Soeben erschien: Anleitung zum wissenschaftlichen Studinin der Geschiehte. Nebst Materialien. Lin Handbuch für studierende. Vou Prof. v?. Fr. Zurbonsen in Münster i/W. Groß Oktav. Geheftet 2.60 ord, 1.95 no. Gebunden 3.— ord, 2.25 no. Der Verfasser, dessen im gleichen Verlage erschienene »Geschichtliche Repetitions fragen und Ausführungen- (6. Auflage) in den Kreisen der Studierenden sich der weitesten Verbreitung erfreuen, bietet hier dem erfahrungsgemäß meist sich selbst über lassenen Geschichtsstudium ein Hilfsmittel dar, welches durchaus als das erste in seiner Art zu bezeichnen ist. Der Inhalt, der sich über 15 Kapitel erstreckt, ist ein sehr reicher und mannig faltiger. Allgemeine Bemerkungen und Winke über den Weg des geslhichtlichen Stu diums überhaupt, Erörterungen über Lektüre und Quellenstudium sowie die wich tigsten einschlägigen Werke, Kapitel über das Studium von Methodik und kritischer Literatur, über praktische Übungen, Gcschichtsarbetten u. a. reihen in sorgfältiger Verarbeitung sich aneinander. Ein wertvolles Kapitel ist den Problemen und Kontroversen aus der deut schen Geschichte gewidmet, die in übersichtlicher Ausführung samt der wichtigsten Lite ratur hier zum ersten Male zusammengestellt sind. Das Königliche Bayrische Unterrichtsministerium hat dem Verfasser 42 offi zielle Themata für den 2. Abschnitt der Lehramtsprüfung in Geschichte, aus den Jahren 1899—l906 zur Verfügung gestellt, die in dem Kapitel über Geschichtsarbeiten mitgetcilt werden. Da der Verfasser 5 Jahre lang selbst Mitglied einer ivist'onlchastlichen Prüfungskommission für Kandidaten des höheren Lehramts gewesen, so hat das aus führliche Kapitel über die Prüfung einen besonderen Wert. Den Beschluß machen 2 Anhänge: Briefe großer Historiker (I. v. Müller, Dahl mann, Böhmer) über die Methode des Anfangsstudiums der Geschichte, sowie geltende Prüfungsordnungen. Das Buch wird zweifellos den Studierenden eine hochwillkommene Gabe sein. Wir bitten, zu verlangen, da wir unverlangt nichts versenden. Verlangzettel liegt bei. Hochachtungsvoll Berlin, im August 1906. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker. ^ Neue Ausgabe: Erinnerungen eines alten Weimaraners a» die Goethezeit von Julius Schwabe. Geh. 8". 215 Seiten, hübsch ausgcstattet. Preis 1 in Kommission mit 33°/g Rabatt. Ein Probeexemplar bar mit 5l>o/<, Rabatt, 7/6 Exemplare für 3 ^ Frankfurt a/M., 5. August 1906. Moritz Diesterweg. Ke1iebi§ §emi8Ldt mit 41^2°/» minäe8ten8 8>eden käncien //—er-r F Karl ködert l.3n»ewie8cde Soeben erschienen: Ikiitsche WeilsiWteiikiick 1:50,000. Blatt deistergebirt. üarsinghaustn. Nienstedt. Egestorf. Eimbeckhausen. Springe. Lcnnigfrn. Außerdem halten wir sämtliche erschienene Blätter auf Lager und liefern zu folgenden Bedingungen: Unter 10 Blatt mit lO^/g Rabatt l0bis 49 .. ., 20°/o ., Ab 50 „ „ 25°/o ,. „ 1000 ., „ 30°/o .. Hannover, 8. August 1906. Schmork L von Seefeld Wachf. cinc mu8»</ii.l80llc b,okik78- 2c>780iin>77 blI7 08>Li^/i>.- N0«k'08I7l0kek llbio 7cX7ök»./f6c soxvie cken 4 Orutis-dlotenbei^nben: 1. llus der Zugendrsit 2. Im Koben lireiss 3. lllassiscbe lleininisrsnren 4. vergessene bieder. I^re>8: das Heft 50 piennix, vierteliäbrlicti l Nark 50 ?t. keruAs-öeclinjrunZen: Linrelne tiefte 30 ?i. bar Konfirmation: 6i8 9 ftxempl. mit 40«/g darüber mit 50°/o kabatt. W. Vobsck L co kerlin « keipriA « Wien.