Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190608145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-08
- Tag1906-08-14
- Monat1906-08
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dt» TeiiWil Eigentum des Börsendereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — JahrespreiS für Mitglieder des Börsendereins ein Exemplar 10 Xik, für Nichtmitglieder 20 X6. Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsendereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 187. Leipzig, Dienstag den 14. August 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.v. u. n.u.u. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderholz' Buchh. in Breslau. LotOrnavrl, (Orok. Or.) Otto: Oossiäov. s^us: »84. äabrssbsr. ä. soblss. Ossslisob. k. vatsrl. 6u!tur-.s (11 8.) gr. 8". '06. —. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Schubert, Geh. Vaur. E.: Katechismus f. den Bahnwärter-Dienst. 11. Ausl. Nach den neuesten Vorschriften ergänzt durch Reg.- u. Baur. R. v. Zabiensky. (VII, 148 S. m. 102 Abbildgn.) 8". '06. Kart. 1. 60 — Katechismus f. den Weichensteller-Dienst. Ein Lehr- u. Nach- schlagebuch s. Stellwcrkswärter, Weichensteller, Hilfsweichensteller u. Rottenführer. 14. Aust. Nach den neuesten Vorschriften er gänzt durch Reg.- u. Baur. R. v. Zabiensky. (VIII, 176 S. m. 101 Abbildgn.) 8°. '06. Kart. 1. 60 Felix Dietrich, Verlag, in Leipzig. LiblioArapUis äsr äsutsobeu 2sitsobrittsu-bitsratur w. Liusobluss v. 8ammolu:srüeu u. ^situvZsbsilaxsu. 18. Lä. ^Ipkabstisobes, uaob 8oblag^ortsu saobliob Ksoräustos Vsrxsiobuis v. Vuksätxsn, äis ^väbrsnä äer Nouats lau—äuui 1906 in st^va 2000 rumsist vässsusobaitl, 2sitsobriktsu, 2situvAsbsiIaAsu u. 8ammslvsrlrsu äsutsobsr 2uugs srsebisusu siuä, m. Vutorsn-Uo^istsr. Ilutsr bssouä. Nit^irüg. v. Obsrbibliotb. Or. 8. Ootb k. äeu msäimuisob- v.^Oi'striob.^b bkZu"' (1. bsx.-^»/°'06^ Oür vollstäuäix u.u. 23. 75 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lauts, topoxraxbisobs, äss Löuigr. 8aobssu. 1 : 25,000. Osarb. v. äsr ^btsiig. I. bauässaukuabms äss üöui^I. Osusralstabss. 8sot 33, 34 u. 102. (Usus ^.ukuabms) äs 46,5X48 om. Lpkrst. u Oarbär. ('06.) bar ss u.u. 1. 50 33. Orossondaio. — 34. RaäbbuiA. — 102. RsrAAisssNüdel. Gustav Fischer in Jena. ^.rbsitsn aus eism üöuigl. Institut k. sxporimsutslis Nbsrapis ru Orautzkurt a. N. Ilrs--. v. (Isb. Nsä.-K. I'rok. Or. k. Lbrlicb. bsx.-8". 2. Leit. Otto, It.: Die staatlloNs krükuox äor Leilsera. Llit 8 li'ixs. (^.us äer prükllvxZteodn. ^.dteilA.) (86 8.) '06. 3.— G. Freytag Bernd» in Wien. Lrs^ta§'s, O., ^usüugsüartsu w. karbiZsu tVsgmarüisruuASu, vollötäuäiAsru Vusüu^svsrrsiabnis u. Hugabs cksr LutksruuuZsu. 1: 100,000. XXVIII. Liatt. Ois Oststsisrmarü (loxsliauä). 32,5 X42,5 am. Oarbär. Nit Osxt auk äsr Uüolrssits. ('06.) —. 80 — Osusralüarts v. Hisäsr-Östsrrsiob. 1 : 250,000. ^usg. m. xolit. Liutsilg. u. L.usg. m. Terrain. ls 74x79,5 om. Oarbär. Mit: Alphabetisches Ortsverzeichnis v. Nieder-Lsterreich. (33 S.) gr. 8". (06.) Is 3. 50; auk beim bar js 5. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. er Teil. Hermann's Erben in Hamburg, Speersort 11. Brand, der, der Großen St. Michaeliskirche zu Hamburg am 3. VII. 1906. Ein Erinnerungsblatt. (48 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '06. —. 80 I. HSrning in Heidelberg. Rohde, Graf: Die ehrengerichtliche Seite des »Falles Hüger- u. ihre Begleiterscheinungen. (20 S.) gr. 8°. '06. —. 50 Wilh. Koch in Königsberg i/P« Lodriktsn äsr xb^silralisob-ölronomisvbon OsssIIsobakt xu Löni^s- bsrA i. Or. 47. labrK. 1906. 1. Uskt. (VI, 104 8. m. 19 Hb- bilä^n., 1 Oarts u. 1 Oiiäuis.) bsx.-8". '06. bar 3. — Lipstus L Tischer in Kiel. Jahresbericht der Handelskammer zu Kiel f. 1905. 34. Jahrg. II. Tl. Tatsächliche Berichte. III. Tl. Statistische Übersichten. (VII, 86 u. 173 S.) gr. 8". '06. ff 4. — Carl Marhold in Halle a. S. 8g,mrn1n.QA xvvavAlossr ^bbanäluuAsn aus äsm Osbists äsr Orausn- bsillrunäs u. Osburtsbilks. Nit bssouä. Lsrüolrsiobt. äsr all- Asmsiu-ärrtl. Oraxis brsx. v. 8an.-U. Or. Nax Orasks. VII. Lä. Zr. 8°. NWistiuQA. iS4 8.) '07. —.80. I. M. Reichardt in Halle a/S. Pabst, Rechtsanm. Max: Grundriß zu Vorträgen üb. das Erb recht des B. G. B. in vergleichender Darstellung m. dem römischen u. gemeinen Rechte. (VIII, 106 S.) kl. 8°. '06. 2. 75; geb. in Leinw. u. durchsch. 3. 50 Eugen Salzer in Heilbron«. Veißnaachel, Konr.: 'M Stammdischle vunn Hallbrunn sei Raas ufs Stuoggert nuff odder Lustiche Schwobag'schichtla. (80 S.) 8°. '06. 1. — ^urrborrisssr, Or. Ox;.: Ois riobtiKS LsIIobtuuK. ks^isitrvorts XU 8alxsr's HsZativ-ksgistsr. (II, 46 8. m. btiüsttsubloob.) 16". 06. Hart. —. 50 Heuß, Or. Thdr.: Weinbau u. Weingärtnerstand in Heilbronn a. N. (VIII, 143 S.) gr. 8°. '06. 2. 50 Jäckh, Eug.: Ein Arbeiter. Schauspiel. (32 S.) 8°. '06. —. 50 Supper, A.: Der schwarze Doktor. Erzählung aus Würzburgs düsterer Zeit. (Neue sTitel-Musg. v. «Unter dem Jesuitenhut-.) (217 S.) 8". sI899s '06. 2. 20; geb. u. 3. - — Da hinten bei uns. Erzählungen aus dem Schwarzwald. 5. Aust. (Umschlagzeichnung v. Gust. Kampmann, Buchschmuck v. Johanna Raff.) (204 S.) 8°. '06. 2. 20; geb. u. 3. — Schulze ä, Co. in Leipzig. Stephan, Max: Der neue Pegasus. Humoristisches Gedicht in 482 Versen. (72 S.) 8°. '06. 1. — 1010
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder