Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-25
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24S. 25. Oktober ISO«. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. 10631 blöglicbst sokort, svsnt. aucb später, sin Liebt Lu juvgsr, ordoungslisbsndsr und LU- vsrlässig arbsitsndsr 6skilks gssuobt. Lngsbots mit LuZe.be der üobaltsausprücbs erbittet 6ar1 tsn Aornpol iu Duisburg. kewancller Verkäufer. In meiner Buchhandlung wird zum 1. Januar 1907 eine Gehilfenstelle frei. Als Anfangsgehalt gewähre ich 150 ^ monatlich, und bei einjähriger Anwesenheit erstatte ich die Reisekosten zurück. Gef. Anerbietungen werden direkt erbeten, wenn möglich, mit Bei fügung der Photographie. Danzig. H Kor« i/Fa. L. Saunier's Buchhandlung. WWk WM, äor imstunäe ist zMIZMg ru >!gls!l>g!8ieiö», 5virä ^68uestt. ^.UAkdots mit Lilä uvä äor Oestultsuibsprüestk 9.V l.eipri§. Tüchtiger junger Gehilfe, mit Berliner Verhältnissen vertraut und guter Verkäufer, findet sofort oder später in unserm Sorti ment Stellung. Bewerbungen mit Angabe der Gehalts- ansprüche zunächst schriftlich erbeten. Berlin 8. 14. Selmar Hahne's Vuchh. Line §rÖ88ere norckckeut8cke Verlag8- kancklung 8uctit ru baldigem Lintritt einen jüngeren, gut empkoklenen 6e- bilken mit guter Lllgemeinbilckung, cker klott 8tenograptiieren unck 8cbneII unck 8icker auk cker8ckreibma8cbine 8ckreiden kann. Oek. Lnerbietungen mit Teugni8- sd8cbrikten, pkolograpkie unck Lngade cker OeksIl8LN8prücbe unter 3660 ckurck ckie Qe8ckükt88teIIe cke8 8.-V. erbeten. Junger Sortimenter, gewandt im Ver kehr mit dem Publikum, findet sofort Stellung. Gehalt 100 Angebote unter N. ll. 3644 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. Gesuchte Gehilfen und Lehrlingssielten. In dieser Abteilung beträgt der Anzetgepretr auch für Ntchtmttglieder des Bbrsenvereinr nur 10 pro Zeile. Dauernde Stellung sucht rum 1. Januar 1907 rv. auch später ein mit allen Arbeiten des Sortiments vertrauter Gehilfe. Der selbe ift 34 Jahr alt, rv., unverheir., selbständiger Arbeiter,repräsentations fähig und gewandt im Verkehr mit einem seinen Publikum; war jahre lang in angesehenen Firmen tätig und stehen Referenden zu Diensten Auch wäre derselbe nicht abgeneigt, wenn Aussicht aus Weitcrkommen, bei bescheidenen Ansprüchen in den Verlag überrutreten. Gest. Angebote unter A. Z. 365S an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. —— ZskliMnlek. — 24 Jahre alt, mit Gymnasialbildung, repräsentationsfähig und vollständig militärfrei, mit allen buchhändlerischen Arbeiten vollauf vertraut, seit 3 Jahren in großem Sortiment, verbunden mit Verlag und Antiquariat, einer Univer sitätsstadt tätig, sucht zum 1. Januar 1907 geeigneten Posten in größerem Betriebe. Gef. Angebote unter 3657 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins ^eriräuenzpollen. Junger Buchhändler, 24 I., ev., militärfr. (Einj.-Freiw.l, seit 4 Jahren in selbständiger Stellung im Sortiment (mit Nebenbränchen), sucht baldigst zur intensiveren Ausbildung dauernde Stellung im Sortiment oder Verlag. Suchender ist bester Absolvent einer Realschule, besitzt gute kaufmännische, Literaturkenntnisse und feine Umgangs formen. Referenzen zu Diensten. Gef. An gebote unter 3656 an die Geschäftsstelle des Börsenoereins erbeten. LZ Zabre all, Zer Zureb »eine Auten Literatur- benntnisse u»Z sei» sicberes -4u/treten bs- /abi§t ist, Zen k7nts«ks ru /orZern, suobt rum 1. Dezember, crie-Z. grillier i§tettun§. 4n/a»ASAebatt 750 ^ »ronattieb. LnAebote unter Z6SZ an Zie 6escbä/ts- stette Zes Rörsenvereins erbeten. Vre8llen! lüngsrsr Vsrlagsgsbilks, mit allsn Lr- bsitsn dos Luob- u. Lg.obLsitsobriktsv-Vsrls.gss bsstsns vertraut, suobt L.l.dao.1907 dauernden Lösten. Dresdner Vsrlag bsvorrugt. 6sk. Ln- gsbots unter Pf 3629 an äis 6ssobäkts- stslls äss Dörssnvsrsins srbstsn. Jür Leipzig. Arbeitsfreud, u. gewissmh., in noch un- gekündigter Stellung sich befindende Vrrlagggelstlfin, die gewandt ist in Korresp., durchaus sicher in Exped., Buch- u. Kontenführg. u. im Besitz franz. Sprachkenntn., sucht sich zu verändern. Rest. wird auf e. selbst, u. dauernd. Post., a. l. in kl. Verl. Gef. Ang. u. Pf 3647 an d. Geschäftsst. d. B.-V. Tüchtiger, 31 Jahre alter, lediger Kettagsgeyilfe, der im Verlagsvertriebswesen sowohl als auch in der doppelten Buchführung, der Führung der Buchh.-Konten und allen sonstigen in das Verlagsfach ein schlagenden Arbeiten bewandert ist, sttdil zum 1. Januar 1907 anderweitig Posi tion. Suchendem stehen gute Empfeh lungen zur Seite. Gef. Angeb. u. L. 2. Nr. 3659 bef. die Geschäftsstelle des Vörsenvereins. dungsr Osbilts, 6z-mnasialprimansr, äsr im 8ortimsnt, llommissionsgesobäkt und Vsrlag gsarbsitst bst und sieb jstLt bsbuks 8tudiums der krsnLösisobgn Zpraobs und Literatur in Paris aukbält, suobt, gsstütut auk guts 2sugnisss, Lvm 1. dauuar oder später in Lranbrsiob odsr dsm kranLÖ- s^sob sprsobsndsn Lusland 8tsllung im 8ortimsnt. Lnsprüobs anfangs bssobsidsn. 6sk. Lngsbots unter 3654 an dis 6s- sobäktsstslls des Dörssnvsrsins. ocker- 4p7-it 7.00V Rs uiirZ au/" «irre» «eküstckrrckkswrt ILir-- /c»rtA«1cr-ek« r-ecke/ctk^r-t, cker- ckareer-rrcke er-eirr-iesskie/re Dckti<,/r--it er-nüAiie/ck. VucbeuZer ist Aeternter L'ortinre-rte»' u»Z mit Zer ZVaans erster VertaAsbckuser be/cauut. Febe» ArünZiieber äc/i»t- u»Z Reru/sbitZuuA ver/Apt er über peZieAs>res attAenreines IVisse», r-«se/re rr. Dts/rosttiorrs- s,«be,s<rti->ti«e/re6ero«rrckt/teit,8pr-ae/t- /cerrrrtrrtsse, L,/o/tru,to irrt Aesarrrterr per-taj/ereeserr, iusbesonZere Her stenriet Per tr-ietr. Rs tca»» sieb nur UM eine Position banZet», Zie bei §ü»stiAe-r /ZuauLiette» Aussicbte-r eine Leber,r<«t«t,rrnM ru reerZe» verspricbt. t?e/. aus/Äbrtiebe IketZunAS» erbeten unter Pf Z6SZ an Zie 6esebä/7sstette Zes Rörsenvereins. Lür sinsn mir bsbanntsn 6sbilksn suobs iob untsr bssobsidsn. Lnsprüebsn 8tsllung im Verlags odsr Lommissions-Ossobäkt. An tritt mögt, sokort. 2u vsitsror Lusbunkt gsrn bereit. I-sipLig. Vroot Lrsckt. Junger Mann, militärfr., mit Propa ganda, Korrespondenz und Zusammenstelleu des Inseratenteils bestens vertraut, sucht zum 1. Januar 1907 dauerndes Engagement. Gef. Angebote unter 3648 an die Ge schäftsstelle des Vörsenvereins erb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder