208, 7. September 1806. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 8487 Utk Knku'icl ok llarlr unä al-^ursLilak, oäitsä b/ /r. L. Lsrun. Vol. I, psrt. II. lo^t. Zr. 4«. VI,IV.163-344.Lrab. ^11- orä. kuckliancllunx u Druckerei vormals kj. Drill. -« «- »Ns. >N8s!IUs 0NK1 M8U 0a8 Oeääck1ni8 Ml im Wellie W äe8 kxperimente8 »I. pliil. ll. NSll. »NsWN WN^LNfisN. 52 8. 8". — 80 (60 ^ netto.) IVir können ^e^en eekr kleiner ^.uk- !g.§e vorläuÜA nur ke8l re8p. bar liskern. 11 I'eutonia-Verlax, Rg.82 L 60. —^ beiprix, Nüdl^a88S 10. Lrauäk, ketrunlreivitsoli, Nanuilov, ^ur ^.^rarbe^eAunA in Ru88l.^H1.50 Orä. Roll^, 2u Ru88lanä8 Revolution unä I^eu^eburt. 3.— Orä. I.6ix2!i§u äie I^eip2i§6r. 6eb. ^H2.25orä Iieix^l^er N6836Q. —50 orä. Ilm tätige Ver^enclun^ bittet I'eutonia-Verlax. Mitte September erscheint „Vor M Jahren Aufsätze und Urkunden zur Geschichte derLriegsjahrc 1806—1815 von vr. xbii. Kurt Krebs Ca. 16 Bogen Großoktav, eleg. brosch. Preis pro Expl. ^ 2.—ord.,^ I.3S netto, ^ 1.20 bar und 13/12. Im Gegensatz zu einigen Werken unserer Zeit Uber die Kriegsjahrc 1806—1815, die ihrer in großen ZUgen gedenken, setzt dieses Buch die Kenntnis der damaligen Begeben heiten voraus und führt in die Liesen. Die Urkunden find in chronologischer Folge ge ordnet und führen Schriftstücke vor, die nicht bloß von örtlichem und persönlichem Interesse sind und die Kragen beantworten: „Was hat denn mein Dorf, meine Stadt, mein Stand, mein Vorfahr damals erlebt ?" sondern auch die Schäden jener Zeit auf- ?ubsrkulose Urbeilen Kakerlicben Oesuntllieikamle. 5. Uokt. llkMilk llöilMIkli R iMMMk. Oe-8e1iietit1ie1i6 und 8tati8ti8e1i6 NittoilunAOv. III. Rsriobtorstattsr: vr. Hamei, RsxioruuALrst im Rai8srl. 068unälisit8amts. Nit 7 litdoFrapbiortou lakslu. '7 : ?I618 18. . Lerliv, Loptomdsr 1906. ^uliu8 8piin§er. Lünflitz erscheinende Vücher. ) Mitte September beginnt bei mir zu erscheinen: Geschichte der Notenschrift von Franz Diettrich-Kalkhosf mit zahlreichen Notenbeispielen im Text und 21 zum Teil farbigen Beilagen. » Etwa sieben Lieferungen zu 50 H. ord, 37 H no., 35 H bar. Das Werk wird jeden Musikfreund lebhaft interessieren. Bestellen Sie bitte, die erste Lieferung reichlich in Kommission und versenden Sie sie fleißig in Ihrem Kundenkreise. Oskar Hellmann, Verlagsbuchhandlung, Jauer. decken, die die jahrelange Willkürherrschast Ich bitte besonders Handlungen rn Napoleons I. möglich machten. Wendung für obiges gut eingesiihrte W-rkch Wir bitten zu verlangen! ^ In meinem Verlage erscheint in einigen Tagen: Kleines Nautisches Ia-röuch für (907. — Sechsundvierzigster Jahrgang. — Herausgegeben von W. Tudolph. 1 ord., 75 H no., 70 H no. bar und 11/10. Ich bitte besonders Handlungen in Seestädten um fortgesetzte freundliche Ver- Leipzig, Johannisgasse 10. G. Kürliens Verlag. HZremcrhaven, den 5. September 1906. L- v. Vangerow Verlagsbuchhandlung. 1118»