Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060730
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-30
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar 10 für Nichtmitglteder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 174. Leipzig, Montag den 30. Juli 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Allgemeiner Deutscher Luchhandlungs-Gehilfen-Verband. In der Versammlung des Kreises Bayern vom 9. Juli d. I. wurde Herr Adolf Liederwald in München, Anenstr. 72,111 als Vertrauensmann wiedergewählt. Die Mitglieder des Kreises Bayern werden daher ge beten, alle Mitteilungen usw. für den Verband und die einzelnen Kassen durch seine Vermittelung an uns gelangen zu lassen Leipzig, 27. Juli 1906. Der Vorstand. Otto Berthold. Richard Hintzsche. Rich. Hohlfeld. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrtchs'scheu Buchhandlung.) f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n. vor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.u.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. Lsscksksr, Larl: 8obvsäsv, Horvsxsn nsbst äen Rsissroutsn äurob Dänemark u. ^.usüügsn naeb 8pitxbsrZsn u. Islanä. 8avä- buob k. ksissnäs. Nit 42 Harten, 26 DIänsn, wsbrsrsn kleinen Danorawsn u. drunärisssn. 10. ^uü. (DXVI, Ü10 u. 40 8.) KI. 8°. '06. dsb. 7. 50 G. Birk L Co. in München. Bernstein. Ed.: Die heutige Sozialdemokratie in Theorie u. Praxis. Eine Antwort auf die Artikelserie der -Kölnischen Zeitz.»: Die heut. Sozialdemokratie. 2. Aufl. (Volksausg.) (47 S.) 8°. ('06.) 40 Buchdruckerei vr. Karl Pickert in Leitmeritz. (Nur direkt.) Hocke, I. W.: Böhmens Hopfcnbau m. befand. Würdigung der Vorzüglichkeit seines Produktes. Nach eigenen Erfahrgn. bearb. fAus: »Landw. Beilage der Leitmeritzer Zeitg.»f (15 S.) Lex.-8°. ('06.) —. 20 Theodor Daberkow's Verlag in Wien. Knorr, Josestne Freiin v.: Abendgedanken. (24 S.) kl. 8". ('06.) Geb. in Leinw. 1. — National-Bibliothek, allgemeine. Neue Folge der d.-öst. National- Bibliothek. Von Dr. H. Weichelt gegründet im I. 1882. Nr. 374-386. kl. 8°. Jede Nr. 20 »74—881. Kllrnbergcr, Ferd.: b0 Feuilletons. Mit e. Präludium in Bcrsen. i4»8 S. m. Bildnis.) i'os.) — S8S-384. Smolle. Schuir, vr. Leo: Friedrich Schiller. Sein Leben u. Wirken. (SI3 S. m. 5 Tos.) ('06.) — S8S. »86. Mtsson, Jos.: Da Naz, a niederosterreichtscher Bauernbui geht in d'Fremd. Gedicht in unterennsischer Mundart. (64 S. in. 1 Abbtldg. u. Bildnis.) '08. er Teil. W. Leiters' Buchh. in Düsseldorf. Dilettanten-Bühne, die. 8°. 18. S eben in g , Gesellenpräses Jos.: Die Umsturzmänner. Soziales Drama aus der deutschen Arbetterbewegg. in 4 Auszügen m. Gesangeinlagen. Musik b. Gust. Kahnt. <Sb S.) ('06.) —.80. Gustav Fischer in Jena. Schriften der Gesellschaft f. soziale Reform. Hrsg. v. dem Vor stande. ll. Bd. 9. Heft. 21. Heft der ganzen Reihe. 8°. 21. Vorschläge zur Gestaltung der Arbeitskammern in Deutschland. 10 Gut achten, dem Ausschuß der Gesellschaft f. soziale Reform erstattet. (68 S.) '06. —.50' Geographischer Kartenverlag in Bern. Lümrrisrl^ L Touristsnkarts v. IVallis u. Isssin (in ksliskwanisr). Da routs cku 8iwplon Dausanns-Nilan. 1 : 300,000. 50,5x73 oru. Darbär. ('06.) 3. —; auk Dsinv. 4. 50 — Vsrksbrskarts äsr 8cbrvsir. 1 :400,000. 62x94 am. Darbär. ('06.) 1. 50; auk Dsinv. 3. — vr. Eduard Glaser in München, Theresienstr. 9311. (Auch durch Herm. Lukaschik) Olassr, Llckuarck: L.ltfswsnisebs IXaobriobtsn. I. 6ä. 1. Dkßs. (8. 1—48.) ßr. 8". '06. 8ubskr.-?r. k. äsn Doxsn n.n. —. 50 ; naeb Klrsobsinsn äs» Läs. n.n. —. 80; sinrslns Dkßsn. k. äsn DoA. n.n. 1. 20 I. M. Groth in Elmshorn. Adreßbuch der Stadt Elmshorn u. der Landgemeinden Altenmoor, Bevern, Bokel usw. m. zusammen 35,726 Einwohnern. Nach amtl. Material bearb. o. Thdr. Schmutzler. (III, 314 S.) 8". ( 06.) Geb. n.n. 3. — Sönnichsen, A.: Feuerwehr-Liederbuch. Eine Sammlg. der be liebtesten Feuerwehr-Lieder. 3. erweit. Aufl. (147 S.) kl. 8°. ('06.) Kart. n.n. —. 50 I. Gnttentag in Berlin. ^isolirott, Danä^sr.-Dir. a. D. Dr. k. IX: Dis kskorw äs» 8trak- pr0LSS8S8. dsneral-Iisksrat, erstattst k. äis XI. Vsrsawwl^. äsr intsrnatiovalsn kriwinalist. Vsrsini^., drupps Oeutsebss ksioü. f^us: »liskorw äs» 8trakxrorssses».f s77 8.) xr. 8". '06. 1. 50 Dskorrn äs» 8trakpro»s»sss. Lritisoüs DssprsoÜAN. äsr v. äsr Xowwission k. äis kskorw äs» Ltrakprorsssss xswasütsn Vor- sobläAS, auk Veranlass^. äsr intsrnationalsn kriwinalist. Ver einig., drupps Dsntsebss ksieü, ürsx. v. Danägr.-Dir. a. D. Dr. k. Lssürott. (XII, 120 u. 784 8.) g. 8°. '06. 12. — „Harmonie", Verlagsgesellschaft f. Literatur u. Kunst in Berlin. Hochstetter, Gust.: Prinz Romeo. Illustriert v. Finetti. (53 S.) gr. 8». ('06.) 2. — G. Heckenast's Nachf. in Pretzbnrg. korudssX^, dsvsrbstrsib. 8taätvsrorän. 8ooialpolit. vav.: ds- vsrds n. dsvsrbskrsibsit, dsssllsebakt u. 8ocialäsmokratis. (26 8.) g- 8°. '06. —. 60 Heydemann L Kett in Neustrelitz. ^.nNösunxsil k. äis Irignomstris. b'ür 8oüuis u. kraxis brsx. v. s. Daebwann. (13 8. m. küß.) KI. 6". '06. bar —. 60 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 957
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder