Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-12
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 238, 12. Oktober 1906. Künftig erscheinende Bücher. 10009 /s. L. L. Lruns' Verlag, iVlirxäen i. W. §tlia Strsuvtzls 5 0 IN IN 6 r13 otl » süV611La, Autorisiert« tidoisetLuox Lus tisiu VISluisoliKU Von N^KDDlk 80NNDK L!n 8sn6, krosckiert XI. 2.25, xebunclen XI. z.— or<I. Inbait: Vacbskrakt. — 3ommerland. — 8ommsrsonntag. — Das Dnde. — fkbendrubs. ,,LH^ LDLDLVDLL ist dis Zukunft der bolländiscben Literatur" — diese V^orte bilden den Lcbluss eines langen ^.uksat^es, den Otto Dauser in der Xlational-Deitung über diesen lVlann gescbrieben Kat. bind in der lat, 8tijn 8trenve>8 ist ein einzigartiger Dicbter, er stellt eine Drscbeinung von überragender Orösse dar. Dr ist der bolländiscbe Deimatscbildersr und Deimatskünstler par excellence, lief wurzelt er mit seinein ganzen 8ein irn Loden seiner bolländiscben DIeimat. ^ucb in diesen Dovellen, die init 2u seinen besten Arbeiten ge^Lblt werden müssen. Diese Novellen bringen des Dicbters künstleriscbe Digenart scbark rum Ausdruck, sie reigsn ibn in der ganzen IVucbt seiner Darstellung, seiner Diele und Döbe in der Vlsnscbenscbilderung, in seiner Kraft der Klatur- und Landsebaktsmalerei. ^lle Darben sieben ibm rur Verfügung, tief blickt er in dis 8eele und die Oedanksn seiner Nenscben binein, kraftvoll und docb rart meisselt er ibre Linien und Oestsn beraus, bis sie vor ibm sieben als starke Vertreter der beimatlicben 3cboIIe. Dabei ist Ltijn 8treuvsl8 ein Ivlsistsr der Dorm, und scbarf prägt er seine Oedanken. Diese Novellen sind Kleinodien einer künstleriscb abgeklärten Drräblungskunst, sie verdienen durcb ibre 3cbünbsit weite Verbreitung ru finden. V,. ü. Pssp Vannenbe^z Lin Land, krosotiiert XI. z.—, gebunden XI. 4.— ord. Durcb diesen Koman eines bolländiscbsn 8cbriktstsIIers rollt das warme Leben in seinen versckiedenartigen Oestaltungen. Ds ist der Koman der fugend und ibrer Ideale, ibrer Dnttauscbungen, ibrer Kämpfe, ikrem Überwinden. Der Kleid des Lucbes scbreitet darin an uns vorüber in seinem 8ucben nacb neuen, aufwärts rur Höbe fübrenden IVegen, in seinem 8treben, sieb mit den seine 8eels bestürmenden Droblemen des Lebens auseinanderrmsstzsn, Klarbeit xu gewinnen über fens Dinge, dis mit dem Dasein aufs innigste verbunden und von so grosser Bedeutung sind. Die Dragen über Liebe und Dbe, Keligion, bloral und Oessllscbakt, Drauen- bewsgung und Losialismus linden ibre markante Ausprägung in diesem Lucke, das gleicb^sitig belle 8treik- licbter auf das gsssllscbaftlicbe Leben und Dreibsn der verscbiedenen Kreise einer Orossstadt wirft. Ds ist ein Koman, der sicb üott und leickt liest und das Interesse wacbbält. Siegfriecl Ssmoscli und ttbseils ciei' Nee^sti'ssss Lin Land, broschiert XI. z.—» gebunden XI. z 75 ord. 8IDODKIDD 8lVkl030D weiss wie nickt leickt ein anderer ru scbildern, gescbicktlicbe Drinnerungsn, literariscbe Keminisrienren mit dem Oesebenen ru verknüpfen, Land und Leute plastiscb berausrubeben und^grosss kultur- gescbicbtlicbe Lsrspektiven 2U eröffnen, ^.uck in diesem seinen neuesten Lucke treten die bier gescbilderten Vorzüge seiner Deder eklatant bervor, es ist ein Luck voll erquickender Driscbe, ursprünglicber ^nscbaulicbkeit und Lebendigkeit. In einer Vorbssprecbung sagt das Hamburger Drsmdsnblatt über das KVerk: ,Mir ist aus 6er gesamten köderen Keiseliteratur seit Karl Hillebrand kein Lucb bekannt, das 6er gebildete Keisende mit solcbem Oenuss uu6 aucb unmittelbaren llewinu dabeim vor 6er Keise oder wäbrend 6er XV-auciurung lesen wird. Zamoscb beberrscbt 6ie Kenntnis von bau 6 rrr>6 beuten, 6ie er scbon im b°eldruge von 1870 scbätren lernte, nn6 er bringt ausserdem eine »0 umtasssude Lelesenbeit in iranrösiscber Älterer nn6 neuerer biteratur mit, dass sicb ibm und durcb ibn 6em beser das berrlicbe band in edelster öVeise belebt. Lamoscb ist viel au sebr blann von Veit, nm dem I-eser seine biteratur- kenntnisse in pendantiscbsr kbüologenart aulaudrängen; ungezwungen giessen ibm 6ie literariscben lörinneruogen an die nord- nnd siidüsnrösiscben Oicbter aus der Osndscbsft, die er dnrcbvrsndert, und bierdnrcb nimmt beides, dss Onnd und die Oiteratnr krLnbreicb», ein beben an, wie es nnr rus solcber Osrstelluogsweise entstebt. Onbei ist er einer der gar spsrUcben Kcise- bescbreiber, die dus bsnd ibrer Keise lieben, die es nicbt sls Ontersucbnngsricbter, sondern als dankbarer kreund dnrcb- wandern und alles im Lonnenscbein der biebe ru erblicken wissen, bin durcb und durcb erquicblicbss Lncb." Ick bitte um Ibre kreuudlicbe tätige Verwendung kür diese scbönen bleuerscbeinungen meines Verlages, die sicb aucb sebr ru eignen. Leacbten 8ie meine Lusserst günstigen Lerugsbedingungen. ILecknunx: zo^/o, Lreiexempl. test » io, 22/20. 6cxen dar: 40°/«, Lrcicxempl. »/io, 22/20 Litte eiligst ru verlangen, unverlangt versende icb nicbts. Vlinden i. V^., 10. Oktober iyc>6. L. L. kruns' Verlag. II ocbacbtungs voll
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder