^ 7, 9. Januar 1924. Fertige Bücher. B»rs-»«latl >. d. Dtschn. «ilW>md-I. 213 Zur Lagerergänzung empfehlen wir: a c> Erste Xeihe / Kleinere Erzählungen (10 Bände) Vierte künstlerisch einheitlich ausgestattete Auflage (17.-22. Tausend) Ausgabe in 10 künstlerisch gebundenen Bänden jeder Bd. Gold-M. 2.- (Ausland: 1 Goldmark — 1 Schweizer Franken) Band 1. Die schwarze Galeere / Wer kann es wenden? / Der Junker von Dcnow / Ein Geheimnis / Auf dem Altenteil Band 2. Eulenpfingsten / Keltische Knochen / Gedelöcke Band 3. Frau Salome / Schulmeisterlein Haas / Im Siegeskranze Band 4. Der Marsch nach Hause / Die Hämelschen Kinder / Eine Grab rede aus dem Jahre 1609 / Des Reiches Krone Band Z. Else von der Tanne / Sankt Thomas / Das letzte Recht / Deutscher Mondschein / Ein Besuch Band 6. Höxter und Corvey / Die Gänse von Bützow Band 7. Die Innerste / Vom alten Proteus Band 8. MeisterAutor vder die Geschichten vom versunkenen Garten /Holunderblüte Band 9. Wunnigel / Theklas Erbschaft Band 10. Deutscher Adel / Die alte Universität * ÄVHelm )^aabe / Gesammelte HrZi Zwei geschmackvolle Bände auf feinem Dünndruckpapier Ausgabe in Halbleinen gebunden jeder Band Mark 5.— Inhalt deS ersten Bandes: Dle alte Universität - Der Junker von Denow - Aus dem Lebensbuch deS SchulmeisterlelnS Michel HaaS - Wer kann es wenden? Ein Geheimnis (Lebensbild aus den Tagen Ludwigs XIV.) - Die schwarze Galeere - Eine Grabrede auS dem Iihre 1609 Das letzte Recht - Holunderblüte - Die Hämelschen Kinder - Else von der Tanne - Keltische Knochen - Sankt Thomas - Die Ganse von Bützow - Gedelöcke - Im Slegeskranze - Deutscher Mondschein - Der Marsch nach Hau.se « Des Reiches Krone TheklaS Erbschaft - Zum wilden Mann - Ein Besuch - Auf dem Altenteil Inhalt des zweiten Bandes: Höxter und Corvey - Eulenpfingsten - Frau Salome - Die Innerste - Bom alten proteuS - Meister Autor oder Die Geschichten vom versunkenen Garten - Wunnigel - Deutscher Adel Wir liefern Bezugsbedingungen: einmal zur Lagerergänzung mit 40?h Sonstige Bezugsbedingungen 303L und 11/10 (Einbände der Freiexemplare werden berechnet). Wir bitten, von unserem Vorzugsangebot unter Benutzung des beil. Zettels reichlich Gebrauch zu machen. Berlin-Grunewald, 9. Januar 1924 Äerlagsanstali Hermann Klemm