Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-13
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6824 Amtlicher Teil. 160, 13. Juli 1906. Velhagen L Klastng in Bielefeld ferner: Monographien zur Weltgeschichte. Hrsg. o. Cd. Heyck. Lex.-8°. XXV. Mein ecke, Prof. vr. F.: Das Zeitalter der deutschen Erhebung 17S5 —ISIS. Mit 10 Fksms. II, 78 Abblldgn. (V> 134 S.) '08. In Lctnw. kart. 4.— ; GeschenkauSg., ged. 5.— ,' LuxuSausg., geb. tn Ldr. SO.- Vslbogsr» Ä Nluslllg's KIsiusi- (lssobiobtsuklas in 17 Haupt- u. 23 Usbsukuitou k. den srsteu (lssobiobtsuuterriobt, bsorb. u. brsg. v. IV IV. Rutxgsr. 74usgskübrt v. der gsograpb. Anstalt v. Vsl- bogsu L Rlasivg in Ksixxig. 4. durebgessb. ^.uü. (18 tard. Lortens. m. II 8. Isxt.) Ksx.-8". '06. 1. —; Kart. n. 1. 30 Verein f. Verbreit»»»« guter Schriften in Basel. Verein f. Verbreitung guter Schriften. Basel. 8°. Nr. 70. Sommer, Wtth.: Aus der Ferme Jacques. Eine elsäss. Geschichte. Abgedr. aus Wtih. Sommers -Elsäss. Geschichten-. (7S S.) '08. bar n.u. —.15. Hermann Weitz in Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 30. Usksrsiolit, tobsllorisobs, üb. dis im 1. 1906 stottüudsudso Luust-Lusstslluugsu. (Umsoblog: Luvst - Lusstslluugs-Lolsvder 1906. Rrsg. v. Ilsrm, Wsiss.) (1b 8.) Ksx.-tzo. bar —. 50 F. C. Werth in Marburg. Linhoff, landw. Wintersch.-Lchr. A.: Des Landwirts schriftlicher Verkehr im privaten u. geschäftlichen Leben sowie m. den Be hörden. Handbuch f. Lehrer u. zum Privatgebrauch. Aus der Praxis f. die Praxis zusammengestellt. «230 S.) 8". ('06.) Geb. n.n. 2. 30 D. B. Wiemann in Barmen. Achenbach, Pfr. G.: Kleine Bibelkunde f. Schule u. Kinderlehre sowie f. einfache Bibelleser. 8. Ausl. (16 S.) kl. 8°. ('06.) —. 15 Kirchenlieder, die, f. die Schulen in Rheinland u. Westfalen. 19. Ausl. (20 S.) kl. 8°. ('06.) -. 15 K. I. Whtz in Bern. Küffer, Anna: Praktische Anleitung zum methodischen Unterricht in den weiblichen Handarbeiten nach Vorschrift des Unterrichts plans f. die Mädchenarbeitsschulen des Kantons Bern. 4., um- gearb. u. verm. Ausl. (XI, 179 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '06. Geb. 3. — Ti'or'rsetKrESks»» Earl Fromme in Wien. IcknnäartsQ, dsutscbn. 2sitsobrikt k. Lsorbsitg. dss mundartl Materials. Ilrsg. v. lob. Willib. tlogl. 2. Ild. 1. u. 2, llekt. (176 8.) ksx.-8°. '06. 6. 80 Hofmann L Sohn in Wien. Ickoäsii-2oitr»rlg, internationale. 36. dobrg. 1906. dir. 7. (4 8. m. 4 Modsvbildsrv u. 8obvittbog.) 47x31,5 om. Visrtsljäbriiob bar 3. 75 Verlag Or. Wedekind ä- Co. tn Berlin. Markenschutz u. Wettbewerb. Monatsschrift f. gewerbl. Rechts schutz. Hrsg. v. Jul. Lubszynski u. Mart. Wassermann, 5. Jahrg. 1906. Nr. 10. (12 S.) 4°. Vierteljährlich bar 2. —; einzelne Nrn. 1. — Vaobt, die. Illustrierte 2sitsobrikt i. 8sgsln, Motorboots vsssv, Kudern, Vocbt-Rsissv u. 8obi§bau. Obekred.: 8ebikkba,u-Iugsv. L. Ilgsvstslu. 3. lobrg. lull 1906—luni 1907. 24 kirn. (Ur. I. 31 8. m. 1 lak.) 4". Visrteljäbrliob bar 3. —; sivxslvs blru. n.n. —. 50 2oitsobrikt k. Laloinmoarbid-kabrikation, Lostvlsv- u. Llsiv-Rs- leuobtuvg. Ursg. u. red. v. l. U. Vogel. 10. äobrg. 1906. dir. 27. <8 8. m. Abbildgn.) 4". Visrteljäbrliob bar 4. —; einzelne dlrn. —. 40 Gebr. Vogt, Verlag in Papiermühle S.-A. ^.rabiv k. 8tamm- u. Wappenkunde. Monatssebrikt xur Lestlegg. v. kamiliengssobiobten u. kamiUenvappsn, xum Lustousob k. Lomilisogssoblebts-Lorsobsr, Wappen-, Lxlibris-, 8isgsl- u. Müvx- sammlsr, sovio k. bsroldisob-gsveolog. Vereine u. LuvstgSTverbe- treibsnds. 8ebriltleituog: kor. M. Rbsuds. 7. lobrg. .luli 1906 — luni 1907. 12 kirn. (Ur. 1. 16 8. in. Abbildgn. u. 4 s3karbj 3?ak.) Kex.-8". Ualbjäbrliob bar 4. —; sivxslvg llslto n.n. —, 75 Gebr. Vogt, Verlag in Papiermühle S.-A. ferner: Kolanä. Monatssobrikt dss »Roland-, Verein xur Lördsrg. der 8tammkunds. (^.robiv k. 8tamm- u. Wappenkunde.) 8obrikt- lsituvg: Kor. M. kbsude. 7, lobrg. luli 1906—luni 1907. 12 kirn. (Ur. 1. 16 u. 4 8. in. Lbbildgv. u. 4 s3 karb.j lak.) I-ox.-8". Ualbjäbrliob bar 4. —; eioxelus Uelts n.n. —. 75 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes). * ^ künftig erscheinend. U — Umschlag. I. P. Bachem in Köln. Il 1 Kaiser, Vater unser ... 3 geb. 4 Buol, Das Martcrle. 2 ^ 50 geb. 3 ^ 50 H. Schott, Der Hüttenmeister. 1 50 -H; geb. 2 ^ 50 -Z. — Der Königsschütz. 1 ^ 50 geb. 2 50 A Hans Bartholdi in Wismar. 6836 *lkosbogso, Oer moderne Roman und dis Volkssrxisbuvg. 1 B. Behr's Verlag in Berlin W. 33. 6839 "Kusminski, Der rote Admiral. In russischer Sprache. 2 25 Boll u. Pickardt, Verlagsbuchhandlung in Berlin. 6839 Lutomobilsteusr-ilssstx nebst Luskübruvgs-Lsstimmuvgsv. 60 Bnchverlag der „Hilfe" in Bcrlin-Schöneberg. 6832 Oie rnssisoben Massaores. Vorträge von liaumann eto. 30 <^. LSkar Hellmann in Jaucr. 6833 *Lretxsr, I)sr Millionenbausr. Volksausgabe. 1 Gustav Lammers in München. 6839 ^Deutsche Alpenzeitung. Juliheft. W. Langcwieschc-Brandt in Düsseldorf. 6837 *I)is Rrnte aus aobt äabrbundsrtsn dsutsobsr K^rik. 2. ikull. 13.—20. lausend. Kart. 1 80 geb. 3 U Cmil Roth Verlag in Gictzen. 6835 u. 6838 Schmuck, Turnübungen für Schule und Verein. 30 ->). "öuxbaum, Lildsr aus dem Odevväldsr Volksleben. 1 ^ 50 geb. 2 Alfred Wallisch's Buchhandlung Emil Engcrt 6832 in Annaberg. diestlsr, llsimatklängs aus dem Rrxgebirge. (leb. 1 25 Verbotene Druckschriften. Die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts Hierselbst hat durch rechtskräftiges Urteil vom 20. Juni 1906 folgende Ansichtspostkarten für unzüchtig erklärt: a) einen im Wasser stehenden Mann darstellend, der statt mit einer Badehose mit einem Kinderlätzchen bekleidet ist, das die Aufschrift »Mamas Liebling« trägt. Die Karte trägt die Überschrift »Fatale Verwechselung«; b) mit dem Texte »Die Nacht ist duster, Alles ruht, Stockfinster ist's, Nichts sich regen tut«, einen auf einem Bettrande traurig sitzenden korpulenten Mann darstellend, der nur mit Hemd und Unterhose be kleidet ist, während seitlich hinter ihm eine weinende Frauensperson im Hemde steht. Alle Exemplare der beschlagnahmten Postkarten, soweit sie sich im Besitz des Verfassers, Druckers, Herausgebers, Verlegers oder Buchhändlers befinden oder soweit sie öffent lich ausgelegt sind oder öffentlich angeboten werden, sind
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder