.^k 249, 25. Oktober 1906. Fertige Bücher. 10605 In uvsersm VsrlaM ist soebsn srsobisnsn: l^acliesclien Eoäiclito von deokZ Lbekl 6 Loxen mit 55 IlluZtrstionsn. Oktav. LlsZant Asbuncksn. sursis: orck. ^ 1.50, ä eonck. ^ 1.15, isst 1.10, bar ^ 1.—. In kartien — 7 Lxxlrs. 6.30 dar. Das im voriASv Isbre srsobisnsus tVsrkobsn »baob a bisssl!" bat sins AÜnstigö .-tuknabms Askunäsn unä äürtts eins Vsr- vsnäuvZ: kür obigss Luob sbsnkalts von DrkcÜA bs^lsitst ssiv. Hoobaebtuvgsvoll lNünclien, 25. Oktober 1906. kraun L 8ckneicjer. äEü^!ü^!l Wusiage. 8 Soeben erschien in 3. bedeutend erweiterter und verbesserter Auflage: Im Kampf ums Dasein. Praktische Bibliothek Band I. !ie msW ich mir ein Isrlch ohne Sicherheit, sowie auf Bürgschaft, durch Wechsel, Teilhaberschaft und dergleichen. Nebst einem Anhang: Nie vet'meiüe ich einen llsnlitNZ? Ein Ratgeber von Karl Fr. Ludwig. 8°. 80 Seiten. Preis broschiert ^ 1.— ord., ä cond. ^ —.75, bar ^—.70 u. 7/6. Das vorliegende Büchlein ist für jeden Geschäftsmanns! wichtig, auch wenn er momentan kein Kapital benötigt, denn es enthält viele nützliche Finger zeige. Der Verfasser zeigt, auf welch einwandfreie Weise Kreditsuchende größeres Vertrauen erwecken können, welche Darlehnsformen ihnen zu Gebote stehen und welche Bedingungen dabei zu erfüllen sind. In einer Abhandlung über „Beteiligungen" werden die Kompagniegeschäfte, in einer andern über „Wechselkredit" der Verkehr mit Wechseln — dessen Vorteile und Gefahren — und in einer weiteren der „Darlehnsschwindel" und dessen unlautere Machinationen, in einer vierten der „Kautionsschwindcl" ein gehend klar gemacht, woran sich als Anhang beherzigenswerte Ratschläge zur „Vermeidung eines Konkurses" schließen. Außerdem enthält das Buch die notwendigen Formularbeispiele, wie Schuldscheine rc. 2 Ich benutze gleichzeitig die Gelegenheit, den Band II: „Wie inseriere ich am besten", in empfehlende Erinnerung zu bringen, und bitte um tatkräftige Verwendung für diese Bibliothek. Hochachtungsvoll Pößneck. Kermann Schneider Aachf. ZIWVWMWVRW 3. Auflage. MN bittet MSN lliebt ru makrrüsrsn, sonäsrw siurussnäsu an äis kibttotlislc clss Vünssnvsrsins, vutzon 8 vrrckrr Verleger des hl apostolischen Stuhles. Kevelaer sRheinland). Soeben erschien die dritte Auflage von: promptuarium 8aee äolis. Oontinsns Orationss ants st po ,t Nis- sam aiiasgus prsoes, varias Lsnsckio- tionuru lormu uL, Oräiusm ackministraocki Laeramsnta kosvitsvtias, Oommuniovis, Lxtrsmss Onetionis, Ritura Lsneckiotionis ^.pvktolioss st Oommvnckationis animas. Lckitio tsrtia. 288 Seiten. 65x113 nun. mit Obwohl 288 Seiten stark, hat das Buch eine Dicke von nur 7 mm und kann bequem in der Westentasche getragen werden. Jeder kath Geistliche ist Käufer, auch wenn er die ersten Auflagen bereits besitzt, da die dritte Auflage wesentliche Verbesserungen aufweist. Die beiden ersten Einbände geben wir reichlich in Kommission! Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Mutzon L Mercker. ro Kaliko Ladenpreis Netto Bar , Ä Ä » Rotschn. ^ 1.20 —.90 — 80j Chagrin Goldschn. „ 1 60 1.20 1.07/ 22 rv echtBockl. Goldschn. „ 2.25 1 67 1.5W Eine Handvoll Geld verdient jede Handlung in einigen Stunden durch die begehrteste Postkarten-Neuheit Ü. I.: Hanptinann von Köpenick u. sein welterreg. Raubzug. (2 hochorig. Dessins) pro 100 7.50 bei Voreinsendung franko, unter A teurer. Carl Endwig, Buchh in Neisse.