6974 Fertige Bücher. ^ 164, 18. Juli 1906. A. Hartleben s Verlag. tti8lori8Lke ^N8ickl8kar1e von allgemeinem In1ere88e. Soeben erschien: Die Nnspffabvikertron. Von Allbelni Luller. — - Mit 68 Abbildungen. - ' 18 Bogen. Oktav. Geh. 4 Geb. (nur fest) 4 ^ 80 (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 296.) Ursprünglich wohl nur aus Holz, mit Stoff überzogen, hat man dann Metalle, Knochen, Horn und ähnliche Materialien, später auch Perlmutter und andere Rohstoffe oder Zwischenfabrikate zur Herstellung des Knopfes mit herangezogen, und da, wo früher mühselig von Hand nur wenige Dutzende derselben hergcstellt werden konnten, vermögen vervollkommnete Maschinen jetzt Tausende von Stücken in einer Stunde fertig zu stellen. Es war daher eine dankbare Aufgabe, ein praktisches Handbuch für die Knopffabrikation zu schaffen, ebensowohl die Rohstoffe zum allgemeinen Verständnis, als die Verarbeitung derselben zu Knöpfen, die in Gebrauch befindlichen Maschinen zu schildern und hieran auch jene Arbeiten zu reihen, die das Aussehen der Knöfve hinsichtlich Färbung und Beschaffenheit der Oberfläche vervollkommnen. Der Verfasser ist dem gestellten Ziele tatsächlich auf das vollkommenste gerecht geworden: es liegt ein erschöpfendes praktisches Handbuch der gesamten Knopffabrikation unserer Zeit in diesem bemerkenswerten Fach buche vor. Die Fabrikation der Knochenkohle und des Tieröles. Line Anleitung zur rationellen Darstellung der Knochenkohle oder des Spodiums und der plastischen Kohle, der Verwertung aller sich hierbei ergebenden Nebenprodukte und zur Wiederbelebung der gebrauchten Knochenkohle. Zoobsn srsoüisn in Vsrlnks: rmsorsin Ilioms8 a Nempis- Oeäenlr-po8llisrte. vorstsllsnä äss ältssts Lilä äss ssl. Tdoinas, äis Liläsr äsr 3 bsäsutsnästsn Pdomns- korselisr unä sins Osssrntonsioirt äsr 8tnät Lsrnpsn. — ^.nk äsr Voräsrssits üistorisolis dloti?.en. Mit äisssr Lnrts ist sin billixss Ssäsnlr1i1o>tt nn äsn nii8tsrdliod.su Vsrknsssr äsr „ü^sodkol^s Odristi" ^o- sodnüsu voräsn, vis ss disdsr uood uiodt vorlinnäsn vor nnä äas dsi äsr 8rosssn 2ndl äsr ledomnsvsrsdrsr sins vsits VsrdrsitnnA ünäsn virä. — Kur bar nnä webt unter 10 Vtüok. 10 Ltiioic —.30 dar. 50 , ^ 1.40 , 100 , ^ 2.50 , ^uk tVunssü vsräsn äis Karton disr, NW Ssdnrtsorts äss ssi. NNoinns, an bs- stsllts ^.ärssssv, uvtsr LsrsebnunA äss ?ortos, nuk äis kost ASAsbsu. (rkoniLg-vruclrerei u. LuokkunälunA 6. NI. b 8., Xsmpsn (itdsill). k' amilien - OkVouLL, w. Kinlsituv^ v. 7? ^la-relcmersker. ll'itsl- blntt v. 6r.8". 24 8. Isxt, 160 8. 8odr6ibpa.pisr. äsäs 8. w. 8pruvd u. ks-rb. KinkassuvA. 8tg.wwbnuw übsr76svs- rationsn. Ounirslblnu llsivev w. (toiä in ksliskäruoü. ^ 6.— orä., 4.50 no., ^ 4.— dar u. 7/6. kartissrKÜvLUNA innsrdnlb eines äaürss gestattet. ,llbsr äisssw Luoüs lisßff KsigrtaAS- stiwwun^." krok. k/,rbWo/ierck. Vortag von ^.rvsä Ltrnuod, Ksipei^. — Kein Risiko — Überall wohnen Thüringer, an die spielend abznsetzenr Von llMelin frieüberg, technischem Chemiker. Mt 21 Aöbildungen. Zweite, sehr vermehrte und verbesserte Auflage. — 14 Logen. Oktav. Geh. 3 Geb. (nur fest) 3 80 -Z — (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 26. Zweite Auflage.) Dieselben Grundsätze, von welchen sich der Verfasser bei der Abfassung der ersten Auflage dieses bewährten Werkes leiten ließ, waren ihm auch bei der Neubearbeitung desselben maßgebend. Sein Bestreben war dahin gerichtet, die Verarbeitung der Knochen auf Knochenkohle und der sich hierbei ergebenden Nebenprodukte in solcher Weise darzu stellen, daß bet Befolgung der in diesem Buche gegebenen Anleitungen ein sicherer Er folg" der Arbeit sowohl in bezug auf die Beschaffenheit der Produkte als auch in materieller Hinsicht zu gewärtigen ist. Wollen Sie gütigst verlangen. A. Hartleben's Verlag in Wien. Zchnurschen Schnurre» - Schnaken -— — Schnöseln 4 Bändchen heiterer Geschichten in Thüringer Mundart von Aust. Waöe —— (Psarr. Aug Ludwig in Herbsleben) L Bändchen 50 H ord-, 35 H netto Partie 11/10, auch gemischt. Gern L cond., bitte zu verlangen. Weimar. L. Ghelemann.