10608 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 249, 25. Oktober 1906. I Verlag Warner K k Vebe8, I bescktsn! Die ^uksügs der in unserem Verlags ersobisnensn SckuIvianclksi'fSn werden von sstK ab nur mit breitem lisrtenscbutr SU8 Wscbslucb unci 2 befterriemen verseilen geliskert. lnkolgs dieser vorteilbaktsn Verbesserung erböbt sieb der Daäouprsis kür das aukgoaogsus kxemplar UIN 1 -F, der lVsttoprsis um 75 Werden dis Harten okns diesen 8obutr gswünsobt, so ist dies bsi äsr Lostslluug stets bssouäsrs ru be merken. 8is kosten dann 1 weniger. krosxskte über unsere Wandkarten äsr Lrde, äsr krdtsils, Dsutsoblands uuä Palästinas stoben jederzeit ru Diensten. Doobaobtungsvoll Ireip 2iA, knäs Oirtodsr 1906. Wagner L Vebe8 Oeograpb. rlustsit. ««»» 2urn k-^aU ..Oor l-laoptmaon von Löponick" emxkebls äen ersten Land meiner „Diläor s. äsr iutsruatiousl. Vorbrsollor'ivolt": K „blppmsnn, Ieutel8§olä" kreis gsbsktst 1.50. ln diesem Lands wird ein Lrimioalkall gsscbildsrt. äsr siob in Noskau rmgstragsn bat unä wobei äer Lanksinbreobsr äurob eins llauxtmannsunikorm, äis Drust mit Orden gssobmüokt, äis Waobe düpierte unä äaäurob mit seinem Itaub entkam. Ourob sin uukkälllges Ltrsikbauä vlrä auk äsn Sali Oöx>sn!ok bivgswisssu nnä lässt slob äas LLuäobsu äaäurob ln grossen kartisu Islobt adsstLsu. leb liskers beäinguugsweise rnit ^ 1.13, bar —.90 unä 7/6. Iftob66X6mxIni-s, bi8 15. Hovernbkr i)68tsiit, mit 500/g unä 7/6. Litte um tätige Verwendung. Dsixaig, äen 24. Oktober 1906. Uoüoriikr Vi68ÄU6r VvrlsA l. 8toll. Mnsiig erscheinende Mcher. Ln äs dieses Nonats gelangt noob Lur Versendung: psslKlit » » - Nklgüon» * lkl<l811istillll * lür Fiv.to, ^gftnür/.tk unä liorürrftS ctllor ä6ut8cil6ll Huilä688tggt6ll -k Dsmnäobst ersobeint in meinem Verlags: Das ^Vorl äes Luäälia. Lino ÜbkiÄelit übsr ftg8 6t1ii8oIi-pIii1o80pIli8eft6 8^8t6in ä68 Luääiig in äen Norton Ü68 8uttg.-kitg.ir3.lli ä68 ?LÜ-XgllOll8 ll6d8t krlülltkrunFkn. vr. llisä. f'. 8ckiIIin^ Lgl. prsuss. Lrsispb^sikus a. D. in Dsiprig III. äurobgessbens unä ergänzte ^.uüags kreis gebeitet uogskäbr 1.49; gebunäsu ungsläbr ^ 1.70. In Rsobuuog wit 250/g, bar 33^o/g, Isst unä bar 11/10 unter Lsrsebnung äss lüinbüuäss kür äas kreiexsinplar. Von kkikkku ^änalüoka. Alt einer Linlsitung vergeben von Karl 8eic!en8lücker. Oo. 6 Logen stark, kreis brosob. ^ 1.50, gsb. 2.— orä. Das Duob bildet den ersten s^stsmätisob geordneten /lusr.ug aus dem buääbistisobsn lvanon in deutsebsr 8praobs und ist mit ^ablreiobsn kriäutsruvgsn vsrssben; der Ver- kasssr, Deutsebsr von tlsburt, lebt seit labren als buddbistisobsr Nöneb auk Legion. Lei dem boben Interesse, das dem Duddbismus sstut überall entgegsngebraebt wird, dark das eins allgemein gsküblts Düoke auskülisnds Duob auk einen grösseren Vbnsbmsr- krsis roobnsn. I^ix2i§. I'k. Orieben'8 VerlaZ (l.. Bernau)., Das sobneile ä.uksinandsrkoigsn der ltuk- lagsn beweist wobl am besten, dass diese Zusammenstellung aller sinsoblägigen Ds- stimmungsn, Lrläutsrungen und kntsobsi- dungsn in der dem Vrrt besten IVeise sr- kolgt ist. Diese III. Vuüags wird auob von vielen Desitrsrn der I. oder II. ^.utlags gskaukt werden, da sie doob dis blovolls vom 19. duni 1906 entbält. lob bitte also, reiobliob ru verlangen und jedem dlrrt, üabnar^t oder Visrar^t Ibrss Lundsnkrsisss rur ^.nsiobt r.u übersenden. Doobaobtungsvoll bsipLig, Lnäs Oktober 1906. öenno KoneZen Verlsx.