Montag, den 3. September 1906, Umschlag zu 204. Verlag des Börfenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Der inlerne u„ä äen internationale Sckutr cles Drkeberrechts in den verschiedenen Ländern mit besonderer Berücksichtigung der Sckutrki'lsten, Keämgungen u. förmUckkeilen übersichtlich dargestellt von j)rof. Srnst Kötklisberger, Bern Gr. 8". 115 Seiten. Mk. 3.— Zweite umgearbeitete und ergänzte Auflage. I Das Interesse an den Urheberrechlsfragen ist so allgemein gewachsen, daß von dieser geschätzten Schrift des bekannten Verfassers eine zweite Auflage notwendig geworden ist. Rechnet man neue Länder, die noch keine Schutzvorschriften besitzen und bloß erwähnt sind, hinzu so handelt das Buch in der neuen Bearbeitung nun im ganzen von 57 Ländern und Kolonien. Die Gesetze der englischen Kolonien sind überhaupt zum ersten Wale ausgezogen und zusammengestellt. Die urheberrechtlichen Bestimmungen sind knapp und treffend analysiert unter Anführung der für die verschiedenen Klassen von schutzfähigen Werken ausgestellten Schutzfristen, der Schutzbedingungen, der Förmlichkeiten, der abgeleiteten Rechte (Uebersetzungs- und Aufführungsrecht) und der Schutzerteilung nach tandesgesetz und Vertragsrecht. Die neuesten Gesamt- und Einzelvcrträge sind ausgenommen und allen Verträgen das Datum der Vollziehung und eventuell die Angabe der Wleistbcgünstigungsklausel beigefügt. Ebenso ist das neue Spezialgesetz der Vereinigten Staaten von Amerika über den Sonderschutz von Werken in nichtenglischer Sprache vom 3. Ulärz lß05 berücksichtigt worden, indem der Abschnitt „Vereinigte Staaten" eine ausführliche Ergänzung erfahren hat. Damit erhalten die beteiligten Kreise ein bis jetzt einzig dastehendes hilfsbuch zur raschen Drienticrung auf dem Gebiete des Urheberrechtsschutzes in der ganzen Welt. Geschäftsstelle äes Börfenvereins äer Deutschen Buchkäncller 2U Leipzig. Or. Drth, Syndikus.