221, 22. September 1S0S. Fertige Bücher. S11S /4lles um Liebe Soetbs selbst Kat den Atel geprcigt - es Ist die Insckrlkt seines petsckakts - und bas kuck sntkält aus der ersten kalkte seines liebens mit blograptiiscken Linkübrungen und Lrlduterungsn von Linst kartung. Sostksz krisks MLNZciilictis" üusgcibe Bei dem gegenwärtig so lebendigenJnteresse einerseits für Briefliteratur überhaupt, andererseits für den Goethe, der mehr ist als „der größte deutsche Dichter" darf eine neue, jedem Interessante eins neue, jedem rugclngllcks eins neue, jedem verstcindllcke ^ auf die allerweiteste Verbreitung wohl ganz unbedingt rechnen. Das Buch bildet zugleich den zweiten Band meiner Sammlung „Die Bücher der Rose" 448 Seiten leicht qebund. 1,80 M. Durch eine sorgfältig geschriebene biographische Erzählung ver bunden, durch besonders merkwürdige Briefe an und über Goethe ergänzt, bildet diese Auswahl ein geschloffenes Ganze von unsag barer Schönheit, darin sich außer Goethes Art und Entwickelung und einer Blüthezeit des deutschen Geisteslebens auch seltsam reiz volle Bilder aus der „guten alten" Zeit lebendig widerspiegeln. Einmal bar mit 50 Prozent jedoch nur bis zu 20 Exemplaren und nur, wenn der Zettel am 30. September beim Verleger ist Später bar einzeln mit 33'/-°/°, 7 und mehr, auch mit der „Ernte" gemischt, 41'/-°/». — Die Leinenbände (Goldschnitt und Golddruck) 3 Mark ord. werden mit demselben Rabatt, auch mit den „leicht gebund." Expl. gemischt, geliefert. — Das 1.-12. Tausend erscheint im September. Roter Zettel liegt bei. Zunächst reichlich a cond. Düffeldorf. Verlag für Schöne Litteratur und Iugendkunst. 1200*