7602 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher 184, 10. August 1906. A. Hartleben's Verlag. Demnächst erscheint Heft S: W- liilü HilsskH für Sen Dktislhc» «Metallarbeiter.« Lehrbuch zum Selbstunterricht in der gesamten Metall verarbeitung für den Praktiker. Nebst den dazugehörigen Hilfswissenschaften. Mit 30 Tafeln und etwa 800 Abbildungen. — Zweite, vollständig neu öearöeitete Aussage. — Von st. Schlitzend. 0. ÜIirünrät'8 Hniv6rsitütsdueliüg.nälun§, V 6r1n§ (Xckolk Vbol), NorburA s/V. ^nkon^ L sptsmdsr virck srsobeinsn : He886N-KuN8l Xslsväor kür Xunst- Ullä VsnIrwolpüsAo II. llobrASNA 1907 bsrsnsgsg. von vr. Lliristiau stauest 2oiobnun^6n von ^Vilb. Vbiolmonn- ^ViIIillZ8bou8su Normst 40. ?rsls: 1.— orä., ^ —.75 netto, ^ —.70 bor, Vortis 11/10 llitts roioblicb ?u vorlongsn. Lostoli- Lgttsl liogt bei. Rooboobtungsvoll ^ltott ^bel krübor 0. Vbrborät's Vnivortltötebb. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Sette. "WW ^ngebolene Aicher. Umfang des Werkes: 30 Hefte a 60 Pf. Monatlich 3 Hefte. 1 Hauptinhalt des Werkes: Die Metalle und die Metallegierungen. — — L ! Gießen und Galvanoplastik. — Bearbeitung der Metalle auf Grund der Dehnbarkeit. — Bearbeitung der Metalle auf Grund der Teilbarkeit. — Verbindung von Metallstückcn. — Arbeiten zur Verschönerung der Oberfläche. — Hilfswissenschaften. — Anhang: Tabellen. 30 Hrfte ü 50 Pf. § Bezugsbedingungen: Heft 1 beliebig ä rond. oder bei 7/6 Kont. gratis (resp. Gutschrift). Fortsetzung 300/0, 7/6 Exempl. bar; ab 20 Fortsetzung glatt 400/g bar. Prospekte in beliebiger Anzahl gratis. Von allen Gebieten der Erwerbstätigkeit hat wohl keins in den letzten Jahrzehnten so gewaltige Umwälzungen erfahren, wie die Metallverarbeitung. Metalle, die man früher kaum dem Namen nach kannte, oder die ihres hohen Wertes wegen nur als Seltenheiten in den Sammlungen gezeigt wurden, werden jetzt infolge der großartigen Fortschritte auf metallurgischem Gebiet im großen hergestellt und finden für sich oder in Legierungen ausgiebig Verwendung. Die hochentwickelte Technik schuf Apparate und Maschinen, durch die die größten Metallmassen wie kleinsten Stückchen mit spielender Leichtigkeit sowohl auf Grund ihrer Dehnbarkeit als auch der Teilbarkeit bearbeitet werden können. Ebenso haben sich die Verfahren zur Verschönerung und Verzierung der Oberfläche fertiger Metallwaren bedeutend vervollkommnet. Es ist Tatsache, daß heute an das Wissen und Können des Metall arbeiters hohe Anforderungen gestellt werden, die er bei einseitiger Aus bildung in der Werkstätte nicht zu erfüllen vermag. Vorliegendes Werk, das bei seinem ersten Erscheinen von der Fachpresse äußerst günstig beurteilt wurde, will in theoretischer und besonders praktischer Hinsicht das Wissen des Metallarbeiters ergänzen helfen; es trägt in seiner zweiten, reich illustrierten Auflage den Neuerungen vollkommen Rechnung und beschreibt sowohl die neuen Methoden der Metallgewinnung als auch die Fortschritte auf dem Gebiete der Metall verarbeitung in höchst anschaulicher, leicht verständlicher Weise. Auch die Hilfswissenschaften wurden so weit behandelt, als sie dem Praktiker von Nutzen sind. Wollen Sie gütigst verlangen. -I. fiaMeben'z Verlag ln lvlen. - Oonrsck Lsbrs in llawburA: HolkonborAsr ^nnolon 1887/97. 1900. Nitt. 0. ci. Vronaxob. ä. Nsäirin. lick. I. II. IV. Xplt. V, 1—5. In Rokton. Lo^or, Molto äo8 msloälse äo8 Roin8. 3 Läo. 6ob. ?0PU8, Io Tvrot äoe Lobömiorw. 60b. Xroüt-VbinA, Vobrb. ä. Asriebtl. Vs^eüo- pstboloAls. Vob. 2sit8obr. k. Irl. Neäioin. XIX, 1—4. 6rookss Mobiv k. Opbtbolmol. VX, 1-3. Oontrolbl. k. Xinäorbsillräo. ÜZ. 6. 7. 9. Moblv k. XinäorboiHrunäo. XXXV, 1-6. XXXVI, 1—6. Vis Insol. llsbr». 1. 4 Läs. 6sb. kopmunä, äor boomt. Mrt. 8upp1. 8tot. llobrb. äoukebsr 8töäto. XII. Volk. L XI.'s Nonotob. ösbr§. 16. Xplt. ^Vsstormomw Nonoteb. ÜF. 47. Xpit. 2ulcunkt. IsbrF. 8. Xplt. 6sboto äirolrt orbstsn. Lömtliob kost usu. ückvin Vrsnkknrtsr in bousonno: Uozrsre Zro8808 Lonvoro.-Voxilcon. 5. ^.uü. 17 Väs. Vlo^. Illbkrr. Voboto ckirotzt orbstsn. Otto Ssrbarctt in Lsriin VV. 50: VoAsnvort 1897—1901. XIIZom. (östorr.) Vitorsturblott 1901—05. lüst^ üloloAiolrö 1900—05. Olsbsiool rovlov 1897—1901. kür lot. böb. 8ebulsn. IX—XIII. (1897—1901.) 28. kür Asrvsrbl. Vntorrlobt. XVI—XX. (1901—05.) Vitoror. 2ontrolblott 1897—1902. Vb. A. Llookol in Oise:: Os. 200 llobrgönAS Zut orbsltonor V080- rirüeI-2oit8Lbriktsn. lloäs 0102. Kummer in Vm8obI. sob., rüumunZsbolbor billig8t.