ries eknrkFen lkeutsoLen ibpkder-s «ker- tZeZenwnr^t vokk- encket. Lu§en Oiecier-ieks VerlL^ in ^ena