Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-02
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9538 Künftig erscheinende Bücher. 229, 2. Oktober 1906. kochlmeressanle Neulgketten! Kaüalt: 30°/o in Nrchnung, liar SOo/g und 7/61 (auch grmischi). In Kürze erscheinen: Lriltan. Tagebuchblatter einer Glücklich Unglücklichen von Else Frankel. Preis ^ r.—. geb. ^ Z.—. Eine Jchnovelle ergreifenden Inhalts, die zwischen ein paar Zeitungsausschnitte ge stellt und aus ihnen gleichsam entwickelt, der Phantasie und Seelenkenntnis der be gabten Verfasserin ein sehr günstiges Zeugnis ausstellt. Die Novelle sprelt teils in den Alpen, teils in Wien; die Schilde rungen tragen überall den Stempel der Lebenstreue. Das elegant ausgestattete, lebendig-sarbig geschriebene Buch dürfte viele Leser finden und sei den Freunden einer packendenLektüre hierdurch bestens empfohlen. llom Leben und vom Sterben. Lederumrisse von Berkl von Braunhorst. Preis ^ 2 §o, gev. ^ z.so. Dem Verfasser ist es gelungen, eine An zahl Episoden aus dem Leben mit ge staltender Hand festzuhalten. Die in diesen Bändchen vereinigten „Federumrisse" zeugen von der Gewandtheit des Autors, seinem scharfen Blick für die Wirklichkeit. In bunter Reihe folgen Freude und Ernst, Schmerz und Lust aufeinander; vortrefflich versteht es Berti von Braunhorst, den wir schon als Verfasser des -Kindeslebens- kennen und schätzen, das Allzumenschliche wiederzugeben. Das liebenswürdige Buch sei hiermit bestens empfohlen. den Rahmen für die Erzählung ab. Die Verfasserin entfaltet in diesen Dichtungen eine reiche Phantasie und ein tief s Gemüt. Das kurze Prosastück „Tue Sphinx" (nach Burne-Jones) ist wirklich bemerkenswert, ebenso die Erzählung „Eine Liebe" «drei Nächte) und namentlich „Das bronzene Tor", vielleicht die Perle des Bandes. Genannt seien noch- „Vater Agathon". „Die Weltseele" (Thomas, „Der erlöste Stern", die Parabel „Bunte Seiden" und das echt orientalische Phantasiestück „Hassan" (angeregt durch ein Bild Moreaus.) Ein Schwelgen in der Wunderwclt der Farben, ein freies Schweifen durch die Welt des Traumes, eine blühende Einbildungskraft sind Grundzüge des schönen Buches, das wir hiermit bestens empfohlen haben möchten. Für Leihbibliotheken und Bücher-Lcsezirkel ünd diese interessanten Bücher lohnende Erwerbungen. HM" Unverlangt versenden nicht! "WA Rabatt: In Rechnung 30°/g, bar bri vorauslirltrllung 50°,/g und 7/6. Bar-Auslieferung in Berlin bei Herrn Max Spielrneper. Dresden. K. Uierson's Werlag. Demnächst werden erscheinen: RÜdiflrr, M., Waldtrant. Nach der Chronik des Pfarrers zu Hinrichs hagen erzählt 13.— i 5. Auflage. Mit Illustrationen von Maler Stroese. In Originaleinband 4 ^ „Eine der wenigen historischen Erzählungen, in denen die behandelte I Gesch chlsperiode dichterisch schön ausgestaltet ist. Dazu ist das Buch von I einer religiösen Stimmung durchzogen, die wie ein Hauch aus I höheren Welten anmutet Selten ist soviel Duft der Poesie, I Tiefe der Empfindung, Schönheit und Reinheit des künstle- > rischen Gedankens vereinigt wie in Waldtraut." *Oerhen, E. von. geb von Thadden, Mütterliche Reformgedanken. 2 Auflage. Eleg. geh. ^ l.bo, in Originaleinband ^ 2.40. „Eine erquickliche Vereinigung von kräftigem Humor und I unerbittlicher Logik, das frische Temperament einer ebenso klugen als I gütigen Mütterlichkeit zeichnen die Skizzen aus." Tägl Rundschau. „Es tut ordentlich wohl, in dem Gewirr und Geschwirr moderner I Rcformpläne und Vorschläge zur Frauensrage einmal die Stimme I einer gesunden, weltoffenen und doch gut konservativen, christ- I lichen Mutter zu hören." Prof. l). Witte (Halle). 40°/° Mrad«»! laut ürsiellsriiel. Ich bitte zu bestellen. Kofbuchhändkr Ar. Wahn in Schwerin. In den nächsten lagen gelangt sur Ausgabe: braunen, Paul, »er well Uli «liie lliemle. vie Intel des Lebens. Märchen und Phantasien ?ru1rti8eÜ68 Unnddneli dor LntstoliuiiS, Hiit6r8nclw.r>S und 36Sut- ucütunA äk8 >V6lN68 unk OrundlnSO der 6in8cü1üZiZ6n S686t2lioli6N L68tirnrnnnß6n untor blonderer Dm'üclrsiektlSuuS d68 ^6inS686t268 vom 24. Nui 1901. von Iraners Külpe. preis M. r.—. geb M. r —. Von der bildenden Kunst ist hier eine Anregung ausgegangen; die Dichterin hat sich vornehmlich durch Gemälde Böcklms, Feuerbachs u. a., durch Radierungen Klingers zu ihren Phantasiestücken und Märchen be geistern lassen. Nicht als ob es mehr wäre als eine bloße Anregung, die selbständig weitergebildet wurde, übrigens ist ja eine ganze Anzahl dieser Prosadichtungen völlig frei erfunden. In den oben genannten Fällen gab das Bild meist nur die Stimmung, Nit 38 in den lsxt gedruckten Rigursn sovis 7 Pastellen. >"— kreis brosekiert 4 in likinwand Sekunden 5 Vorliegendes Werk eignet sieb vor allem eur wissevschaktlicben Inkormrrtion der V^einxroduLSnten, rvre namentlich als exakte Anleitung rar L.uskührullg cksr chemischen /tnal^se des Weines. Ls ist deshalb nicht nur kür klahrungsmittslchemiksr (Apotheker, Ltudrerends etc.) bestimmt, sondern Lodet mlolgs des niedrigen kreises leicht auch ^.bsats unter allen Interessenten des Weinbaues. In Romwission mit 250/g, bar mit 30°/g Rabatt n. 11/10. 1 krobeexeinxlLr, knlls bis 1. November bestellt, mit 50°/y. Ich bitte LU verlangen, da ich unverlangt nicht versende. Litringsu a. N., 1. Oktober 1906. HrttlUr WirlK.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder