^ 229, 2. Oktober 1906. Künftig erscheinende Bücher. 9547 MO x0xi81bex G ikbU8ik<ibKKK NOtt^i88Li-ikix'r' bükt 1(0^81 MV KUb>8KQKV/bkikL arv^KNOI^.. K^kr scaSI-I-rM VLar^O: MUSo c^ssmra eröffnet mit dem am io. Oktober erscheinenden I^efte den V. Oos kistt entkslt keitrage von WdOIdKOXI 6006, Oie amerikaniscke Oekakr im Kunstkandel in ikrer neueren Kntwickelung OOXblKOIOä OXlXOIH, Oos engliscke Kortrst im l8. fakrkundert OKOXOL XIOOXK, Oie Impressionisten, milgeteilt von Or. Xle^erkeld I. Xl^VX, bsibl und Lourbet OldXOXlIK — Xacbrlcbten — Ausstellungen — 8tevens — Kunstauktionsn — öücberbespreekungsn Xlit Abbildungen nack beibl, Oainsborougb, Xomne/, Ooppner, bawrsnce, Kasburn, Xlanet, nack alt-msissener Korrellan und gsscbmückt mit einer Kbotogravüre Oreis viertelfäkrlicli XI. 6.— ord., XI- bar. Kinrelpreis XI. 2.;o ord., XI. i.6z bar Oie Oesamtsuslieksrung von „Kunst und Künstler" kür Österrsicb- Ongarn übsrnabmsn dis Herren Hugo Heller X Lie-, >Visn, wobin dis Handlungen Östsrreicb-Ongarns ikre öestellungen ricktsn wollen Om ferneres Interesse für mein Onternebmen bitte ick. „Line 2eitscbrikt, die sicb vor dos barte Ziel stellt, neuen Ideen dis Lpracbe ?u geben, dis mit bewusstem Willen nur dem Kortscbrsitsn lauscbt und seine Lpuren veraeicbnet, die bisr mit kraftvoller Xesonnsnbeit das Vergangene aburteilt und, wenn nötig, mit deutlicben Worten auf Keblgriüe der Osgenwart dreinscblägt, eine 2sitscbrikt, deren ganaes Wesen von einer klaren lenden? getragen und von einem testen Charakter gsbärtet wird, wird ankänglicb nur eine geringe Cekolgscbakt Oleicbgssinnter um sicb babsn. /Vber ibr Kreis wacbst, fe anerkannter und allgemeiner erstrebt das 2iel wird, dem sie dient, fe begründeter dis Wabrbeiten erkannt werden, auf denen sie gebaut bat. Xuk diesem Wege ist die Bedeutung von „Kunst und Künstler" gswacbsen. Oer Ksicbtum des blatsrials, der sicb in den nun abgescblossen vorliegenden ersten vier fabrgängen nack und nack, Lieferung kür Oieksrung, angsbäukt bat, ist erstaunlicb. Hier liegt die Ckronik der grossen Aus stellungen, dis in dieser 2eit durcb das Kntstsbsn der Leasssionen und des Oeutscbsn Künstlerbundes ein gän?Iick verändertes Oesickt bekommen baben. Oort tun sicb wertvolle Kntdeckungsn unter den ersten, versteckten Llütsn modernen Kunstempündens auk: bedeutsam und strablend vor allem die Verkündung Kaspar David Kriedricbs durcb Andreas Xubert, der uns diesen lVlann Zuerst erscbloss. Xn anderer Ltells wiederum reden dis Künstler selbst ?u uns, geben uns -Kukscbluss über dis Xlotivs ibrss Oekübls, über Xb- sicbten und ^nscbauungen. Oie ^rcbitsktur und das Kunstgewerbe treten als Olsicbberscbtigung beiscben- der Kaktor neben Xlalerei und Lildbauerei. lind da?u dis Ksproduktionsn: wertvolle und gediegene Kunst blätter, dis allein den Kreis des Heftes verständlich macken, sauber bebandelts Oitbograpkien, kein abge tönte Kadierungen und Luntdrucks. Xllen denen, dis in Küblung kommen wollen mit dem modernen Kunstleben, und die aus Oektürs und Xnscbauung einen vornebmen Oenuss scböpksn wollen, sei diese 2eitscbrift mit gutem Oewissen smpkoblen. Lie werden in ibr reicbe Kreuds und viel Aufklärung ünden. (Volks-Leitung) Lestsllrsttsl ist bsigekügt. leb bitte ?u verlangen.