Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-18
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8902 Amtlicher Teil. 217, 18. September 1906. Gebrüder Knauer in Frankfurt a. M. Schmidt, vr. Ghold.: Uhlands Poetik. (83 S.) gr. 80. ('06.) 2.50 Schuchardt, Max: Aus alten u. neuen Tagen. Gedichte. (VIII, 190 S.) 8o. '06. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 50 Alexander Köhler, Verlag in Dresden. Aus unsrer Väter Tagen. Bilder aus der deutschen Geschichte. 8o. Jeder Bd., geb. in Leinw. od. Halbldr. 1. —; geh. bar —. 80 C. W. Kreidel'S Verlag in Wiesbaden. HrsS. v. krok. vr. Otto V7s.IIrdokk. 4". Lipfius L Tischer in Kiel. LLssrssiml.srsiiolirmssu, ^i886v3edLktIi6ds, drsA. v. äsr Low- wigsiov 2ur ^vi886N8ebakt1. IlatsrsuedA. äsr äsutsodsv Nssrs in ^.btlA. Hel. Uit 10 lak., 13 lab. u. w. 5 Xartsu, 14 Krapd. varstsIlAn., 12 k'i^. iw Isxt. (III, 308 8.) 4°. '06. 26. — Mitteilungen der Gesellschaft f. kieler Stadtgeschichte, gr. 8°. 22. Heft. Schloßrechnungen. kieler. des 17. Jahrh., hrSg. v. Past. JohS. Bier- natzki. (VI, 116 S.) '06. bar u.n. 2.— Paul Lift in Leipzig. Schobert's, H. (Baronin v. Bode), illustrierte Romane. 8°. Jeder Bd. 3. —; geb. in Leinw. 4. — Robert Lutz in Stuttgart. Lutz' Kriminal- u. Detektiv-Romane. 8". ^ 4.^ Bd. Haw thorne^.^J.: Der verhängnisvolle ^vrief. Nach Mitteilgn. des 12. Bd. Doyle, Conan: Abenteuer des Doktor Holmes. 9 Deteklivgeschtchten. 6. Aufl. (250 S.) ('06.) 1.20. — 14. Bd. Green, A. K.: Schein u. Schuld. 4. Aufl. (298 S.) ('06.) 1.50. — 18. Bd. Green. A. K.: Zwischen 7 u. 12 Uhr. Nebst Erzählgn. v. Grant Allen. H. Davis u. Conan Doyle. 4. Aufl. (240 S.) ('06.) 1.—. — 19. Bd. Twain, Mark: Querkopf Wilson. Roman. 5. Aufl. ^(280 S ) ^i'06.) ^'20' — 20. Bd. Doyle, Conan: Neue Aben- ('06.) 1.—. — 33. Bd. Mcrriman, H. S.: Schloß Osterno. Roman. 3. Aufl. (316 S.) (.06.) 1.50. — 34. Bd. Ford. P.: Das Abenreuer im Expreßzug. 3. Aufl. (192 S.) ('06.) 1.—. — 37. Bd. Doyle. Conan: 38. Bd. Perfall, Ant. v.: Die Finsternis u. ihr Eigentum. 3. Aufl. (328 S.) ('06.) 1.80. — 45. Bd. Green, A. K.: Der Filigran-Schmuck. Detektiv- Roman. Uebers. v. Paul Seliger. 3. Aufl. (307 S.) ('06.) 1.20. Otto Maier in Ravensburg. Walter, Karl: Kinderzeichnen, Vorlagen s. Schule u. Haus. Zu gleich e. Materialsammlg. fürs Gedächtniszeichnen. (24 Taf. m. 2 S. Text.) qu. gr. 8". ('06.) In Umschlag 2. — Herrn. I. Metdinger in Berlin. Malkowsky, Geo.: Ernst Herter. Beitrag zur Geschichte der Berliner Bildhauerschule. Mit 86 Text-, 8 Vollbildern u. 1 färb. Kunstbeilage. (Vlll, 146 S.) Lex.-8°. '06. 4. —; geb. 5. — Seidel, A.: Deutsch-Kamerun, wie es ist u. was es verspricht. Historisch, geographisch, politisch, wirtschaftlich dargestellt. Mit 23 Text-, 9 Cinschalt-Bildern u. 1 Kartenskizze. (XVI, 367 S.) 8". '06. 4. —; geb. 5. — C. L. Mettcker ä, Söhne in Jever. Volks-Bücherschatz. Hrsg.: G. Wettermann. Nr. 7. kl. 8°. . N se . Ge Die M Jede Nr. —. 15 I. B. Metzlersche Buchh. in Stuttgart. Königlberger, Ger.-Refer. Art.: Verfassungsurkunde f. das Königr. Württemberg vom 25. IX. 1819 in der Fassung nach dem Ge setze vom 16. VII. 1906, nebst dem Landtagswahlgesetz u. a, m. Anmerkgn. Hrsg. (1. Lsg. VII, 112 S.) 8°. '06. Für vollständig 1. 60 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 0*1904 ^i/l^ xO°1905. (91 8.)^ xr. 8". '06. ^ ^ ^ Militär-Veterinärordnung (M. V. O.) vom 28. VI. 1906. (v. V. Nr. 57.) (VIII, 103 S.) 8°. '06. bar ch —. 55; kart. -j- —. 75 — dasselbe. Anh. I u. II. 8°. '06. bar ch —. 70; kart. -j- —.90 I. (VII, 134 S. m. Abbtldgn.) — II. Seuchenvorschrtft. (Seuch. V.) Ent wurf. (V, 124 S.) — dasselbe. Atlas zum Anh. I. (22 Taf.) qu. gr. 8°. '06. bar ch —. 80 Rudolf Mofse in Berlin. Jahrbuch, illustriertes. Kalender f. d. I. 1907. (IV, 298 S. m. 2 Farbdr.) 8°. Geb. bar 1. — — der Berliner Morgen-Zeitung. Kalender f. d. I. 1907. (IV, 298 S. m. Abbildgn. u. 2 Farbdr.) 8°. Geb. bar 1. — Caefar Schmidt in Zürich. 0 k^8^H'06.^b' ^ ' 1 b 50 Richard Carl Schmidt L Co. in Leipzig. VisÜLuodt-ivstr. I'rL. Ii,s>8od. 6. Lä. (^.vd.) (XIX, 351 8.) Sr. 8". '06. Lart. 8. — üu Dext. (157 8.) ''06. ^ ^ Ferdinand Schöningh in Paderborn. Turnau, W., u. K. Förster, Reichsger.-Räte vv.: Das Liegen schaftsrecht nach den deutschen Reichsgesetzen u. den preußischen Aussührungsbestimmungen. Für die Praxis bearb. 2. Bd.: Die Grundbuchordng. 3, verm. u. verb. Aufl. (XVI, 867 S.) gr. 8". '06. 16. —; geb. 18. 50 Carl SchÜnemann in Bremen. Hirschfeld, vr. Steph. Emil: Erbe- u. Handfesten-Ordnung der freien Hansestadt Bremen. Neudr. m. Berücksicht, der gesetzt. Abändergn. in der Zeit vom 1. XII. 1876 bis 31. XII. 1905. (90 S.) gr. 80. '06. v.v. 2. 50; aus Schreibpap. v.v. 3. 50 Müller-Suderburg, G.: Sang u. Klang in der Lüneburger Heide. (Aus: -Niedersachsen«.) (24 S.) 8". '06. —. 50 Otto Spamer in Leipzig. Lobedanz, Arnold: Jung-Peter als Chinafahrer. Erzählung f. die Jugend. Aus dem Dän. v. Edith Colsmann. Illustrationen v. Rich. Knötel. (188 S.) 80. '07. 2. 20; geb. in Leinw. 3. — Heinrich Staadt, Verlag in Wiesbaden. Volksbücher, Wiesbadener. Hrsg, vom Volksbildungsverein zu Wiesbaden, kl. 8". 1.—'20. ^48^S.E'06.^b^ —^15. ^Nr. 8b!^ S t if t^rSldalb""'°Die drei Schmiede ihres Schicksals. 1.-20. Taus. (44 S.) '06. bar —.10. Arwed Strauch in Leipzig. Lv^l. v. Läuarä üerrwanv. (XVI, 255 8.) xr. 8". ('06.) 7. 20; xsl), v. 8. 50; aued in Vkgv. ru 1. 20 Stuhr sche Buchh., Verlagscto., in Berlin. Thomasdruckerei u. Buchhandlung in Kempen (Rhein). Carnot, k. Maurus, 0. 8. L.: Venantius. Dramatische Legende. 2. Aufl. (104 S.) 8". ('06.) 1. 25 Nießen, Sem.-Lehr. Jos.: Die Schlachten bei Kempen u. Crefeld u. deren Folgen. Ein Beitrag zur rhein. Heimatgeschichte f. alle Geschichtsfreunde u. zur Verwertg. beim Geschichtsunterricht in Crefeld. *(37"(Z.) ^8°. ^'06.)°"' ^ ^ Schlacht^ be^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder