Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189107188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-07
- Tag1891-07-18
- Monat1891-07
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag van Zgn. Schweitzer in Aachen. 1272681 Uecker, Wilh., Karte der Eisel. Nebst Verzeichnis der Ortschaften -c. In Um schlag. gr. 16". VlllSeiten. 40ord., 28 H no. Uorgmann, W. K., Eifelsllhrcr durch das Gesamlgebiet der Eisel. 12". XVI u. 136 Seilen mit Karte. Brosch. 1 »4t 20 H ord., 90 H no.. 85 H bar; geb. 1 50 z ord . 1 »4> 13 H no.. 1 »^ 05 ^ bar. Fest 13/12, bar 7/6. Bar ohne Freiexplre. 20 mit 40»/«, 50 mit 50»/«. — i>< i > 1,l»i. — s27888s 2um Vertrieb erbtslt ieb: Lurmeister, 4nstos üet tVIusoo nsvivnsl <to öuonos 4!re». Llltrega 17. (III, 5.) bocd 4°. ?ag. 327-400. Mt 1 Larte: 1891. «ob. 6 »« orck . 4 »^ 50 ^ bnr. UaUs a/8., luli 1691. LN. Lut»». s28SSS/ In meinem Verlage erschien soeben: Lesebuch für die Mittelstufe in Taiibstninmcn-Ailstalten. Mit 31 tSilder». Erstes Bändchen. (3. Schuljahr.) Bearbeitet von G. Köhler und O. Kruse. Gebunden 60 H mit 250/g. Handlungen in Städten mit Taubstummen- Schulen mache ich hierauf aufmerksam und bitte zu verlangen. Schleswig, Juli 1891. Jul. Bergas Künftig erscheinende Bücher. f27907l Im Unterzeichneten Verlag erscheint Kabricius, W., die Äudeutenordcn des 18. Jahrhunderts und ihr Verhältnis; zu den gleichzeitigen Landsmannschaften. Ein kulturhistorischer Versuch. 8^. Mit 4 Tafeln. Preis 3 ord, 2 ^ 10 netto bar. Der Verfasser schildert in der vorliegenden Schrift die teilweise noch wenig bekannten studen- tischcnVerbindungsverhältnisse des vorigen Jahr hunderts auf Grund eingehender Studien und zum Teil schwer zugänglicher Quellen. In akademisch gebildeten Kreisen werden seine Aus führungen, die durch Wiedergabe von alten Ordenszcichen und Ordenschiffres, des Ordens- kreuzcs der Amicisten und dcrgl. illustriert sind, sicherlich Interesse finden. Wir bitten zu bestellen. C. DoebereiuerS Nachf. in Jena. Verlag von Franz Vahlen in Berlin lV. Mohrenstraße 13/14. s27850j Anfang Juli 1891. In meinem Verlage erscheinen in kurzem: Das Preußische EjukmMiijikmgchh. Bom 24. Juni 1891. Tertavsgalie mit Anmerkungen und Sachregister. Von vr. ^ar. H>aut Krause, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Mitglied des Hauses der Abgeordneten. Kart. ca. 1 ord., 75 H no., 65 H bar und 7/6. Die vorbenannte Ausgabe des neuen Ein kommensteuergesetzes ist mit ausführlichen Anmerkungen versehen. Der Verfasser derselben ist als Mitglied des Hauses der Abgeordneten bei dem Zustandekommen des Gesetzes beteiligt gewesen: infolgedessen wird seine Arbeit sicher lich mit besonderem Interesse ausgenommen werden und vorzugsweise unter Juristen und Parlamentariern willige Käufer finden Ein Kommentar aus der Feder desselben Verfassers wird später zur Ausgabe gebracht werden. Das Mtenl-Keseh vom 7. April 1891 und das cheseh betr. den Schutz von Grdrauchsmstttn vom I. Juni 1891 mit Aussührungsvorschristcii. Aiimcrlungc» und Sachregister. Herausgcgebcn von Konrad Wandel, Gerichts-Assessor a D. und Assistent des Direktoriums der Firma Fricdr. Krupp in Essen (Ruhr). Kart. ca. 1 ^ ord., 75 ch no., 70 H bar. — 7/6 Exemplare 4 »H bar. Die Reform des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877, welche seit Jahren angestrebt worden und welcher die Reichsregierung zunächst im Jahre 1886 näher trat, hat in dem neuen Gesetz vom 7. April 1891 ihre Lösung gefunden. Der Schwerpunkt der erstrebten Reform liegt in der Neuorganisation des Patentamts. Dieser Reform des Patentgesetzes schlossen sich Verh.mdlungcn über die Schaffung von Einrichtungen für den Schutz von Gebrauchsmustern an, welche zu dem Gesetze vom 1. Juni 1891 geführt haben. Beide Gesetze treten am 1. Oktober 1891 in Kraft und sind hier, als zusammengehörig, in einer Schrift vereinigt. Der Herausgeber meiner Ausgabe, in seinem Fachkreise als tüchtiger Jurist anerkannt und durch seine jetzige Stellung, mitten in einem gewaltig großen industriellen Werke, wo Patente und Gebrauchsmuster tagtäglich eine Rolle spielen, zu einer solchen Arbeit berufen, hat beide Gesetze ausführlich und klar erläutert und seiner Schrift Einleitung und Sachregister beigegeben. Die Wandel'sche Ausgabe wird daher als eine auf der Grundlage prak tischer Erfahrungen beruhende brauch bare Arbeit wohl angesehen werden. Aie VormMlUillflsoräiumg vom 5. Juli 1875 nebst ErgänzungSgesetzen. Hertausgave mit erläuterndem Vorwort u vollständigem Sachregister. Herausgeber: vr. Karl Kurlbaum, ObcrlandcSgcrichts-Präsident. Ireitzigste Auflage- Kart. 50 H ord., 35 H netto. --- Lar 7/6 für 1 ^ 80 H. -- nung ist hinlänglich bekannt, sodaß eine weitere Empfehlung derselben überflüssig erscheint. Ich bitte bei Bedarf verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Franz Vahlen. M. Kocli-l-ittkratur. s27873j laßen: 1) ^obtrvbn wunderbare Heilungen, vvelobs bei der Ausstellung cles kl. ttvelcss ru Vrier im .lsbr 1844 sieb ereignet. Naeb autbsntiseben Urkunden ßvsain- welt von vr. V. Hansen, weiland Lßl. xreuss. StadtkreisMMlrus ru lrier. kür weitere Lrsiss neu bsrausßsßeben. kreis ea. 60 H. 2) kübrsr rum bl. koolc und in dis Kir- eben u. kleilißtbüiner von Drisr von Hermanns. liebst klan von krisr. kreis 40 H. Lonv, 15. duli 1891. k. lllansleln's Verlaß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder