X? 285. 8. D«zember 1923. Künftig erscheinende Bücher. BörftnblaU s. d. Dlschn. Buchh-nd-I. 8133 ' Mk ULK^V86L8LK: LkkWIlVI PKI8LH 8IL6L1VLLK 1LOK6LK6 LV8 OLM INIOILI' z. NLPI'k'^: Oeriiard von Mmius, Drei Lreimde. Lin Oes^nicii Alexander Lnsciilrin, Lxiscko Lragmonts " t'roi. Or. /V. Mendelssohn üairiiolä^, Irsiien und der Oreidund MLK8cOLd! / LLLI05II88L / 81IM5IL5I: Lndoik diuN, Preis des klektss: Oolämgrk 0.80 / 8ciiweirer prsnkeri 0.80 Wir lielerir bsr mir liemissions-Ilec iu „ul 6 Woriieir mit z3"/« Lei Losfskonneinenf erfoiZf die Lakavver^iifunA auf 4: 0LIH86HL VLHI.S68-^!^8'r^I.1' 8H1'ri6/tk'r 8LKI.II8 U- Soeben erscheint: Meister Üer Graphik Bö. H Vk8 von Professor l)r. Mar Geisberg VUI unö ?2 Seiten Tcrl. Mit 144 Abbildungen aus 74 Tafeln in Lichtdruck. 4°. r. Auflage. Preis Ganzleinen Gz. er.-, Halbleder Gz. Z5.- AuslanÜ: Gz. 1 - Ächw. Kr. t .r? * erkwüröigerweise hat unsere Zeit mit all ^ s! L ihrer Kompliziertheit und Zerfahren heit wieder Gefallen gefunden an der köstlichen Einfachheit und Ruhe der primitiven. Infol gedessen hat sich auch die Wissenschaft immer mehr mit den Anfängen der Künste beschäftigt unö es sind uns neue Gebiete erschlossen wor den, neue Erkenntnisse aufgegangen. So kam es, Üast Professor vr. Mar Geisbergs Such: Die Anfänge öes öeutschen Kupfer stiches unö üer Meister L. Ä. bei üer Vearbeitung der schon längst erwarte- len Neuauflage in zwei starke Vände zerlegt werden muhte, deren erster setzt vorliegt. Selten nur kennen wir einen Namen von diesen ersten Kupferstechern, aber ihre Werke leben unö haben uns Menschen von heute sicherlich viel zu sagen. Auslieferung für Wien/ Österreich/ Jugoslavien: ,Wila*, Verlags-A.-G./ Wien. Lieferungsbeöingungen öer Leipziger Verleger (Börsenblätter). Postscheckkonto Leipzig SL07. * Ungarisches Postsparkassenkonto Vuöapest t-417 * Bankkonten: Lommerz- unö Privatbank/ Deposttenkasse v/ Leipzig * Westbank/Kronksurt a.M. KöntgswarterSeLo., Wien* Vanra Lommeretale/ Moilanö KreÜitanstalt öer Deutschen/ Prag. T Kl^Kkl^kDI L vkni' ^ki?ri6 Al