9360 Amtlicher Teil. ^ 226, 28. September 1906. C. W OffenhauerS Berlagsvuchh. in Eilenburg. I. F. Steinkopf, Sortiment in Stuttgart ferner: ^.dr688buoli äor 8taät LilevburA k 1906. Learb. im 0. 1906 v. Nsläeawtk-Vorst. 8utter. (XIV, 175 8.) 8". vv. 2. 50 Moritz PerleS, Verlags-Kto. in Wien. „Grüß' Gott!" Illustrierter Kalender f. d. I. 1907. Neue Folge. 6 Jahrg. <XXXlI, 29 S.) 8». bar —. 30 (IV, 91 8. u. laAöbueb m. 1 karb. Xarto.) 16». 6sd. iu 2. 40; in 8är. dar 3. 60 Xood. 30. OabrA. (IV, 337 8 w. 1 Lilävis u. ll'o.Asbuob.) Irl. 8». Julius Püttmann in Berlin. Braun, Wilh.: Rätsel-Büchlein s. große u. kleine Leute. 3. Aufl. (62 S.) 16». ('06.) —. 30 I. I. Reiff in Karlsruhe. Steinbach, Otto: Luthers Hochzeitstag. Dramatisches Stimmungs bild aus Luthers Leben. Getreu nach geschieht!. Quellen. (32 S.) 8°. 06. n.n. —. 50 Emil Richter in Berlin. Stuhrmann. Dir. ?. Heinr.: Vorwärts! Aufwärts! Heimwärts! Biblische Weckrufe f das junge Mannesoolk. 2. umgearb. Aufl. (VIII, 319 S.) 8°. '06. 4. —; geb. in Leinw. 4. 50; m. Goldschn. 5. — Emil Roth in Gießen. (IVamssr's Lrsisicarts ^r. 2.) 36,5x40,5 ein. I'ardär. ('06.) Friedrich Rothbarth in Leipzig. Bibliothek Rothbarth. 8°. Otto Salle in Berlin. u. l'lak.) 8sx^8». v. Lekurt. (V. 16 8. s Schmidt sche Bnchh. (K. Streicher) in Bamberg. Senger, Domkapitul. vr.: Volkslektüre u. Volksbibliotheken. Vor trag. (Aus: -Theol.-prakt. Monatsschr.«j (23 S.) gr. 8". '07. —. 35 Schulbuchhandlung p. F. G. L. Greßler in Langensalza. Srs88lsr's d-sdrsr-Xalsnäsr k. ä. 8odulj. 1906/07. Xliebaslis-^usA. (207 8.) ^1. 8°. 6sd. in d-oin^v. v v. 1. — (1^8^^^^^^^^ 06^^— I. Singer in Straßburg i. E. ^Vulck^u, L.: läsals Nsvsobon. 8odauspi6l. (145 8.) 8°. '06. 2.50 Julius Springer in Berlin. Forst- u. Jagdkalender 1907. Begründet v. Schneider u. Judeich. 57. Jahrg. (35. Jahrg. des Judeich-Behm schen Kalenders.) Bearti. v Geh. Oberforstr. Prof. vr. M. Neumeister u. Geh. exp. Sekr. Kalkulat. M. Retzlaff. 2 Tle. 1. Tl. Kalendarium, Wirtschafts-, Jagd- u. Fischerei-Kalender, Hilfsbuch, verschiedene Tabellen u Notizen. Ausg. 7 Tage auf der linken Seite, die rechte Sette frei. (XXX, 14 S. Schreibkalender, 132 u. 52 S.) kl. 8». Geb. in Leinw. 2. —; in Ldr. 2. 50; Ausg. 8 auf jeder Seite nur 2 Tage, geb. in Leinw. 2. 20; in Ldr. 2. 70 I. F. Steiukopf, Sortiment in Stuttgart. Völter, Pfr. Jmman. Erh.: Wittenberger Concordie. Eine Jubel schrift zum 3>0jähr. Gedächtnis des 23. V. 1536. 200. Aufl. (32 S.) 8°. '06. v.v. —. 20 — Wünschet Jerusalem Glück. Psalm 122, 6. (1. Tl.) Reden aus der Judenmission. 22. Aufl. (lll, 108 S.) 8». '06. n v. 1. — — Konkordien-Jubelbüchlein. I.Tl.: Geschichte der Konkordia. Dem luther. Christenvolk zur dreihundertjähr. Jubelfeier der Glaubens- schristen der evangelifch-luther. Kirche 25. VI. 1880 dargeboten. 176. Aufl. (15 S ) 8». '07. v.v. -. 20 — Dein Wort ist meines Fußes Leuchte u. e. Licht auf meinem Wege! Abschiedsgruß an die Christgläubigen Basels u. der Schweiz, zugleich e. Ruf: Merke auf des Herrn Wort! Jer. 2, 31. 15. Ausl. (14 S.) 8«. '07. v.v. —. 20 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. OollsotioQ ok Lritisb autbors. tri. 8». '06. Osäss vol. 1. 60 Theod. Thomas, Verlag in Leipzig. Earl Tittmann in Dresden. u 1 karb. Viav.) 8". '06. 2. — Winter, Rabb. vr. I.: Worte der Trauer, gesprochen an der Bahre des Justizrats Hrn. Gustav Meyer am 18. IV. 1906. (8 S.) gr. 8«. ('06.) —. 20 Urban L Schwarzenberg in Wien. (LrKällLuv^sdä. 3 u. 4. vskt.) Vor.-8». volIstäväiA umAoard. ^.uü" (XII, 302 80 16». '07. Verlag f. Sprach- n. Haudelswiffenschaft (S. Simon) in Berlin. Langenscheidt, vr. Paul: Kaufmännisches Miniatur-Lexikon. Ein Pult- u. Taschenbuch der Handelswissenschaften f. Kaufleute, Gewerbetreibende, Bankiers, Verkehrs- u. Versicherungsbeamte etc. 4. verb. Aufl. (VIII, 700 S.) 16». '07. Geb. in Leinw. 3. - Vögele L Schultze in Leipzig, Kochstr. 28. '06. Xart. 1. — Wilhelm Weicher in Leipzig. vr. Oul. sieben. Ar. 8». volles 3skt 1. — A. Weichert in Berlin. Bote, Berliner hinkende. Kalender f. Stadt u. Land. 28. Jahrg. 1907. (99 u. 28 S. m. Abbildgn. u. 1 Farbdr.) 8». bar —. 50 Haus- u. Familien-Kalender, illustrierter, f. d. I. 1907. (Deutscher illustr. Familien - Kalender.) (49 u. 16 S. m. 1 Farbdr. u. Wandkalender.) gr. 8». bar —. 50 Wiegandt L Grieben in Berlin. MI^246^8.) ^ ^rsrs. 2. ^uü. ^ (4^ u.^ ?ausO — Lateinische Fibel. Sexta. 3. Aufl. (VIII, 128 S. m. Abbildgn.) gr. 8». '06. Geb. v.v. 2. 25 — Lateinisches Lesebuch. Quinta. 2. Aufl. (X, 257 S. m. Ab bildgn. u. 1 Karte.) gr. 8°. '06. Geb. v.v. 2. 50