Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-28
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 >6. Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehtlfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 226. Leipzig, Freitag den 28. September 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) s vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n. vor dem Einbandpreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.u.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker, Verlag in Essen. Taschenkalender, Essen-Werdenscher, auf d. I. 1907. (40 S. m. 1 Abbildg.) 16°. -j- —. 10; durchsch., in Wachstuch-Umschlag ch n.n. —. 25 Wandkalender, Essen-Werdenscher, auf d. I. 1907. (1 Bl.) 60,5 x36 ew. -j- —. 20 Julius Bard in Berlin. Hrnsk, kaul: Das Oolä. Irausrspisl. (84 8.) 8°. '06 (Dw- sobla^ '07). 2. —; 86b. bar 3. — — Der Uulla. Dustspisl. (94 8.) 8°. '06 (Dwsebla^ 07). 2. —; 8"b. bar 3. — (llortus ckslieiaruw.) (200 8.) kl. 8°. '06. Kart. 3. —; Basler Missionsbuchh. in Basel. (64 8. w. ^.bbiläxn. u. 1 karbär.) kl. 8°. —. 25 Ohler, Miss.-Jnsp. D. Thdr.: Bedürfen wir f. unser Christentum e. äußere Autorität im Wort Gottes? (16 S.) 8°. '06. —.20 B. Behr's Verlag in Berlin. biblio^rapb. Ossellsobakt. Der.-8°. Iklläs. '(1.^0.?^,VII 8^u.^77°8pch ^06. ^^.^^32.— ° vsutscli Hermann Beyer ä- Söhne in Langensalza. LoilrL^s Lur LinäerkorsobuvA u. DeilerLiebun^. Dsibskts Lur Nsä.-K. Dr. ll. D. koob, Dir. ll. Dröper u. kskt. Obr. Dksr. Bibliothek pädagogischer Klassiker. Eine Sammlg. der bedeu tendsten pädagog. Schriften älterer u. neuerer Zeit, Hrsg. v. Frdr. Mann. 8". S. Bd. Pesta lozzt's, I. H., ausgcwählle Werke. Mit Pestalozzis Biographie hrSg. v. Frdr. Mann. 3. Bd. 5. Aufl. (VI, 547 S. m. 3 Taf.« '06. 3 —: ged. n. 4. — . — 9. Bd. Herbart's. Joh. Frdr., pädagogische Schriften. Mil Herbarts^Biographie Hrsg. v. vr. Fr.^Bartlwlomäi. 7. Ausl., neu bcarb. u. in. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. er Teil. Hermann Beyer är Söhne in Langensalza ferner: Bohm, H.: Leitfaden f. den Zeichenunterricht in Volks- u. Mittel schulen, enth. Lehrplan u. Methode. Nach den Lehren der kgl. Kunstschule zu Berlin u. dem Lehrplan v. 1902. (IV, 40 S. m. Abbildgn. u. 30 z. Tl. färb. Taf.) 8°. '06. Kart. 2. — Dramen u. epische Dichtungen, klassische, s. den Schulgebrauch er- läutert. 8°. 8. Dä.: I. Lr^änLuvßsbä. 2. Dälkts. (VI u. 8. 481—962.) Dsi -8°. '06. 7. 50 ko>86 bl-88 V. Karl ksbrbaeb. 11. 6ä. tlaab k. ksbrbaebg Docks brsx. v. Otto klÜAtzl. (XV11I, 432 8.) 8--- 8°. '06. 5. —; 86b. n. 6. 50 Keßler. Lehr. Rob.: Kurze Gesundheilslehre. Im Anschluß an die Lehre vom menschl. Körper f. einfache Schulverhältnisse zu sammengestellt. 6. verm. Aufl. (VIII, 79 S. m. 20 Abbildgn.) 8°. '06. bar —. 50 IZsdrsr-Lalsnclsr, äsatsebsr, k. ä. 1. 1907. 26. ckakr8- (III, 188 8. w. 1 karb. Karts.) 16°. O^b. m Dsiuv. 1.^— kabieb. 8°. Ar- 8°. Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Goethe's Werke. Unter Mitwirkg. mehrerer Fachgelehrter Hrsg. v. Prof. Dr. Karl Heinemann. Kritisch durchgeseh. u. erläuterte Ausg. 8°. Geb. in Leinw. jeder Bd. 2. —; in Saff. 3. — Friedrich Brandstetter in Leipzig. Lüben u. Nacke's Lesebuch. Für den Gebrauch in mehrklaff. Volks schulen u. in Mittelschulen neu bearb. u. Hrsg. v. Herm. Kasten, gr. 8°. S. Tl. (Für da« 4. u. b. Schulj.) Mil 35 künstler. Abbildgn. 2. Aufl. der Neubeardettg. (VIII, 488 S.) '06. 2.40 ; geb. u. 2.80. G. Braun'sche Hofbuchdr. in Karlsruhe. (Auslieferung f. Sachsen: I. E. Htnrtchs'sche Buchy., Tort.-tito., in Leipzig.) Glock, Landger.-R A., u. Landricht. R. Kloß, DD.: Das im Königr. Sachsen geltende Reichs- u. Landesrecht in übersichtlicher Zu sammenstellung. Ein Handbuch f. den Gebrauch der amtl. Gesetz blätter. Mit e. alphabet. Register. (Die Gesetzgebg. des Reichs u. der deutschen Staaten in Übersicht!. Zusammenstellgn. Unter Mitwirkg. v. Amtsger.-R. Wilh. Coermann. Landricht. Dr. R. Kloß, Rechtsanw. Dr. Herm. Lammfromm, Amtsricht. Dr. Jul. Lehr. Staatsanw. I. Schiedermair, Rechtsanw. Not. Justizr. Weißler Hrsg. v. Landger.-R. Dr. A. Glock.) (XI, 284 S.) gr. 8°. '06. Geb. in Leinw. 7. 60 1226
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder