öqumSsrtner's öuckkrm«I!uiiz, l-elpriz. ^ur Versendung gelangt io den näcksten lagen: T Da« Lauornamenl in seiner 6eäeu1un§ und ^nwenäun§ L!in ttanäbucti xum prakliscken 6ebraucli beim k!ntvverken von kauornamenlen HerLusAOAeben von ?. OrüncilinA ^rckitekt 17 LoZen I^ex. 8°. Nit 120 erlüuternöen Inseln im ^ext - Prei8 §ebä. Nk. 12.— - ---- >' - Inkalt: ^bteilunZ-1: LllttviokeltinA äer Orunälormen äk8 I'laoliornLinsntZ. ^.ut geometriscker Qrund- lage. 6) ^.ut naturalistiscksr Qrundlags. — ^.bteiluvx II: Uns üigtorisoüs nnä moäeriis Lill2eIornLiU6nt kür Lnukormeil. ^usssnsrckitektur: ^.rokitskturs^steme, kinrelornamente. k) Innendekoration: Systeme (Wanddeko- rationsmotive), kinrelkeiten. — ^bteiluNA III: Lntverken äk8 0rnnin6nt8, VsrvLnäte8 Lull8t§6W6rbs (Orna ments in Olas, llolr, kisen), Nu8ter§ü1ti§6 OrnLmeut^ruxpiermiAkii. Lloäerns I'lLoüornnmente äer Heureit. Vlit diesem Werke dsabsicktigt der Vsrlasser einer8eit8 die kigenart des Ornaments durck clis versckisdenen Kunstepocken kindurck bis gut ciie Keursit io keispislen vorrutükren, andrerseits die Versckiedenkeit der prak tiscksn Anwendung desselben tür kau- und Oskorationsrwecke darrulegen. Dabei sind nickt nur die bistoriscbeo Ltilarten berücksicktigt, guck tür dis neuesten krsekeinungen der Kunsttormen sinä keispiels gegeben, dis wenigstens eins Orundlags tür weiteres 8cka6sn abgeben können. Oer lext ist aur besseren Öbersickt rwiscksn die lateln eingesckaltet. kür den praktiscken Oebrauck ist der Inkgit ngck Osgenständen geordnet, so dgss dis laksln mit den Darstellungen tür gllgsmeins blutranwendung, wie grössere ^.rckitekturs^steme und kautsile, denjenigen mit den kinrelornamenten vorgngeken, um ru reigen, wie versckisdenartig ein und dgsselbs Ornsmentstück stilistisck bekgndslt worden ist und wie es tür dis neueren Kunst- ^.nsckauungen bskgndelt werden kann. ^ Wir gsstgtten uns, diejenigen unserer versbrlicksn Ossckättstreunde, welcke tür Werks gut dem Oebiete des kauwesens -^.bsatr kgbsn, gut diese neue krsckeinung ganr besonders autmerk- 83M au macken. Wäkrend es eins aismlicke ^.naakl allgemein gekaltsnsr, beaiekentlick in erster binis tür das Kunstgewerbe bsreckneter Ornamentvvsrke gibt, ist ein solckes spsaisll das kauornament bekgndelndss kuck unseres Wissens nock nickt ersckienen, so dass dies neue, gut gusgeststtets und gngesickts des überaus reicksn Illustrationsmatsrials köckst preiswerte Wsrkcken io den kiertür in ketrackt kommenden kackkreisen ausserordent- licken ^nklang ündsn und somit voraussicktlick mit demselben ein grosser ^.bsata au eraielen sein dürtts. Og dis Versendung der vorgerückten fakresaeit wegen sckon demnackst ertolgen soll, so erbitten getl. 6e- stellungen umgebend, ^ut direkte 8endungen können wir uns nickt sinlgssen. besonderes Zirkular wird nickt versandt.