^ 221, 22, September 1906, Künftig erscheinende Bücher, — Angebotene Bücher. 9159 Heft 4 erscheint in Kürze. - Weichers Kunstbücher - Raffael Geheftet 80 H ord,, 60 H no, 55 ^ bar In Leder gebunden mit Goldschnitt 2 „H, 1,40 bar (nur bar), Freiexemplare 11/10 nicht gemischt! Ich bitte zu verlangen! Alle früheren Bestellungen sind notiert! Doppelte Bestellungen wolle man gef. Leipzig, 20. September 1906, Hochachtungsvoll Wilhelm Weicher. »E! LvLnLL ksttdez Zur Versendung liegt bereit: QUsszeLLtlLetlLN, kotda.k Die Gumteffen; des Sozialismus. Von Or, A. Schaffte. Virrzrlznke Auflage. Preis: broschiert ^ 1,20 ord, österreichischen Handelsministers erscheint wiederum in neuer^ nunmehr vierzehnter Auflage, ein Beweis, daß sie von ihrer alten Anziehungskraft noch nichts verloren hat. Nach wie vor werden Politiker, Nationaiökonomen, Parlamentarier, Juristen, Historiker sowie alle Gebildeten, die sich in kurzen, knappen Umrissen ein Bild von dem Wesen und den Zielen des modernen Sozialismus verschaffen wollen, nach dieser klassischen und lehrreichen Schrift greifen. AnWliWWl z» Schillers Wilhelm Teil. Gezeichnet von Dr. A. Mein, Rektor der 1. Mädchenbürgerschule und Lehrer am Fürstlichen Landesseminar zu Rudolstadt. Mit Text. Dritte Auflage. Preis: ^ 2.— ord. Daß diese Anschauungstafel zu Schillers Wilhelm Tell bereits in dritter Auf lage erscheinen kann, ist ein Beweis dafür, daß sie eine Lücke, die sich bisher im Unter richt bei der Lektüre und Erklärung von Schillers Tell fühlbar gemacht hat, in einer den Anforderungen der Wissenschaft wie der unterrichtlichen Praxis gleich sehr ent sprechenden Weise ausfüllt. Die Tafel, in acht Farben im Format von 63x93 em sauber ausgeführt, bietet ein Kartenbild der Umgebung des Vierwaldstätter Sees, das kräftig und klar bis in die Einzelheiten für die Nähe wirkt, aber auch für die Ferne im Klaffenraum eine plastisch erscheinende Darstellung der Uferlandschaften des Sees gewährt. Der der Tafel beiliegende Text, der eine Schilderung einer Fahrt über den Vier waldstätter See sowie eine Orientierungstafel über die Örtlichkeit der Hauptszenen bietet, ist für den Vortrag des Lehrers berechnet. An allen Schulen, an höheren und mittleren Lehranstalten sowohl wie an gehobenen Volksschulen, wird sich die Anschauungstafel immer weiter einbürgern; wir bitten Sie daher, sie den Leitern und Lehrern an diesen Schulen erneut zur Ansicht vorzulegen. ^ condition können wir die Tafel nur beschränkt liefern; dagegen stehen Prospekte mit verkleinerter Abbildung zur Verfügung. WW- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. 6ar1 8auk? in 8o86ritL: 3 Lartols-^V., ät. Lomob. I. 1899. 28 Lronnor, al^obr. ^nkAabon. 6. ^nü. 8 Harro, üauptrox. ä. lat. 8^ntax. 1891. 12 Xawbl^-L., ^.ritömotik k. 6^mn. 1892. 3 LanlLioelc, Losobncd k. Oot. 1903. 2 — äo. k. 8opt. 1906. 13 Ledustor, knrxo bibl. 6ssed. 1893. 42 LsrinS, Volkolioäor. 8. 2. 1893. 19 VTarminski, ^.nloitx. 2. Lrt. ä. kat.1i. Rol.-Lntorriolits. 1897. 13 ^Votxvl, Ornoär. ä. ät. 8pr. 1902. 7 — äo. LrILntornvg. I. 1902. 2 — äo. Lrlllntornux. II. 1902. bned III n. Ilb. 1897. ^ 1 Lori. klin. ^Vooöonsedrikt v. 1. Oktdr. 1904 dis 1. ^.pril 1906. 12 Llvetx, lat. Vorsednlo. 1896. Litte au88ekneiäen! 8tet8 rruk Lager: k'rnliere äalirgLnge äer LlektroteeL- ni8e1i6n Aeitseliritt (8xi-in§or): äadrg. 1880—89 a 3.75. äadrg. 1890—94 ä. ^ 6.—. äadr§. 1895—1905 a ^ 9.—. 2eit8eLritt ä. Vereins ät. Ingenieurs: äadrg. 1879—90 a ^ 7.50. äLdrg 1891—97 a ^ 8.—. ladrg. 1898—1900 L 10.—. äadrg. 1901—05 ä 12.—. 6 Lirt's Loaliondned. No. 1 1901. Ifforäin Lr 6osoptison iv 8toekbolm: Loxor, Ldirnrxio. 2 Läo. XeNKSte^UÜ. LrosoS. u. xed. Heu,