8290 Künftig erscheinende Bücher. 224, 26. September 1806 Zm Oktober erscheint: Hurel)tlOS unä treu. Ein Lebensbild äes -s- Generalluperintenclenten u. Oberkofprecliger V. Milk. Loki'. Von Pfarrer Mittekinclt u. Stuclien- clireklor l>. klingencler. La. ,4 80g. 8°. Geb. IVl. 3.—. Aus dem Inhalt: Elternhaus. Jugendzeit. Universitätszeit. Hauslehrerzeit. Lei Lülswr. Am üofe Aez Prinzen Irieärlch v. Hessen. Feste ssfarrcnist. Die hessische Renitenz und ihre Folgen. Air (ieneralsuperinlenäent Als 6en.-5up. codr war eine eigenartige, interessante und döcdst betieutssme Persönlichkeit, ein Mann von Stadl UNti kisen. dessen Lebenrdilü nicht nur von jedem Geistlichen, sondern von jedem Christen, hoch und niedrig, mit ?reuüe unü Legeisterung gelesen werden wird. Die Herren Kollegen vom christlichen Sortiment können Partien sdsetzen. Ich bitte zu verlangen! 2 prode-kxemplare liefere ich für ^ r.oo. Bestellzettel anbei! Lasset. Friedr. Lometsch sErnst Röttger's Buchhandlung). Cmiiililiig von Lehmillelil siir koiisliiliviiislhk iinil gmelblilhc Blld>li»>»Ssslhiilkii I. Wewer, Direktor der kaufmännischen Fortbildungsschulen in Wiesbaden U Diese weit verbreitete, in den letzten Monaten wiederum durch amtliche Empfehlung einer ganzen Reihe von hohen und höchsten Behörden aus gezeichnete Sammlung erfährt demnächst eine wertvolle Bereicherung, die ihr auch ferner einen Platz in der ersten Reihe sichern wird. In etwa 8 Tagen sind versandfertig: Musterbriefe und Aufgaben für den Unterricht in Geschäftsaufsatz und Geschäftskorrespondenz Für die Hand des Schülers in gewerblichen Fortbildungsschulen bearbeitet von Direktor I. Wewer I. Teil (Unterstufe): Der Lehrling und der Geselle. Preis 60 II. Teil (Mittelstufe): Der Meister, erste Abteilung. Preis 60 -H. lll. Teil (Oberstufe): Der Meister, zweite Abteilung. Preis 80 Daran schließen sich genau an: Uorlagkn-Mappku für gkiverblichk Fortbildungsschulen in 3 Teilen zum Preise von je 60 H. Sie enthalten die zur schriftlichen Bearbeitung obiger „Musterbriefe" notwendigen Briefbogen und losen Formulare. Die fertigen Briefe und ausgefüllten Formulare werden in einem beigegebenen Schnellhefter (Preis 2V gesammelt, sie sind deshalb gelocht. Der Vorzug vor allen ähnlichen Erscheinungen: Genaue Übereinstimmung von Arbeitsmappen und Stoffsammlung, die es dem Lehrer erspart, sich das für den Unterricht nötige Material mühsam zusammen zu suchen. Für den Buchhandel stehen sich immer wiederholende größere Umsätze an ge werbliche Fortbildungsschulen, Meisterkurse und Gesellenvereine in Aussicht und ich bitte deshalb um tätiges Interesse. Außer durch Portovergünsti gungen bei größeren direkten Bezügen erkenne ich es durch Überweisung etwa bei mir eingehender Bestellungen dankbar an. Von Or. k. llolm. T^veile clurckZesekene ^uklaße. Nit 50 ^extdiläeru uuä 64 lakelu. kreis Akt», in I^oinsnbanä 2 Nit 250/o in UselinnnZ, mit 300/0 As^sn dar. 11/10 kür 14.40. Koriin 10. KMulatiollMlistern für sämtliche verbreiteteren Haudmerke als Ergänzung zu Wewers „Geschäftsmann" herausgegeben von I. Wewer, Direktor in Wiesbaden und H. Koepper, Sekretär der Handwerkskammer in Koblenz gehen fünf weitere wohlgelungene Heftchen ihrer Vollendung entgegen: Nr. 11. Schneiderhandwerk Nr. 13. Drechslerhandwerk Nr. 12. Schuhmacherhandwerk Nr 14. Buchbinderhandwerk (mit 3 Fig. (Zerlegung von Fellen)) Nr. IS. Schlosserhandwerk. Ich bitte um rege Benutzung des beiliegenden roten Zettels. Unver langt versende ich durchaus nichts und behalte mir eigene Propaganda in Städten vor, aus denen keine Ansichtsbeftellung eingeht. Hochachtungsvoll Dortmund, im September 1866. Fr. Wilh. Ruhsus, Verlagsbuchhandlung. Ou8t»v Sckmicit (vorm. Lodert: Oppenheim). Bei Beginn des Wintersemesters I ^ I empfehle ich den Herren Sortimentern in Universitätsstädten Hlahnteld, Mein Studrntenxatz. Ein Album zum allmählichen Ein trägen einer Chronik aus der Studien zeit. — ord. auf Lager zu halten. Auch in anderen Städten dürften die Muli, die nach bestandenem Abiturienten- Examen jetzt die Universität beziehen, leicht als Käufer für das elegant ausgestattete Büchlein zu gewinnen sein. Leipzig. N»uk Neper.