9284 Fertige Bücher ^ 224, 26, September 1906. W 91obert Lutz, Verlagsbuchhandlung, Stuttaart Sherlock Holmes-Serie Soeben erschien: Bd 2 Das Zeichen der Vier 17.—19, Tausend Bd z Der Bund der Rothaarigen 17.—19, Tausend ä M. 2.25 brosch., M. 3.25 geb. ord. Günstigste Bezugsbedingungen: Frei-Expl, 7/6 pro Band <br, u, geb, gemischt), 1Z/12 die Bände unter sich gemischt zum Einzelbandpreis, Bezug auf einmal, 10 kompl, Expl. (1—6, I, Serie) mit S0°/„, Einbände extra, brosch für M, 60,—, geb, für M, 100 —, Bezug auf einmal. Ohne Frei-Expl, Jedoch auch brosch, u, geb, gemischt. kenno 8ctnvsbe Vei-laA. tUSIINll iiilllteliie Ilmseliiinz Nit sivsr Übsrsioiitskürts nnä 15 IHn8tratioo6n vr. meci p. eoi-nil8. 8°. «ob, 1,60, I7kir fest. Bassi, Lsptsmbsr 1906. Nenno 8cli4VLbe, L. Nerb8t» ,,^nleitun§ rur * -i- 0e8lckt8oi'tkopÄljie". 2. ä.rrü. Brsis Kob. 9.— or6. vr. kimil Nerbsl, beldstverlsx Im Kampf ums Dasein! — Praktische Bibliothek, Band I, — Wie »MO ich mir ein MW ohne Sicherheit, sowie auf Bürgschaft, durch Wechsel, Teilhaberschaft und dergleichen. Nebst einem Anhang: Wie vermeide ich einen Konkurs? Ein Ratgeber von Karl Fr. Ludwig. Preis broschiert ord. 1 L cond. 75 H, bar 70 H und 7 6. Verlag von Hermann Schneider Nachf., Pötzneck. 8M>MlUKMS. I's.ssLiu), >)>'., Vinp/xio n lioinu, K. Lnü, 1 ,,H 40 ^ orä,, 1 5 H no,, 1 bar, Fvns.s, L., lieiso i I>n»,»!tr>< 0A 1 ^ 50 orä,, 1 15 ^ no,, 1 ^ bar. ^oiiLS, L., livsn i 8verir;«. (SebvsSsn.) 1 ^60^ orä,, 1 ^20Lno,, 1 ^lo^bar, k-tlms, ibt^'llinl^, llo I'o<!cn«, sBnss- ianä.) 2 ^orä., 1^O50^no., 1^35-^bar. klcst^, Brok, L., Voxtt^s ö küiiü. 17.ttllki, 1 orcl,, 75 ^ vo,, 70 ^ bar. ?1«t2,k,^,, 51, ti,, tbe trüveller's eom- püllioil. 7.ttuü, I ^H30^vrä,, 95-^no„ 90 H bar, Ltromer, 'fb,, Vinje purltspadn. 3. rtnü, 1 ^ 30 ^ orä,, 95 ^ no,, 90 H bar. 716 gegen der 7! 6. OanLloinondünäv mit Lolätitol 30 N0. Lorlin, 10 Lsptölnbsr 1906. k'. llordix. S 2um ,r. März lyo?, der Dreihundertjahresfeier des Geburtstages des größten geistlichen Liederdichters nach lutherischer Zeit, empfehlen wir: Paul Gerhardt Lin Lebensbild von Armin Stein. Mil Bildnis. 3.—; gebunden ^ 3.70. Der Lebensgang des großen geistlichen Liedersängers bietet nicht nur ein Bild des Dichters selbst, sondern auch einen Spiegel der Zeit, in der er lebte. Wir bitten zu verlangen. Halle a/S., Ende September 1906. SixUftanOIuiig <Nr lllrlsexkausez.