9102 Amtlicher Teil. 221, 22 September 1906. I. Harder Verlag rn Altona. Schlee, Realgymn -Dir. vr. Ernst: Etymologisches Vocabularium zum Cäsar, eingerichtet zum Nachschlagen u. zum Lernen. Nebst e. Sammlg. v. latein. Beispielen u. e. Zusammenstellg. der Konjunktionen zur Repetition der Syntax. 5. Doppel-Aufl. (IV, 65 S.) 8°. '06. 1. —; geb. n. 1. 25 Otto Harrassowitz in Leipzig. (6 u.^0 8^ 8°^ ^ ^ ^ Xä. d) vr. 1,. Uult28eb. Ferdinand Hirt in BreSlau. Neumann, Prof. vr. Ludw.: Landeskunde des Großherzogt. Baden. (Heimatkunden, zunächst zur Ergänzg. der Schulgeographie von E. v. Seydlitz.) Mit e. Bilderanh. 6., durchgeseh. Aufl. (40 S. m. Abbildgn.) 8°. '06. Kart. —. 50 Hüpeden L Merzyu in Berlin. LLsmoirsn-Sammluns. xr. 8°. Albert Jaeobi L Cie. in Aachen. (v!l^2t?80^8°^^'O6/' ^^bodakt.886setnebt6 äsr kkowlaväs. W. Kohlhammer in Stuttgart. Holl, -j- Weinbausch.-Ob.-Lehr. W.: Lehrbuch der Geometrie. Die Lehre v. den geometr. Raumgrößen in geeigneter Verbindg. m. Zeichnen u. Rechnen f. niedere landwirtschaftl. Lehranstalten, gewerbl. Fortbildungs- u. Mittelschulen. Neu bearb. v. Realsch.-Prof. K. Holl. 5. Ausl. (VIII, 228 S. m. Fig.) 8°. '06. Kart. 2. — Alfred Kröner Verlag in Stuttgart. vblauä. 33. 9abrA. 2 'tls. (IV, 185 8., 8ebr6iblral6nä6r u. IV, 480 8. m. k'iß. u. 1 Xarts.) bl. 8". Georg Laug in Leipzig. dnsblsr, Länurcl: LobuI-^VaulUrarts v. Luropa. 1:3,200,000. varbär. ( 06.) 16. ; auk Vsivn/. m. 8täb6n bar 22. —; Metropol-Berlag in Berlin. Geschichten, intime. 8°. ('06.) Jede Nr. —. 10 Joh. Heinr. Meyer in Brannschweig. Kalender, Vraunschweiger, auf d. I. 1907. Für den Braunschw. Meridian u. Parallel nach weil. Prof. I. Helmes. (81 S. m. Abbildgn, 1 Taf. u. Wandkalender.) gr. 8°. —. 40; geb. u. durchsch. —. 65 Peßler, 1. Staatsanw. Oberlandesger.-R. Paul: Das Jagdrecht u. die Jagdgesetze des Herzogt. Braunschweig. 4. Ergänzungs heft: Enth.: Überblick, Gesetze, Entscheidgn., Landtagsoerhandlgn. Inhaltsverzeichnis zu den Ergänzungsheften I bis IV. (III, 160 S.) 8». '06. 2. 40 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Stellenbesetzungen in der Marine. Herbst 1906. (78 S.) 8". —.60 Uthemann, Marine-Oberstabsarzt, u. Marine-Oberassist.-Arzt d. R Harms, vv: Stammliste des Marine-Sanitäts-Offiziclkorps. Auf Grund amtl. Materials bearb. (VIII, 243 S.) gr. 8°. 06. 4. 50; geb. 6. — Johannes Neumeyer in Braunschweig. Lagershausen, Past. H.: Festschrift zur Einweihung der St. Pauli kirche in Braunschweig. Mit 4 Bildern u. 1 Grundriß. (36 S.) 8°. '06. bar n.v. —. 50 Friedrich Pustet in RegenSburg. berüxl. ^Vsrke evtb. 15. blökt. I§r. 3154—3300. (4. Lä 8. 8l —160.) vei.-8°. '06. 90 Georg Reimer in Berlin. Foerster, Priv.-Doz. vr. Fr. W.: Jugendlehre. Ein Buch f. Eltern, Lehrer u. Geistliche. 16.—20. Taus. (XVI, 724 S.) gr 8". '06. . ^ 5.^—; geb. in Leinw. 6. — erstattet ^ ^ ^^^v äer Xg.ukwanv8eba.kt . ^ 6 ^ ^mkook Llumer br8^. v. äsi Ic^I. ^.iraäowio äor VVEn^b.rkt n. Friedrich Rothbarth in Leipzig. Fischer, vr. Hans W. (vr. Frosch): Soziale Anatomie. Ein Dutzend Aufsätze m. Prolog u. Epilog. (111 S.) gr. 8". '06. 1.— vr. Walther Rothschild in Berlin. Wunderlich, vr. Geo.: Verpfänder, Pfandeigentümer u. Pfand schuldner. Ihre recht!. Stetig, beim Fahrnispfands (VIII, 116 S.) gr. 8°. '07. 2. 80 Paul Schettlers Erben in Cöthen. Kalender, Cöthenscher, auf d. Jahr 1907. (48 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) gr. 8«. 25 L. Schottlaender L Co. in Berlin. Netboäs. 4. ^ull. 6.—9.1'a.u8. (63 8. w ^bbilck^u u. 5 Nüster - Otto Spamer in Leipzig. Ohorn, Ant.: Der Bürgermeister v. Lübeck. Geschichtliche Erzählg. 3. sTitel-j Aufl. Mit Orig.-Zeichngn. v. Thdr. Rocholl. (VI, 278 S. m. 7 Vollbildern.) 8°. s1892.j ('06). 3. —; geb. in Leinw. 4. — — .Der Eisenkönig. Historische Erzählg. aus der Zeit der Kreuz züge u. des großen Mongolensturmes. Unter teilweiser Venutzg. v. Leon Cachuns -va banuiöre bleue« erzählt. Mit 70 Text- Abbildgn. u. e. Titelbilde nach Zeichngn. v. I. Lix. 4. sTitel-j Aufl. (VII, 320 S.) 8°. sl893j ('06.) 3 —; geb. in Leinw. 4.— — Emin, der weiße Pascha im Sudan. Geschichtliche Erzählg. Mit Orig. - Abbildgn. v. Alb. Richter. 2. sTitel-jAufl. (VIII, 292 S. m. 6 Vollbildern.) 8°. s1891j ('06). 3. -; geb. in Leinw. 4. — — Die Helden der Küste. Eine Geschichte vom deutschen Nordsee gestade. 3. sTitel-jAufl. (VI, 249 S. m. 6 Vollbildern.) 8". sl893j ('06). 3. —; geb. in Leinw. 4. — Stahel'sche BerlagS-Anftalt in Würzburg. Stahel's Kontor-Notiz-Kalender f. 1907. Mit den Postvorschriften. (2 Bl.) 27X43 ow. —. 20; auf Pappe —. 35