Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190611014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-11
- Tag1906-11-01
- Monat1906-11
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10902 Aufhebung des Ladenpreises. — Gesuchte Bücher 254, 1. November 1906. Nuidde, L., Der schwäbisch-rheinische Städtebnnd im Jahre 1384 bis zum Abschluß der Heidelberger Stallung. 6.—) ^ 1.20 netto. Rahrnhofer, Gustav, Die Ltaatswehr. Wissenschaftliche Untersuchung der öffentlichen Wehrangeleqenheiten. (^ 7.—) ^ 1.— netto. Reichenbach, Freiherr von, Odisch- magnetische Lriefe. 1. Reihe. 2. Aus gabe. 2.70) 1.— netto. Reust, Eleonore Fürstin, Philipp Nathuslns' Ingendjahre. Nach Briefen und Tagebüchern. Geheftet 4.-) ^ 1— netto. Leinenband 5.—) ^ 1.75 netto. — Adolf von Thadden-Trirglaff. Ein Lebensbild, gezeichnet nach Erinne rungen seiner Kinder und Freunde. Geheftet 4 60) 1.— netto. Leinenband 5.60) ^ 1 75 netto. Roguette, Otto, Gevatter Tod. 4.—) —.50 netto. Roth, I., Die Gesteins - Analysen in tabellarischer Übersicht und mit kri tischen Erläuterungen. Qu -4°. Geheftet („H 6.—) 1.— netto Sattler, vr. E., Das Lchuldenwrsrn des Preußischen Staates und des Deutschen Reiches. 6.— ) 1.50 netto Schack, AdolfFriedrich Grafvon, Anthologie abendländischer und mor genländischer Dichtungen in deutschen Nachbildungen. 2 Bände. (^10—) 3.— netto. In 2 Leineubänden 12.—) „/S 4.— netto. — Die englischen Dramatiker vor, neben und nach Shakespeare. (^ 7.—) ^ 2.— netto. Leiuenband (^ 8.—) 2.60 netto. — Joseph Magini und die italienische Einheit (^ 4.—) 1.— netto. Leinenband (^ 5.—) ^ 1.50 netto. Schäfer v,. A., Geschichte des sieben jährigen Krieges. In 2 Bänden (l 11. 1. 2.) Schmidt, Julian, Geschichte der deut schen Literatur von Leibniz bis auf unsere Zeit. 5 Bände. Geheftet 87.—) 8.— netto. In 5 Leinenbänden 42.—) ^ 12.— netto. In 5 Halbfranzbänden (..^ 52.—) ^ 19.— netto. Schubert, ve. Gotthilf Heinrich von, Parabeln aus dem Buche der sichtbaren Werke. Gebunden (^ 4.40) ^ — 60 netto. Schunsni, Tamrnapa, Treu bis in den Tod. Historischer Roman aus Japan. Ins Deutsche übertragen von Anton Hensel. 3.—) 1.— netto. Leineuband (^ 4.—) ^ 1.50 netto. Seidler, Luise, der Malerin, Lrinnc rungen und Leben (geboren zu Jena 1776, gestorben zu Weimar 1866). Zusammengestellt und bearbeitet von Hermann Uhde. 2. Auflage. Geheftet 7.—) 1.50 netto. Leinenband (^ 8.20) 2.25 netto., Seraphim, Ernst und August, Aus der knrländischen Vergangenheit. Bilder und Gestalten des 17. Jahr hunderts. 6.—) ^ 1.50 netto Spinors, V. de, Sämtliche Werke. Aus dem Lateinischen mit einer Lebens geschichte Spinozas von Berthold Auerbach. Mit dem Bildnis Spinozas. 2. sorgfältig durchgesehene und mit den neu aufgefundenen Schriften vermehrte Auflage 2 Bände. 17.—) 6.— netto. Sybrl, Heinrich von, kleine histo rische Schriften 3 Bände. Gr. 8". 28.—) ^ 9.— netto. In 3 Halbfrzbden. (^34.—) ^?2.— netto. Einzelne Bände geheftet L ^ 3— in Halbfranzband ä ^ 4.— netto. Uhland, Ludwig, Schriften jur Ge schichte der Dichtung und Lage. Band 1—3 1865—66. Herabges. Preis 18.—) 6.— no Inhalt: Bandt. Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter. Band 2. Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter. Ge schichte der deutschen Dichtkunst im 1b. und 16. Jahrhundert. Band 3. Abhandlung über die deutschen Volkslieder. IW. Bildet auch den 2. Band zu „Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder». Ulmann, Professor!»!-. Heinrich, Kaiser MaximilianI. Auf urkundlicher Grund lage dargestellt. 2 Bände. (^H 28.—) ^ 10.— netto. Vaeano, Otto von, Nie Haimons- kinder. Episches Gedicht aus dem Zeit alter des Dreißigjährigen Krieges. 2.—) —.50 netto. Leinenband m. Goldschn. 3.—) ^ -—.80 netto. Vihihum von Eckstädk, Karl Friedrich Graf, Lt. Petersburg und London in den Jahren 1852—1864. Aus den Denkwürdigkeiten des da maligen k. sächsischen außerordentlichen Gesandten u. bevollmächtigten Ministers am k. großbritannischen Hofe C. F. Graf V. v. E. 2 Bände. 12.—) ^ 4— netto. In 2 Leinenbdn. 14.—) ^ 5.50 netto. — Shakespeare und Shakspere. Zur Genesis der Shakespeare-Dramen. 4.—) 1.— netto. Volkslieder, Alte hoch- und nieder deutsche. Mit Abhandlung und An merkungen herausgegeben vonLudwig Uhland. Band 1, 2. (I. Band 2. Auflage.) Liedersammlung und Ab handlung. Gr. 8«. 1866—8! 16.—) ^4— netto. Vost, Heinrich, Goethe und Schiller in persönlichem Verkehre. Nach brief lichen Mitteilungen. Mit Einleitung und Erläuterungen neu herausgegeben von Gymnasial - Oberlehrer Georg Berlit. 3.—) !— netto. Leinenband 4.—) ^ 1.50 netto. Wieland, Ehr. Mart., Neue Lriefe, vornehmlich anSophievonLaRoche. Herausgegeben von Professor vr. Robert Hassencamp. 6.-) ^ 2.— netto. Zilcken, Frist, phantastische Geschichten. Drei Novellen. Geb. m. Rotschn. 2.50) ^ —.60 no. — Zwei Novellen. Geb. m Rotschn. 2.50) ^ —.60 no. Zimmeemann, Max, Gg., Ober- italische Plastik im frühen und hohen Mittelalter. Mit 66 Illustrationen. Gr. 4°. 30.—) ^ 10.— netto. Leinenband 12.— netto. Geheftet (^A 34.50) ^ 8.— netto. Stuttgart und Berlin, im Blovember ^^06. I. G. Colla'sche Buchhandlung Nachfolger. Lotrsltsrns. L Holüsma in ^mstsräam: *8oüsl1ing, kümtl. Wsrics. *2str86bÜ6, Uaväd. ä. Llsütr.-llslegr. lkplt. *I)llboi8, kitbsosntüroprm srsotas. *Ois Oseüt. llbrg. I. II. "Rsiebkarbsitsblatt 1905. Lnokrlrais. cl. Lsrl. svavUs! Llissiono 8sss11sotl. in Lsrliv: OslitL8ob, Lsalinsn. Laulr, Uattbüus-HvLngs!. Ur^snäsr, Nsr^ns-Uvsvgsl. prommsl, !mea8-Uvüvgs! Xosgsl, 3obsvll68-UvavAs! Robsrtsov, rsligiö8s Usäsn (äsntsob) !4.ntc>n 2t. Lsnsarnln in UamtmrA: *Uöbms, altäöut8eüs8 üsäsrbnob. ULittlsrnoirs Ltr. in SrombsrA: *Uooräsv, 2netcsr!rrmlrüsit. 2. oä. 3. ^.uü. *Lo1it. avtüropol. ksvus. llürA. I/IV. *2sit8obr. k. ä. pb)-8. u. obsiv. Uotsrr. äbr^. 1—10 er. L. Llanotiarcl, 10 rus äs Irr Lorboons ln Paris: *Natbsrvati86Üs ^.vnalsii. Uo. 27, 28, 29, 30. (1887—1888.) ^mAtzbots nur äirslrt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder