Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-15
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 21L, IL. September ISÜ6. Fertige Bücher. 8817 Stimmungsbilder der Presse über: Chamberlain, Immanuel Kant (Fortsetzung aus Nr. 31, 40 und 173 des B -Bl.) Daß dieses Buch geeignet ist, viele neue Einsichten zu gemahlen, das; es eine Reihe tiefster Fragen in geistvoller und klarer Weise erörtert, daß es eine Fülle von Anregung zum eigenen Nachdenken gibt, das. hoffe ich. läßt die hier gegebene Übersicht wenigstens ahnen. Auch daß der Leser durch dieses Buch ganz vortrefflich in die Kantische Philosophie, und nicht nur in diese, sondern auch in die Gedankenwelt einer Anzahl anderer hervorragender Denker eingesührt und nicht zuletzt in fesselnder und anschaulicher Weise belehrt wird, wie philosophische Probleme über haupt gestellt und gelöst werden können, soll aufs dankbarste anerkannt werden. Der Zweck, Kants intellektuelle Persönlichkeit zu zeichnen, ist in glänzender Weise erreicht. Protestantenblatt. In seinen „Grundlagen" führte der Autor seine Untersuchungen bis zu Kant. Alle Welt war daher gespannt auf eine rasche Fort setzung und Darlegung der Kultur des 19. Jahrhunderts. An deren Stelle werden wir überrascht durch ein Spezialwerk über Kant, als ob Chamberlain den Abschluß der „Grundlagen" auf später verschoben oder aus den Augen hätte fallen lassen. Und doch ist, wenn man näher zusieht, eben dieses Kantwcrk der wohlüberlegte und genial ent worfene Unterbau für einen glücklichen Abschluß der „Grundlagen". Eine Unmöglichkeit, das 19. Jahrhundert init seinen weitverzweigten ins Klare zu kommen. Diese Abklärung, so scheint uns, bietet das Kantwcrk. Der Säemann. Chamber lains „Kant", das Zeugnis einer höchstkultivierten, von heiligem Ernst für ihre Ideale erfüllten, in Wahrheit „mit der ganzen Bildung des Jahrhunderts ausgerüsteten" Persönlichkeit, ist und bleibt eine hervorragende geistige Schöpfung, von völlig anderer Art als unsere üblichen philosophiegeschichtlichen Darstellungen, aber sicherlich keine geringere geistige Potenz in sich verkörpernd. Die Art. wie Chamberlain seinen Stoff behandelt, ist in der Tat von hoher Eigenart und allein schon ein Beweis souveränen Waltens über ausgedehnte Reiche der menschlichen Geistesgeschichte . . Ein solches Werk steht denn auch selbstverständlich außerhalb der schulgerechten Wissenschaft: doch gewiß nicht unter ihr. Die Propyläen Chamberlain ist eines großen Publikums gewiß. Wer durfte es gleich ihm wagen, mit einem solchen starken Bande über diesen Gegen stand sich an die Ungelehrten zu wenden! . . . Und Chamberlain darf sicher sein, daß er für sein ideales Interesse an Kant bei nie mandem so viel Verständnis finden wird als bei uns. ihm so gleich gültigen Theologen. Und wenn er nun diesen stählernen stählenden Herzen zu: wie er das macht und ob wir nicht auch für uns davon Gewinn ziehen können. So sei das Prächtig ausgestattete Buch unfern Theologen und Nichttheologen warm empfohlen. Die Christliche Welt. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. Klarheit über sein Innerstes, über die Tätigkeit seines Geistes, gewinnen will und ein Stück Selbständigkeit gegenüber dem Gespenst der natura listischen Weltanschauung, für den liegt in Chamberlains Kant reichster Die Wartburg. Es verdient unsere volle Anerkennung, daß Chamberlain nicht in den widerlichen Fehler moderner Popularisierungssucht verfällt. Ihre Hohlheit und Seichtigkeit ist ihm von ganzem Herzen zuwider. Er zieht Kant nicht zu uns herab, sondern will, daß wir uns in ernster Gedankenarbeit zn seiner Höh- emporringen. ^«r alte Glaube. Chamberlains Wissen und Talent bilden eine fruchtbare Vereinigung; das wird auch durch sein neues Werk bewiesen. Es soll nicht etwa eine systemati'che Darstellung der Kantischen Lehre bieten, sondern nur für allerlei unerwartete Windungen dazu führt, daß er über die Grund gedanken der Kantischen Philosophie klare Vorstellungen erlangt. Deutsche Literaturzeituug. Jedes der sechs Kapitel ist von einem verdeutlichenden Exkurs be gleitet. In diesen Exkursen, die den verschiedensten Gegenständen, so z. B. der Metamorphosen- und Farbenlehre Goethes, der analytischen Geometrie, dem Wesen des organischen Lebens gelten, kommen die enormen vielseitigen Kenntnisse Chamberlains, die bereits in den „Grundlagen" so erstaunlich waren und ihn vielleicht zum gebildetsten Mann der Gegen wart machen, zur Verwertung. Gerade in dieser Universalität seiner Interessen und seines urteilsfähigen Verständnisses liegt der Hauptwert auch dieses neuen Werkes, dem man nicht gerecht werden würde, wenn man es engherzig und einseitig nur als ein fachwissenschaftlichcs Werk über Kant beurteilen und kritisieren wollte. Neue Zürcher Zeitung. Wer dieses Werk mißdeuten will, hat sehr leichte Arbeit; wer insbe sondere seinen eigenen Scharfsinn dadurch ins rechte Licht setzen möchte, daß er an einer Blumenlcse von Einzelheiten mit dem ganzen mikro logischen Apparat Ausstellungen an der Wiedergabe der Kantischen Aus führungen zu machen bestrebt ist. der mag dies tun; aber er mag sich dann auch sagen lassen, daß er den Sinn und den inneren Wert dieses Buches nicht zu durchschauen vermocht hat. Gewiß! Chamberlain will nichts anderes sein als Laie, als Dilettant in der edlen Bedeutung dieses Wortes; aber gerade als Laien offenbart sich ihm der reinmensch liche Wert des Kantischen Idealismus in freierer Weise als der fach männischen Gelehrsamkeit. Was diesem Werke so das eigentümliche Gepräge ausdrückl, ist der Umstand, daß es das Merkmal geschichtlicher Notwendigkeit an sich trögt. Preußisch- Jahrbücher. Es hat für mich seit langem kein Buch gegeben, das mich so restlos glücklich gemacht hätte, wie dieses. Eine so reine und klare Lnft weht darin. Höhenlust von ganz hoch oben her. und was Chamberlain von Kant sagt, gilt auch von ihm: er ist ein Jungbrunnen und er vermittelt uns das Gefühl der Freiheit und Würde unseres Selbst. DaS Blaubuch. 1161
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder