285, 8, Dezember 1923, Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8403 ^LLOLIVILINL VLHL^08^^8^L1 ivlvneiiLN o. LLO?0LO OiL,O^O^Lieii^O^OL?< OL8 ck^eyOL8 O^LLOI' Mit 72 Handzeichnungen in Lichtdruck, 54 Abbildungen in Autotypie und 100 Seiten Text auf chamois Kunstdruck in einer einmaligen Austage von 440 Exemplaren deutsch und 110 Exemplaren russisch in Halb- und Ganzlcderhandbänden der eigenen Buchwerkstätten Halbleder Goldmark 60,— Ganzleder Goldmark 80,— X Aber den Radierer Callok existiert eine reiche Literatur — über den Zeichner dagegen wurde bisher noch nichts geschrieben, Leopold Zahn unternimmt als erster den Versuch, das reiche Material an Handzeichnungen Callots auszuschließen. Der Ver sasser darf wohl als der gründlichste Kenner des Themas gelten. Seinen einzigartigen Werk erhält das Buch durch di- erst malige Veröffentlichung der Handzeichnungen in der Petersburger Eremitage, der reichsten Sammlung an Zeichnungen Callots überhaupt, deren Entdeckung aus Leopold Zahn zurückgeht. Luxus 6 tt. ' drucke ^L^VII78 .I08L?HI78 OIL Mit i5 handkolorierten Originallithographien von R. Großmanu * Gedruckt in der Cochin-Antiqua bei der Man-Druck A. G. in einer einmaligen Austage von 440 Exemplaren mit der Hand gebunden in den eigenen Buchwerkstätten. Leinen Goldmark 40.— / Halbleder Goldmark 5o.— Ganzleder Goldmark 70.— Ein Rokokonooelle voll dramatischer Spannung erzählt mit dem Können eines großen Meisters und Ästheten. Die farbigen, graziösen Illustrationen Großmanns zeigen, daß wir in chm einen der größten modernen Illustratoren zu schätzen haben. KLI^OLKO^O O^O LK8^ÖKIVIONO ^LKO8^LLIVl8 Mit 49 Holzschnitten von K. Rössing * Gedruckt auf der Handpresse in der alk-englischen Manu s kripk-Gokisch in 200 Exeniplaren und mit der Hand ge bunden in den eigenm lLuchwerkstätten. Int.band Goldmark 40.— /Halbleder Goldmark 60.— Gauzpergament Goldmark 80.— Wer erinnert sich nicht der Szene aus Schillers „Räuber", wo Spiegel mit komischer Hartnäckigkeit immer wieder die Lektüre des Flavins Josephus empfiehlt? Wahrhaftig: es gibt unter den alten Geschichisdarstellungen keine, die lebens voller, dramatischer wäre, als die des Renegaten Flavins über den Krieg des Titus gegen die Juden. T ^LLOLIVIIML VLKI^08^8^I^ 6.