153, 5. Juli 1906. Fertige Bücher. 6597 >lMWklIMl!lM»l! kraktisobs Dibliotbsk Land II. — Vis inseriere ick am besten — bei Ossebäktsanxsigen, bei kamiliensreignissen, als Vsreinsrorstand sto. Höbst einem ^.obang: Dis wiobtigstsn Ilestimmiingen des Ossstxss über den unlauteren Wettbewerb. Nit 100 in den Dext gsdruoktsn Lsispislsn. Mn Ratgeber von R. Oasob. kreis ord.1^,aoond.7b-ß,bar70e)u.7/6. Verlag v. Hermann 8ckneiderIVaclik,l?ö88neck. (^) Soeben erschienen folgende Neuauflagen: A W's Zmulmiii leicht ililWrlmer Hciilerftülke: Heft 8. Reichart, V., Das Maria Lulmer Mnttergottesbild oder Die Ränder auf Maria Kulm. Schauspiel in 5 Akten. Für kathol. Vereine heraus gegeben von I. Mehler, Präses. 3.—5. Aufl. (14 m. 1 w.) 80 H — 10 Explre. 6 Heft 38. Tschamber, B., Der König der Verließe. Ritterschanspiel in 3 Akten. Aus dem Franzos. 3.—5. Aufl. (10 m.) 80 H — 10 Explre. 6 Heft 57. Edel, L., Fernando, der Schrecken Asturiens oder des Räubers Be kehrung. Schauspiel in 3 Akten. Aus dem Französ. von P. Sutter. (18 m.) 6.-8. Aufl. 60 -Z — 10 Explre. 5 Bezugsbedingungen: Einzeln ä cond. und fest 250/0; bar 33f/zO/g. Partie nur bar mit 33Vz°/g- Ich bitte um gef. Verwendung für meine gut eingeführte und gut rabattierte Sammlung. Paderborn, 1. Juli 1906. I. Aster, Werkag. In unserem Xommissions-Vsrlag ist soeben srsebisnen: Die VerZIelsclierung äer von Pol ru Pol Lräe VON ^ X V» « IL I» rL IL Daurat bei dem bxdrograpbiscbon Dursau der Xgl. Württ. klinistsrialabtsilung kür den Ltrasssn- und Wasserbau. Lin Land in Dex.-L^. von VIII u. 200 Leiten mit 154 Abbildungen im 3?sxt. Durob seine 25fäbrige kätigksit im IVasssrbs.uks.ob und lojabrigen Drkabrungen in der Dntsrsuebung der württsmbergiseben klüsss ist der Vsrkasssr xur Öbsrxeugung ge bammen, dass dis bsutigen Dörmen unserer Dsrgs und Dälsr niemals aus blosser Xb- und ^.ussobwsmmung erklärt werden bannen; dis gesamte Olisdsrung der Obsrüäobs unseres Planeten bann unmöglieb ein Werk üissssndsn Wassers sein. Da aueb die Von ab ms gewaltiger Hebungen und Lenkungen xur Erklärung der dsrmaligsn Osländekormen niobt ausrsiobt, so müssen bei der Lebakkuog unseres Drdrslisks noob anders Lräkts wirksam gewesen sein, und diese glaubt der Vsrkasssr in ungs- beursn, Zeitweise käst dis ganxe Lrdobsrüäebe bedeokendsn Oletsobsrströmsn gskunden ru babsn. Oer Vsrkasssr bat sieb die ^ukgabs gestellt, dis Orts mit glstsebsräbnliebsn 6s- bildsn und namsntliob unxweikslbakte Noränenrssts xu einem grossen Oanxsn xusammen- xukasssn und auk eins oinbsitliebs Orundlags xurüokxukübrsn. Lei dieser Vukgabs kam der Vsrkasssr xu derart übsrrasobendsn und übsreinstimmenden Drgebuisssn, dass er niebt msbr xögsrts, diese der Okkentliebkeit xu übergeben. aV eond.-Dxemplars stebsn in bssobränktsr Xnxabl gern xu Diensten und bitten, gsk. xu verlangen. krsia brosobisrt 8.— ord., ^ 6.— netto. Iloobavbtungsvoll Lsrlin xw. 6, Fnkang üuU 1906. krieölänöer Li 8okn. bittet mau uiebt xu makulieren, sondern sinxussndsn an dis Kiblrotkslc clss ZSrLSnvsrsins. ?llbliligtj«ii8ii l!kr llistomvlikilliümiiijzzioll für üik ?rovirir ksolmii iiill! ügz lferroktW üniiglt. 2ur Versendung gelangte: Oe8ckickl8queIIen (I äer Provinz 8ac!i8en. XXXXI. Litllä: vis ke^trLtlii'öii üer Liredenvisit-ltioileii Learbsitot von Karl ?alla8, Vrebidiakonus xu Lsrxbsrg (Nstsr). Zweite Abteilung. Erster IUI. vi« Lpdorivu ^VittonverA, IkomdvrK ullä 2atiua. Or. 8°. X und 589 8. 6lsb. ^ 13.50 ord, ^ 10.15 bar. Halls a. 8., 3. duli 1906. Otto Nenäel.