-mm Ill Rk Wtzk ilt mild Mil« m? Tie lklllmiktt it mit Kisch? Das Sächsische Emkmmkiisteurr-Gkfth erläutert au praktisch durchgeführten Beispielen von vr. O. Lehmann, Vorstand der Steuerämter ^ und L in Dresden-A. 11. u. 12. Auflage. 50 H ord., in Rechnung 25 o/^ bar 35 -Z. Iü Exemplare 3 ^ 35 -^,30 Exem plare 6 Das Merkchen wird Ihnen jetzt in der Zeit des Einschätzens gute Er folge sichern! — Es verkauft sich von selbst! Ich bitte, zu verlangen! Dresden, im Oktober 1906. Alexander Köhler. -,»»»!, »1 M Im Verlage von Ulbert Lüdike, verün 5Ä., SelleHllianceltr. 84 erschien soeben: Aas wir wollen. ^uchsstundeu aus einem Akademischen Turnverein von vr. Manne; Müller, (A. H. des A. T.-V. Kurmark und Arminia-Berlin.) 8°., kartoniert, 10^ Bogen. Ureis 2 M. 5V Uf. Wur gegen öar 1 M. 65 Uf. Bei vorheriger Einsendung des Betrages portofreie Übersendung, sonst nur gegen Nachnahme. Briefmarken (Deutsches Reich) werden in Zahlung genommen. MIM8 KOllllss - VMMMMIMIW - Mk (^) -lstrt lis^t bornplstt vor: MI87l^ NVV0M8 0evVKL8 cON?l.k778 kublisss par la SociHtH t-iollanclaise cles Sciences LornesponclÄnce 1638—1695. 10 Lüuäg. Nit IHrsiruilsu. 4°. Di-618 üor. 150.—. Llit aisrsm kür als desoliiolils äer MLt1i6mati8o1i6L, ustrouomisLÜkii und pli^siscüou l^isskusciruktku uusLstüt^durou ^erlrs, äas jstrt Komplott ist and überall dis böobsts ^nsrlcsnnung Zekunden bat, ist noeb viel ru tun. lob babs einen anskübrliobsn krosxebt bsrstsllsn lassen und bitte, llsäark zek. anxobsn ru rvollsn. Lvsntusll rvsrds iob einen Land L oond. liefern. frLbsti 2O°/o.