Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-12
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10016 Künftig erscheinende Bücher. - - Gesuchte Bücher. ^ 238, 12. Oktober 1906. S> Künftig erscheinende Bücher ferner: Gütersloh, den 8 Oktober 1906. Nur auf Verlangen! In ca. vierzehn Tagen gelangt zur Ausgabe: Gymuasiak-Mökiothek. Herausgegeben von Gymnasialoberlehrer Professor Hugo Hoffmann. In zwanglosen Heften. Heft 41: Wolf, vr. Heinrich, Prof, in Düsseldorf: Die Religion der alten Griechen. VIII, 108 S. gr. 80. Preis 1 50 H. Die alten Griechen haben eine großartige Entwicklung durchgemacht, die von der tiefsten und untersten Stufe bis zu einer staunenswerten Höhe religiösen Denkens und Empfindens hinaufführt. Verfasser hat in seiner Darstellung möglichst darauf Rücksicht genommen, daß es Gymnasiallektüre sein soll. (Heft 42: Wolf, Prof. vr. Heinrich, Die Religio« der alten Römer, erscheint Anfang nächsten Jahres.) Heft 43: Lange, vr. Edmund, Bibliothekar an der Universitätsbibliothek zu Greifswald: Sokrates. Mit einem Titelbilde. VIII, 72 S. gr. 8°. Preis 1 ^ Bet der außerordentlichen Bedeutung des Sokrates für die antike wie für die christliche Welt, bei der Vorbildlichkeit seines Wesens, bet der vorwiegend ethischen Richtung seiner Philosophie ist die Herausgabe eines besonderen Heftes über diesen edelsten Vertreter des Griechentums durchaus berechtigt. Gleichzeitig erlaube ich mir Ihnen die früher erschienenen 40 Hefte der „Gym- nasial-Bibliothek" in empfehlende Erinnerung zu bringen. Durch Lieferung aus führlicher Prospekte unterstütze ich Sie gern. Kontinuations-Bestellungen werden jederzeit angenommen. Klee, vr. Gotthold, Prof, in Bautzen: Sagen der griechischen Derzeit. Deutschen Kindern erzählt. 2. Auflage der „Hausmärchen aus Altgriechenland". Mit 8 Bildern. VIII, 344 S- 8. Preis 2 ^ 40 H, geb. 3 Inhalt: Perseus mit dem Gorgonenhaupte. — Der Seher Melampus oder Schwarzfuß. — Philemon und Vaucis. — Dädalus und sein Sohn Ikarus. — Die flinke Jägerin Atalante. — Die Sage vom Sänger Orpheus. — Herakles, der starke Sohn des Zeus. — Die Argonauten oder die Fahrt nach dem goldenen Vließ. — Theseus, der Minotaurustöter. — Der trojanische Krieg. — Der erfindungsreiche Odysseus. Gotthold Klee weiß den rechten Hcrzenston zu treffen, der die Jugend un widerstehlich gefangen nimmt. In der Fassung Klees blickt die griechische Sage unsere Jugend viel vertrauter, man möchte sagen inniger und herzenswärmer an, als sonst. Er hat Peter Hebel und den Brüdern Grimm den wahren Ton des Er zählens abgelauscht, und man hat bei der Lektüre des Buches nie den Eindruck des Gekünstelten und Gemachten. Möge es recht bald als ein wahres Schatzkästlein Eingang in jedes deutsche Haus finden! Ich bitte um baldige Aufgabe Ihres Bedarfs. Hochachtungsvoll C. Bertelsmann. Gesuchte Bücher ferner: O. Wintsr in vrssäsn-^., Valsriestr. 8: *Rlss, Kssobiobtsbiläsr a. ä. Ilrrsit. *2obsl, ilülas k. ä. Rgr. ilaobssn, *Lraun, V., Rransnlrags. *8obersr, Kinäsrbvon. *Niobasl, Rilrleunäs. 'voutsob. Llumor u. Rossis. *8tilgsbausr, Vötr Rratkt. *8amaro^, Vöbsn u. Ilsksn. *Reäsnbaobsr, Rlöstsrlsin. Vsb. "Lüobmann, gsü. Worts. *vsimburg, alls Romans. *Llarlitt. , , *OanZboksr. , ^Rsobstrutb. , , *Raabs. , , H. ll. Sumpsrts Voten, in Kotsnburg: Lsmmann, Lsrlinsr Rlsletriritütsivsrlcs. > L.Larnooüor L Ois. in Rranlrtürt a/Ocker' *vaupt, Lsäsutung 6. Rvangsliums k. ä- svangsl. Obristsn. 8pieolcsr, Vssobiobts 6. Obsrlcirobs. Lippsnbsrg, Ilanäb. ä. ätsobn. Vitsratur. Rlugs, Vitsraturgssobiobts. Lroolebaus' Xonvsrs.-Vsx. Us^srs Xonv.-I-sx. Vstrts i^uü. /rüaä. ^.nt1<guariat DaussiZ L Dausslß in Rrag: "Vsbmanu, i^tlas ä. vautlcranlrbsitso. "Wsäsicinä, Rrüblingssrrvrobso. * Wollt, Rsobt ä. Vsgsstolrs. ^Irsaärvsll, guantit. ^oal^ss. lkotrs. Ltorin in Lrsmsn: Rrstss Wagnsr-Vskt äsr r ülusilr«. Llorrnunn Soippsl in Hamburg: Alters Lrsobsinungsn aut ä. Vsbists ä. äsutsobsn 8ssrsobts. ^.Ikrsä I-oronta in vsixrig: Rilloig, niobtsuleliä Raumlormsn. Vasostsl, natürl. LobopkangSAssob. 10,^.. Lloliob, Isuobtsnäs Räanrsn. 1904. klaumann, Vögsl lllittslsuropas. Rossmässlsr, äsr Llsnsob. 5 Läs. Rlsrtvig, 2oologis. 1906. Vunäall, Rragmsnts a. ä klaturv. 8trun2, Ilaturbstraobtg. im ^ltsrtum. Isobuäi, Msrlsbsv cl. L,lpsnvslt. 2isglsr, äas Vslübl. völkäing, Rs^obologis. Lislsr, Wortsrb. ä. xbilos. LsZrikks. Vollrmann, Vrsnrsn ä. Xünsts. LorlcovsL^, Humanismus. Lsrübmts Nusilesr. ^.lls Läs. Rsinsosts, Nsistsr ä. lon^unst. Rrstrsobmar, Rübrsr ä. ä. Ronrsrtsaal. Vsigsr, Ilrsobrilt 6. Libsl. 1857. 8tsvs, Linüuss ä. Rarisismus. 8r. Rlümaobsr, Rsssimismus. 2. ^.usg. loulorv, Vsgsls ^nsiobt üb. Lrrisbg. 2illsr, bsrbartisobo Rsliguisn. 1884. Rlatsn, v., lagsdüobsr. 1896. Rasgi, grisob. 8oüulgrammatile. Rieb, Wörtsrb. röm. ^.ltsrtümsr. Rlinius, Ilistoria naturalis, sä. Lrotisr. 8obsllsn, 8psLtralanal^ss. 3. vtsob. ^.robiv k. Vssob. ä. Nsä. äg. 5. L^rtl, Iisbrb. ä. ^natomis. 19. u. 20. llabrb. k. Rinäsrbsilleunäs. Lä. 61-62. öorgbt, üanäslspolitilr. Kisrlcs, ä. ^Itüusius. 2. 1903. (Ilabn), Rolitile ä. prsuss. Rsgisrg. 1867. Rlsinrväobtsr, klationalöleonomis. i^uaritsob, Institutionsn. 1904. Lpitrsr, Linses-^insöll-labsllsn. Vrimm, Niobslangslo. Ilslmboltr, 'Ronsmpünäuogsn. 5. Rieb. Wagnsr. L.tlss von ibm u. übsr ibn (Lmtograpüsn, Rartitursn, 2sitsobr. m. Lsitr. üb. W. u. von W.) 2sitsebr. k. biläsnäs Kunst. 1 u. lolg. Rabslais-^usgabsn. Ll. Vauptvogsl in Llotba: 8obmiät, ?. v., 2. tbür. Inl.-RsZ. blo. 32 im RsläLugs gsZsn Rranlersisb. Rrüolrnsr, Vanässkäs. v. Rsuss. 1870. Wagnsr, Ossob. v. 8obmallealäsn. 1849. Ibüringsn in Wort u. Rilä. 2 Räs. 1900—04. Kantor Ä ülolrr in Lsrlin 8W. 48: *8sgu^, Iss üsurs. I. 8sris. ^.uob sinr. lün. *8trangs, Rrsnob Intsriors. 6sb. *Intsrisur. labrg. I. Nsbrlaob. *— äabrg. I, 1. 8smsstsr. "Nöäaillss äss oonoours ä'arobitsoturs äs l'seols nat. äss Lsaux-arts. Vol. I. II. *6aukormsn, Noäsrns. Lä. 1. Luoü- u. Luustü. ä. 8t. llossk-Vsrsills in Rlagenkurt: Viaeonii vitas Rontiüoum st Oarol. 4 Häs. Valsntini, la katriarobsls Lasilioa I-atsra- nsuss. Roma 1832. — 1a Ratriarobals Lasilioa Vibsriana. Roma 1839. — la Lasilioa Vaticana (8. Ristro). 2 Läs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder