Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-13
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6828 Nichtamtlicher LsL ^ 160, 13. Juli 1906. Willensmeinung unseres Standes deutlich: entweder Eintritt der Vereinigten Staaten in die Reihe moderner Kultur staaten oder gar kein Vertrag, jedenfalls kein Abkommen wie das amerikanische von 1892, das uns wie eine Schmach auf dem Gewissen liegt. Bemerkt sei noch, daß wie andern deutschen Verlegern so auch der Unterzeichneten Firma durch erlaubten Nach druck in den Vereinigten Staaten erheblicher Schaden ent standen ist. Was die wirtschaftspolitische Seite der Frage betrifft, so wird die oerehrliche Kammer gewiß nicht verfehlen, mit aller Schärfe darauf hinzuweisen, man wisse in Inter essentenkreisen sehr wohl, daß von Amerika gegen mäßige Zugeständnisse auf agrarischem Gebiet befriedigende Ur heberrechtsverhältnisse erlangt werden können und daß nach der schweren Benachteiligung, die zu Gunsten agra rischer Gruppen durch die kürzlich abgeschlossenen Handels verträge Handel und Industrie erlitten haben, diese Pro- dnktionskreise, insbesondere das deutsche Buchgewerbe, baldige Kompensationen erwarten.» — Den Wünschen der Antragstellerin entsprechend, richtete die Kammer unter dem 11. Juli 1905 die nachstehende Eingabe an den Reichskanzler: »Die zurzeit das deutsche Buchgewerbe und alle damit verwandten Gewerbe schwer schädigenden Mißstände im internationalen Verkehr sind Ew. Durchlaucht ge nügend bekannt. Wir nehmen Bezug auf den Ew. Durchlaucht unter breiteten Bericht des Börsenvereins der deutschen Buch händler vom 26. Januar 1905. Im Interesse des deutschen Buchgewerbes richten wir daher an Ew. Durchlaucht den gehorsamsten Antrag: 1. Bei den Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika dahin zu wirken, daß der Literarvertrag von 1892 gekündigt werde und a) der Abschluß eines Handelsvertrags mit den Ver einigten Staaten entweder vom Beitritt der letztern zur Berner Literarkonvention oder von der Auf hebung der sogenannten »wanukaoturinA olan8s« des amerikanischen Urheberrechts abhängig gemacht werde unter völliger Gleichstellung der deutschen und amerikanischen Interessen in beiden Reichen; b) daß aber, falls dies nicht zu erreichen sein sollte, vom Abschluß einer Literarkonvention mit den Vereinigten Staaten ganz abgesehen werde. 2. Bezüglich der andern Staaten, die der Berner Literarkonvention noch nicht beigetreten sind, insbesondere in Beziehung auf Holland dahin zu wirken, daß die Reichsregierung ihren Einfluß geltend mache, um diese Staaten zum Beitritt zur Berner Literarkonvention zu veranlassen.« Verzeichnis von deutschen Büchern^ die in Rußland im April 1906 ganz oder teilweise verboten worden sind. (Vgl. Börsenblatt 1906: Nr. 3, 26, 43, 49, 89, 112, 136.) Ganz verbotene Bücher. Grand-Carteret, John, -Er- im Spiegel der Karikatur. 348 Zeich nungen aus allen Ländern. 8". VIII, 294 S. Wien 1906, Wiener Verlag. 3 HanuS, Ingen. P., Das Suchen Gottes. Eine naturwissenschaftlich philosophische Studie. Das Strafproblcm; die zweite Person; das Bewußtsein des Stoffes; die «Unsterblichkeit« der Seele; Verstand und Stoff. 8°. III, 37 S. Leipzig 1906, M. Alt mann. 75 <ß. Lignitz, General z. D. von, Rußlands innere Krisis, gr. 8". VIII, 252 S. Berlin 1906, Vossische Buchh. 4 Losinsky, vr. Eugen, Das wahre Christentum als Feind von Kunst und Wissenschaft. 8°. 16 S. Berlin 1906. — War Jesus Gott, Mensch oder Übermensch? 8°. 16 S. Berlin 1906. — Waren die Urchristcn wirklich Sozialisten? 8°. 15 S. Berlin 1906. Mühsam, Erich, Die Homosexualität. Ein Beitrag zur Sitten geschichte unserer Zeit. (Zur Psychologie unserer Zeit. Herausg. v. vr. Veriphantor. 5. Heft.) 8". 43 S. Berlin, M. Lilien thal. 75 -Z. Poggio Bracciolini, des Florentiners Gian-Francesco, Schwänke und Schnurren. Übersetzung, Einleitung und Anmerkungen von Alfred Scmerau. (Romanische Mcistererzähler herausg. von Or. Friedr. S. Krauß. IV. Band.) Gr. 8°. VII, 244 S. Leipzig 1905, Deutsche Verlagsactiengesellschaft. 6 Säuberlich, Balduin (Bruno Sommer), Die Bibel als absichts volles Menschcnwerk durch sich selbst, die babylonischen Keil inschriften, sowie die sonstigen theologischen und kulturgeschicht lichen Forschungen erklärt. Zugleich eine Geschichte aller Religion, insbesondere des Juden- und Christentums. 2. verm. Auflage. 2. Heft. 8°. S. 49—96. Dresden 1905, E. Sommer. 30 H. Tiling, Pastor, Oberlehrer a. D. Wilh. von, Das Leben und Leiden der Deutschen im Russischen Reiche, besonders in den Ostseeprovinzen. Eine national-politische Studie. Gr. 8". 34 S. Cassel 1906, Georg Dufayel. 50 -H. L. Teilweise verbotene Bücher. Brunnhofer, Hermann, Rußlands Aufschwung oder Niedergang? Eindrücke und Zukunftsträume auf einer Wolgareise von Kasan bis Astrachan im Spätsommer 1905. 8°. VII, 134 S. Bern 1906, A. Francke. 2 Mit Ausschnitt der Seiten 79—82. Papst-Kalender. 4. Jahrgang 1906. Lex. - 8". 192 Spalten u. 18 S. Abbild. Paderborn, Bonifacius-Druckerei. 50 H. Zu schwärzen in der Spalte 185 die Zeilen 4—19 von oben. Reventlow, Graf E. zu, Der russisch-japanische Krieg. Nebst einer Beschreibung von Japan, Korea, Russisch-Asien und einer Ge schichte dieser Länder von 0r. H. Döring. III. Bd. gr. 8". 520 S. Berlin-Schöneberg 1906, Internat. Welt-Verlag. 12 in Heften L 40 H. Im 42. Heft sind auf der Seite 33 die Zeilen 11—12 von unten zu schwärzen. Laßberg, Freiherr Carl von, Das alte und neue Testament als Menschenwerk oder Wahrheit und Dichtung im Bibelglauben. Die Entwickelung des Judentunis und Christentums von der ältesten bis auf die neueste Zeit auf tatsächlich historischer Grundlage aus den Original-Quellen, gr. 8". XXIV, 651 S. Dresden 1906, E. Pierson. 12 Mit Ausschnitt der Seiten 649—651. Robert, Friedrich, Menschen, die bestimmt geboren . . . Die Lehre von der Erschaffung des Menschen und die Vorausbestimmung des Geschlechts durch die Begattung. IV, 79 S. 8°. Berlin 1906, H. Bermühler. 2 Mit Ausschnitt der Seiten 75—76. Schultheß' europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. 21. Jahr gang 1905. Der ganzen Reihe XllVI. Band. Herausg. von Gustav Noloff. VII, 373 S. 8«. München 1906, L. H. Becksche Verlagsh. 1906. 9 Mit Ausschnitt der Seiten 255—256 und 283—284. Tolstoi, Leo, Für alle Tage. Ein Lebensbuch. Erste vollständig autorisierte Uebersctzung herausgcgeben von vr. E. H. Schmitt und vr. A. Skarvan. I. VIII, 572 S. 8°. Dresden 1906, Carl Reißner. 4 Mit Ausschnitt der Seiten 361—362. 6. Bisher verbotene bezw. teilweise erlaubte, jetzt von neuem durchgesehene und erlaubte Bücher. Andrews, I. N., Geschichte des Sabbats und des ersten Tages der Woche. 1. Band, 1. deutsche Ausg. gr. 8°. 176 S. Basel 1886, Internat. Traktat-Gesellschaft. 2 Arndt, A., über das Böse. gr. 8°. IV, 78 S. Halle 1904, Gebauer-Schwetschke. 1 ^ 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder