Ak 224, 26, September 1906. Künftig erscheinende Bücher, 9301 j. Kielekelä8 Verlag in freibur§ sksäen) llt Oeor§ von Oertren Memoiren äes Xukalls I^rsis in Leinwanäbanä ^ 4.50 orä., 3.40 netto, ^ 3.15 bar ?rsi8 Aoüektet 3.50 orä., 2.65 netto, ^ 2.50 bar Nemrick Uarl: 6eor§ V. Osrtren i8t einer vom älteren Oe8o1il6olit; äa88 er 8ieü aber äie Lri8obe, äie rs^e leilnabme an allem, wa8 lebt nnä dlüüt, bewabrt bat, äavon reu^t jeäer 8einer Ver8e. Xö8tliober aber voed berührt 68 äa83 sr, äer ^Veltwanäerer, äer lanZe äabre liier nnä äort in äer Lremäs im I^oräev unä 8üäen im vienete äe8 Xeiobe8 tätix war, 8iob äis8en innigen 8tarhen LeimLts8inll bewabrt hat. V. VViclMLNN: v^ie in XIein-ko1anä8 Leliiläe äer Läsl8tein äs8 bs- Lisxten Rie8en tunlrelt, 80 8trab1t au8 OeLivnun^, ^Vort nnä 1Ve8en äis8S8 wunäsr- liohlcsit nnä Xaivetät. Oa8 Oebeimnie äis863 Oiehter8 lis^t mir in äen ^Vorten 0kri8ti: „8o ihr nioht weräst, wie äie Xinäer, weräst ihr niobt in äa8 Reioh 6otte8 eiv^ehen^. ^n Lrkabrnn^ reioh, Xenner äer Nev8oh6N866le, Naim äer 1Vi886N86baft, von wahrhafter Iieb6N8W6i8heit Astralen, i8t Herr v. Oertren in 8einem Oemüt ein Xinä, äem 68 Leäürknis i8t, äie Xülle seht men86h1i6her Oskühle, äie 8ein Herr be8itrt, aut anäere 21en8oli6n an88trömen rn la88en. Vom mittsil- 8smsn Xinäs nntereebeiäet ibn nnr äie liefe 8siner Oeäanlcsn nvä äie Oewalt 8einer poeti8ohen 8praobs. Oeor§ von Oertren üii! llen kllvlereii eine; Mülen ?rei8 in Leinwanäbanä ^ 4.50 orä., 3.40 netto, ^ 3.15 bar kreis gebeitet ^ 3.50 orä., ^ 2.65 netto, ^ 2.50 bar V058l8cke ^eilun^: Iv äer ^pborismenäiobtnvg ist 6. V. Oertren nnter 8einen ävntsehen Zeitgenossen wobl äer er8te. 8oharkbliolc in äer Leobaobtnng von 8srr nvä V^elt, äem, was in äen mei8ten l^levsohen sieb über änvlcles Oliven nvä Lmpünäen niobt emporbebt, Ln lclarem ^nsärnob rn verbelken, i8t ibm neben völliger seelisober Unabbängigbeit vor anäsrn eigen; siegbakte 8e- berreobnn^ äer Zpraobe nnä Olne^ im ^.nkbnäen von Liläern nnä Ver^leioben Xorc1c1eul8cke -UlZemeine Teilung: Lin Llsnv, äer Vielee §686beo, 68 knr 6ei8t nnä Herr entbielt, al80 ein venlcer, ein ?bilo80pb. rranlifurter ^eitun^: 2n äen Unteren, äie 8iob änreb LN86bn1iebe krobsn ibre8 XSonene in äer 1iterari86li6n ^Velt 8obon einen lclanSVollen tarnen ver8obakkt baden nvä äer grö88sren 2abl äer Leeer vertrant 8ein weräen, riLblen SncliilMMe üiiM! « SevMeii ö mim. Dertag von A. Witpert in Groß-Ztrehlitz G L, ^ Demnächst erscheint: Kritische Stuilien M schleslschen Geschichte. Diese kritischen Arbeiten, in zwanglosen Heften erscheinend, werden sich vorzugsweise mit der älteren Geschichte Schlesiens be schäftigen. Die bisher veröffentlichten Quellen, insbesondere die schlesischen Re gesten, die Methode der Forschung, die bis her geübte Urkundenkritik, sowie die Ergeb nisse und Darstellungen sollen in rein sach licher Behandlung einer gründlichen Unter suchung auf ihren wissenschaftlichen Wert unterzogen werden. Die „Kritischen Studien" sollen aber nicht bloß einreißen, sondern auch aufbauen Sie werden darum dem wissenschaftlichen Forscher, wie dem Lieb haber der schlesischen Geschichte, dem es an einem wissenschaftlichen Fortschritt und einer entbehrlichem"^ ^ Das erste von Geh. Reg.-Rat Prof. I)r. Wilhelm Lchulte verfaßte Heft behandelt: Die Änfäuge des Zt. Marienstistes der Äugnfiinerchorherren ans dem Lres- lauer Lande. Preis 2 „H, Lubowttrer Lagebuchblätter Mpb von kichenaottk. Mit Erklärungen und Anmerkungen herausgegeben von A. Aowack, Gymnasial-Oberlehrer. Mit 5 Abbildungen. 2 dem von Eichendorff seit 1798 geführten Tagebuche nach dem Original. Diese Blät ter, bis jetzt teils mangelhaft, teils gar nicht bekannt, gewähren einen tiefen Ein es nun, Aufschluß über die genannten Per sonen zu geben und alles zusammenzutragen, was sonst zur Erklärung des Tagebuches dient. Zu diesem Zweck konnte er viele biS jetzt noch ungedruckte Quellen benutzen. Alle Vergnügen lesen! In meinen Verlag ist übergegangen: Siiaer aus <ler üelcIMie Scblelienr für Schule und Haus. Von vr. A. Schroller, Regier,- u, Schulrat. 2 Bände L 60 in 1 Band gebunden 1 SO H.