9128 Fertige Bücher ^ 221, 22. September 1906. Franz Wunder, Verlag, Berlin 23. Soeben erschien §r Sonntagsgedanken eines Alltagsmenschen -Q - Plaudereien -n- von Carl Werckshagen. 16 Bogen 8o. Preis 2 Mark, in apartem Geschenkband 3 Mark. Echte, erhebende Sonntagsgedanken, wie sie uns Alltagsmenschen im Kampfe des täglichen Lebens zur Erquickung unsrer Seelen dringend not sind, streut der bekannte freisinnige evangelische Geistliche hier in reicher Fülle aus. Alle Vorkommnisse des Lebens läßt der Verfasser in buntfarbigen Bildern, die von einem ethischen und sozialen Idealismus durchsonnt sind; am Auge des Lesers vorüberziehen. Die den Festtagen gewidmeten Abschnitte des Buches präsentieren sich als religiöse Reflexionen eines mitten im modernen Leben stehenden Mannes; sie werden gerade denen zusagen, die mit Bewußtsein „Weltkinder" sein wollen. Zu den ansprechendsten Partien des Buches gehören die Betrachtungen über die Natur, die bei aller Wärme frei von Sentimentalität sind; auch die leisesten Akkorde des Naturlebens vernimmt das Ohr des Verfassers, und seine Feder weiß sie schlicht und sinnvoll auszulegen. Alles in allem ein feinsinniges, geistreiches Buch, nicht zum flüchtigen Dnrchblättern geeignet. Man wird es nur in gesammelter Stimmung lesen, dann aber auch niemals, ohne dem Verfasser für ein gutes Wort zu danken. Für begabte junge Männer und Mädchen bildet es ein gehaltvolles Geschenkbuch, das fortdauernd zur Bereicherung des Innenlebens für emporstrebende Gemüter dient. In Kommission: 25°/°. bar 301°. Partie UjlO. Zur Probe, falls auf beiliegendem Zettel bestellt, - mit 40o/o bar und 7/6. Vorrätig auch in den Barsortimenten. Berlin, 20. September 1006. Franz AöUNder. Berlin, 20. September 1006. -r