Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-12
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
pV 238, 12, Oktober 1906. Gesuchte Büche,. — Künftig erscheinende Bücher. 10013 Künftig erscheinende Bücher ferner: pülwammer § MitbldreLl Buchhandlung für Staats- und Mechlswiffenfchaft Aerkin 56, Französische Str 28 In unscrm Verlage erscheint demnächst vollständig: MMärtiger Hansel Ses Seulschen LsIIgedieis lm Jahre iyo§ keardritrt im Hais. Ztalislischen UM. T-N I: ver Verkehr mit Sen einreinen Lönüern im Jahre i-os unrer Vergleichung mit Sen Jahren iyoo—lyoa. — Statistik des Deutschen Reichs Band 172. — 24 Hefte. Grsamtprcis ^ 10.—. Die Fortsetzung ist regelmäßig versandt. Zrnn ersten Male sind die Hefte des Jahrgangs diesmal einzeln zu haben für je 80 das Heft, nur Heft 14 u. 15 kosten, entsprechend ihrer Stärke, je 1.60. Es ist nur eine bestimmte Anzahl von Exemplaren für den Einzelverkauf zur Verfügung; Sie wollen bald und möglichst fest bestellen. Besonders die vanSlungen im HurlanSe in Sen Nachfolgen« bezeichneien Staaten wollen ihre am Handelsverkehr mit dem Deutschen Reiche beteiligten Kunden: Behörden, Bibliotheken, Handelsschulen, Groß-Industrielle, Konsulate, Aus- und Einfuhr-Häuser usw. auf die neue Möglichkeit aufmerksam machen, die Statistik des Handelsverkehrs ihres Landes mit Deutschland in ausführlicher Darstellung um geringen Preis zu erwerben. Die Hefte zu je 00 H find: Gesuchte Bücher ferner: I'. vismsr, IllnoL L Ln^Issnäsr Huoblk. in Lairo (^A^xlon): Orotius, KuZo, 6s fürs dslli sl xao>8. Obst, Luob 6. Laukmanvs. Llntli. I-srnpsrts Luokrli. n. (lob. k. Aanstsin) in Bonn: *-4.UAU8tinus, Opsra ownis. *OsorAs, LrinnsrAn. s. krsusssn a. 6. vspol. 2sit. *8opboels8, Orosü lirioon ok tbs Roman anä Lyrantins psrioäo. *Ri8Svbart, hsationaioleonomis. *Reolr, Lssobrsib^. 6. Rür8tsnbäu8sr V7isä sto. *^ViIbslmi, Islanä, Hoitramannalanä, 6rön- lanä sto. 'klooräsn. 2noksr1eranübsit. 'Oottsobal^, äsnkobs Lebanbübns. *8obsrsr, Ritsraturgsscbiobts. *Dou88sint-I-., kranröo. Ontsrriobtsbrisks. hsoussts L.NÜ. *L,!sxanäri ^.pbroäirisn8i8 in äristotslio toxioorum 1ibro8 oeto oommsniaria, sä. IVallis. *?borpbrrü i8agogs st in ostsgorias oowmsntarivm, sä. Russs. *8tspbsui, äs intorprstatioas in librurn t1riktotsÜ8 commsntoriuni, sä. Ha/änoü. *^.nov^mi in ^.ristotsiio «opbistioos slsnobo« parapbrasis, sä. Aa^äaole. *R88sIborn, I-sbrb. ä. Diskbauso. "Kanäb. ä. InAsnisur-^Visssosob. DI. 1. *b,anA, Zcbornstsinbav. *Lsttnsr, 8turrn- u. Orsv^psrioäs. *8sukksrt, ülalsr Llüllsr. *Airrsl, ä. jaugs Oostbs. *OisstsI, 6ö8ob. ä. tl.lt. Dsstarnsnts. *Oornsr, Oescb. ä. Protestant. Dbeologis. *6n88, Ossob. ä. xrotsktant. Oogmatiü. *8obrvsitrsr, OsntrsIävAmsn ä. rekorin. Rirobs. *Lspxs, Ossob. ä. reformiert. Oogmatiü. *8öns, ä. 8praebs ä. nsnsr. Roman« n. ä. DsAS8prs88s. *^VaItsr, 8., 8vätmrrüma's Hatbs^oga- praäiplrü. *VsrbanäInnxsn äsr 12., 29. n. 44. XatboiiksnvsrsammInnA. *6ottkrisä v. Ltraisbur^, Dri8tan n. Isotäs, von 8ertr. *Ooonsr, I-orä R^rons Msltansebsuun^. *I-osvsntba1, Ranäb. ä. Rürbsrsi ä. 8pinnka8srn. *Xant, Rsüsxionsn r. ürit. Rbilosopbis, v. Rrämano. *Onrron, ksrsia snä tbs Rsrsian gnsstion. *2sllsr, Rbilosopbis ä. Orisobsn. I. 2nn§sndsrA L LiirnI^ in üsixriA: 1 RunZs, obsm.-tsobn. 8ntsr8nobunA8- mstboäsm Rä. 2. 1 I-eäsbnr, I-sitkaäsn. 1 Drsaävsll, analst. Obsmis. I/II. 1 Lartmann, Rbilos. ä. Ilnbsv. 1—3. 2sinriob Rärnsr in IViesbaäen: Rartbsl, Osseb. ä. ätsebo. I-itsr. ^uü. 1901. Lä. 2 apart. Osb. 1. Belgien. 2. Italien. 3. Österreich-Ungarn. 4. Rumänien — Serbien. 5. Rußland. 6. Schweiz. 7. Bulgarien — Griechenland — Türkei. 8. Dänemark. 9. Norwegen — Schweden. 10. Frankreich. 11. Großbritannien u. Irland. 12. Niederlande. 13. Portugal — Spanien. 16. Asien außer Brit.-Jndicn — China — Japan. 17. Argentinien — Chile — Paraguay — Uruguay. 18. Brasilien — Peru. 19. Brit.-Nordamerika — Ver. Staaten. 20. Bolivien — Kolumbien — Equador — Venezuela — Zentralamerika — Mexiko. 21. Westindien. 22. Australien. 23. Freihäfen — Zollausschüsse. 24. Hauptergebnisse. Die Hefte zu ^ 1.00: 14. Afrika und 15. Brit.-Indien — China — Japan. Heil II: ver Verkehr nach Aarengsttungen igss. — Statistik des Deutschen Reichs Baud 173. — 6 Hefte. Gefamtpreis 6.—. Heft 1: Einleitung und alphabetisches Verzeichnis ^ —.80 Heft 2: Spezial- nnd Gesamteigenhandel 1900—1905. ^ —.80 Heft 3: Einfuhr und Ausfuhr nach Ländern 1901—1905. ^ 4.— Heft 4: Durchfuhr, Niederlage-, Veredelungsverkehr 1905. ^ 1.60 Heft 5: Zollerträge 1904 u. 1905. ^ —.40 Heft 6: Systematische Gruppierung der Waren, Spezial- und Gesamt eigenhandel 1905. —.40 wird in kurzem zu erscheinen beginnen. Er bildet eine wertvolle Ergänzung zum ersten Teile. Wir bitten, ihn zu bestellen. Heft 2 und 6 werden einzeln von diesem Jahr gange nicht geliefert. Berlin, den 8. Oktober 1906. H*uttkinnuier L Wühkörecht. Fortsetzg. d. Künst. ersch. Bücher s. nächste Seite.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder