9134 Künftig erscheinende Büchen 221, 22. September 1906. Am Reiche dev Hinterwäldler?. Von Thesdsre Rsssevelt herausgegeben von Dr. WäX AuHlllÜl. Umfang 26)6 weiten, init einem Porträt und einer Rarte. Preis: U7. — ord., Ut. 2.80 netto, elegant gebunden M. 5.— ord., M. 3.50 netto. In Rechnung 1312, bar ?/l» --- 40»/° rr«»b«tt PvsOeexeinyl«»»: bei Bestellung bis fO. Oktober liefern wir ein gebundener kxemplar für rir. 3.10 bar. O Gestalten wie «Lsspers ^«-«rstruurps sind allen deutschen Anaben gegenwärtig, und dis Erzählungen von den Aämpfen zwischen Indianern und Weißen haben wohl jedes jugendliche Gemüt gepackt. Doch fehlte cs in deutscher Sprache an Büchern, die den Vorzug bieten, lediglich auf geschichtlicher Wahrheit beruhend und ohne die Irrtümer und Übertreibungen der gewöhnlichen „Indianergeschichtsn", die Talen der ersten lünndschafter und der Bewohner der Prärie zu veranschaulichen. In glänzender Weise geschieht dies durch vorstehend angezeigte Bearbeitung eines kürzlich erschienenen Werkes des PrÄsi-SUt»»« Rssseuslt, der selbst mehrere Jahre lang auf einer Farm am kleinen Missouri gelebt und genau, wie die Aulturpioniere hundert Jahrs früher am Aentucki, in den bewaldeten, zerklüfteten Vorbergen des Bighorn - Gebirges Viehzucht getrieben, den Bären, den Elch und den Hirsch gejagt hat. Nur aus diesen, Grunde erklärt sich,Z daß er hier in meisterhafter Weise ein Bild jener Zeiten und Menschen entwerfen kann. Für den verehrlichsn Sortimentsbuchhandel bemerken wir, daß der Abnehmerkreis dieses fesselnd ge schriebenen Buches sich nicht etwa auf die rsise Auge»«- beschränkt, sondern auch «lle «Lvuurehseue»« umschließt, die historisch beglaubigte Schilderungen der Aämpfe zwischen Weißen und Indianern und des längst entschwundenen Gcenzerlebens zu erhalten wünschen. Berlin 8VV. 68. E. S. Mittler ,». Sohn