S826 Fe,-tige Bücher. -E 215, 15. September 1»06. pneiskerabsetxun^. Lwri «mentbMWe mi>;lkge;»icblll»e tzuellenweike >m Neucliuck! Ver8veli über clie wakre ^rl äas Klavier xu 8pielen. MLM tzüäM Ver8ucb einer ^nivei8un§ clie flöte traver8iere LU 8pielen. kerlin 1752. vr. ^rnolci 8clierin§. Ko8ten jelrl: Liosodisrt 6.— orä., ^ 4.50 nstto, 4.20 bar, 13/12 Lxpl. ^ 43.20 bsr. Oobunäsn ^ 7.— orä., 5.25 netto, 4.90 bar, 13/12 Lxpl. ^ 50.40 bsr. bsixrig, 15. September ISO«. L. k". UstlNl ^ScllkolAei'. kerün 1759 unä 1762. 0r. Walter I^iemrrnn. Jerlag von Konrad K. A. Kloß in Kamöurg. (lollerz, Kerbschnitldoklagen sind durch ihre praktische Verwendbarkeit und instruktive Anleitung zum Nachzeichnen und Selbstentwerfen die besten ihrer Art. vsller;, fiei-bsÄnitt-vsrlagen fielt I Vom Leichten zum Schweren ^ 2.50 ord. voller;,fierbschnitl-vsrlagen fielt il/lil Für Geübtere L ^ 2.50 ord. voller;, Anleitung rur Kerbschnitzerei ^ —40 ord Bedingungen siehe Verlangzettel. von aktuellem Interesse. Ac Naidsolllt iii Klilinslbnich als Fräst lies KW. Von W. Francke, ^ 1 40 ord., ^ —.90 bar. Zur Flaue Ser KueMast bei eilitleteickl Hellslhastslinfähiukeit bes legiertiibtn Moaallhen nach tleulschem verlassung;recht. Von M. v. Oesfeld. ^ 1.— ord., ^ —.65 bar. —»- Diese beiden Hefte aus Franz von Holtzendorffs „Zeit- und Streitfragen" dürften jetzt stark gekauft werden. Berlin 30, den 13. Sept. 1906 tzonraO lll- Mecklenvurg, vormals Richte r'scher Verlag. Das heute erscheinende Heft Itt der Halbmonatsschrift: Lealschn KaniL Herausgegeben von vr. Mr. Kriur Meißner enthält u. a.: Das Heiligtum von Bayreuth, von G. Hofmeier. Gasthausreform in Deutschland, von Gertrud Rolfs. Höhere Schulen und intellektuelles Leben, von Or. W A. Stille. Exekution. Eine russische Skizze von Hans Horsten. Der Kredit des jungen Künstlers, von K. W. Fink. Zeitglossen: Kaiserworte. Allzudeutsches. Flottenschwärmerei usw. Reichskom missar vr. Rohrbruch. Graf Hoens- broech und der Ev. Bund. Ein zweiter Kaiser-Enkel u. v. a. m. Satire: Schwarzseher. Kolon, aleMoment- photographicn usw. In der auf Wunsch mitgeliefertcn Bei lage: „Leipziger Noland": Der Liman- Meyririg-SktiNda! und vieles Inter essante über Leipziger Kunst- und Kommunalfragen, zumal über die derzeitigen Schulaffären. Preis drs Heftes 30 H ord., L rond. 30"/„, bar SO"/» u. 11/10. „vemsAer Hampl"°t>erlag, Leipzig, Kronprinzstraße 70.