Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-04
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
152, 4. Juli 1906. Amtlicher Teil. 6547 Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Wir machen darauf aufmerksam, daß in der Zeit vom 21. Mai (Rogate) bis Mitte September eine große Anzahl hiesiger Buchhandlungen am Sonnabend Nachmittag ihre Geschäfte früher schließen als an anderen Wochentagen. Wir bitten, bei Bestellungen hierauf Rücksicht zu nehmen. Leipzig, den 20. Mai 1906. Der Verein der Suchhändler zn Leipzig. Robert Voigtländer, Walther C. Jäh, Vorsteher. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n. vor dem Cinbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. mir. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Walther Fiedler in Leipzig. Ostwald, Hans: Das Berliner Dirnentum. 8". Subskr.-Pr. f. 20 Bde. bar 20. — Männliche Prostitution. 0" S.) ('06.) 2.— Carl Gütlich in Leipzig. ^.roo, Riva, I-ngo cki Snrcka. (32 8. ^.bbilägn.) gu. 8°. s'06.) bar 1. 60 L'nrLn- v. Srimssl-knss. (36 8. ^.bbiläga.) gu. 8°. ('06.) bar 1. 60 Llommi-kass von Lsrn oaeb llsulc. — liouts äs la 6ewmi äs Lorns ä llousobs. (36 8. ä.bbi1ägn.) ga. 8". ('06.) bar 1. 60 Imgo äi Oorao. (32 8. ^.bbilägn.) gu. 8°. ('06.) Kar 1. 60 — äi llugano. (32 8. Ubilägn.) gu. 8°. ('06.) bar l. 60 — äi lwgavo, llago äi Lowo s llago Llaggiors. (36 8. ^bbiläAu.) gu. 8°. ('06.) bar 1. 60 — Naggiors. (32 8. LbbiläAn.) gu. 8". ('06.) bar 1. 60 I-nssrn n. Visrrvnlckstüttsrsss. (40 8. ^bbilägn.) gu. 8°. ('06.) bar 1. 60 Louvsuir vom Lsrnsr Obsrlauä. (40 8. ^.bbilägn.) gu. 8". ('06 ) bar 1. 60 — äs Obamonix. (32 8. Ubbilägn.) gu. 8". ('06.) bar 1. 60 — äs Osnsvs. (32 8. ^bbilä^o.) gu. 8". ( 06.) bar 1. 60 — äu bas llsmav. (32 8. ^.bbilägn.) gu. 8". ('06.) bar 1. 60 Tirol. <24 81. Lbbilägn.) gu. 8". ('06.) bar 1. 60 Von Viuws äurob Oalmatisn bis Osttinjs. (24 8. ^bbiläga.) gu. 8°. ('06.) bar 1. 60 Llsrmntt st »es snvirons. (36 8. ^.bbilägu.) gu. 8". ('06.) bar 1. 60 2ürioü u. Süriolisss. (36 8. ^.bbilägo.) gu. 8°. ('06.) bar 1. 60 R. Herroso's Verlag (H. Herross) in Wittenberg. Heere, Rhold.: Beitrag zum gesetzeskundlichen Unterricht in der gewerblichen Fortbildungsschule. Zur Einführg. in die Gebiete der Gewerbeordng. u. Arbeiterversicherg. (VlII, 248 S.) gr. 8°. '06. 2. - Nestler, Fortbildgssch.-Lehr. Otto: Aufgaben f. das Rechnen in der Bäcker-Fachklasse. Für die Hand der Schüler in Fort bildungsschulen u. Jnnungsfachschulen. Nach Sachgebieten zu sammengestellt. 3. Aust. (54 S.) 8°. '06. —. 50 Scharf, Fortbildgssch.-Dir. Th.: Lesebuch f. gewerbliche Unterrichts anstalten. Nach den ministeriellen Vorschriften vom 5. VII. 1897 Hrsg. 5. Ausl. 41.—50. Taus. (VIII, 476 S. m. Abbildgn.) gr. 8". '06. Geb. n. 1. 65 Schulze, E.: Lehrplan f. Metallarbeiterklassen. — Stenzel, G.: Lehrplan f. Holzarbeiterklassen. — Spielmann, H.: Lehrplan f. Bauhandwerkerklasscn. — Steinert: Lehrplan f. Bäcker klassen. — Heymann, Thdr.: Grundzüge e. Lehrplans f. Klassen m. Angehörigen verschiedener Berufe. (Gemischtberuf- liche Klassen.) (35 S.) gr. 8°. ('06.) —. 50 Ed. Hölzels Verlag in Wien. Lossrm's gsogrupbiscbor ^.tlas I. Uittslsobulsn (6z-mnasisn, ksalsobulsu, üomwsrxisUs u. vsrwaaäts llsbranstaltsn). Voll- stüuäi^ neu bearb. v. kV Usiäsriob u. IV. 8obmiät. 78 (karb.) llartsn m. 199 Usbsnlrartsn auk 51 Tak. 40. ^.uü. (14 8. Tsxt m. I?ig. u. 1 karb. Tal.) 4". '06. 6sb. in llsinv. 7. — Otto Len, in Leipzig. Pfyffer v. Altishofen, Naturwiss.-u. Gartenbaulehr. E.: Gärtnerische Spezialkulturen. 8". I. Heft. Die kraut- u. baumartigen Päonien u. ihre Kultur. Die einhetm. u. trop. Seerosen u. ihre Kultur. S. Verb. Ausl. <VI, 8S S. m. Abbildgn.) '06. 1.20; geb. 1.S0. Jacob Lintz in Trier. 2sitsolirikt, wsstäsutsobs, k. Ossobiobts u. liuust. Lrgänrungs- bskt XIII. gr. 8". Osdökorsöbaklev. (VIII, 86 8.) '06. 3.80; k. äsr Lsltüodiikt 2.20. Bruno Meyer L Co. in Königsberg i. Pr. Borgius, Konstst.-R., Prof. Konr. Burdach, vv., u. Dompred. Herm. Herford: Constanz Berneker. 3 Gedächtnisreden, bei seiner Beerdigg, am 13. VI. 1906 geh. (16 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '06. —. 40 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. vaZsIörcks, 8., ^!. LurrmartQ, IV. SavAkolil, h'ortbilägsseb.- Oirr.: Ois kraxis äss gsvsrbliobsn Iteobnens. Tür blstallarbeitsr. 1. llslt. (VI, 90 8.) 8°. '06. —. 75 Einem, Oberleutn. Adjut. v.: Stammliste des Ulanen - Regiments Graf Haeseler (2. brandenburgischen) Nr. 11 nebst den Bildern der ehemaligen u. jetzigen aktiven Offiziere u. Abbildungen aus den Standorten des Regiments 1860—1906. (VIII, 232 S. m. 15 Taf.) Lex.-8". '06. v.u. 10. —; geb. m 11. 50 Handelsberichte üb. das In- u. Ausland. Sonderabdrücke aus dem im Reichsamt des Innern Hrsg, deutschen Handelsarchiv. I. Serie. Europa. 8°. Nr. 181. Varna. <26 S.) '08. -.Sä. — Nr. 18L. Rumänien. <178 S.) '06. 2.26. — Nr. iss. Großbritannien. <116 S.) '08. 1.46. — Nr. 184. Konstan tinopel. (46 S.) '06. —.80. — Nr. 186. Mtddlesbrough. <15 S.) '08. —.20. — dasselbe. II. Serie. Asien. 8°. Nr. 76. Brttisch-Ostlndien. (61 S.) '06. —.75. — Nr. 76. China. (47 S.) '08. —.60. — dasselbe. IV. Serie. Amerika. 8°. Nr. 8S. Cap Haiti. — Mazatlan. — Santiago. <21 S.) '06. —.30. — Nr. 84. St. Thomas (Däniscb-Westindicn). — Portland <Oregon). (16 S.) '06. —.20. 8ob.as5sr, Obsrksusrivsrlrsr: llaksl I. äsn Untsrriobt üb äas 6s- rvsbr 98 u. ssins lÄunition. Lrgäuxt v. Obsrksusrvvsrüsr IVolkrain. 75x100,5 em. Varbär. ('06.) —. 80 A. v. der Mühle« in Bielefeld, Ritterstr. 43. Vorwerk, Dietr.: Die Clfenschule. Märchenschwank in 1 Akt. Auf geführt zur Feier des 50jähr. Bestehens der Stiftischen höheren Töchterschule lCecilienschule) in Bielefeld am 31. V. 1906. Ein gerichtet zur Aufführg. durch Mädchenschulen u. Liebhaberbühncn überhaupt. (31 S.) kl. 8". ('06.) -. 50 I. L. Schräg in Nürnberg. Gutmann, Adam: Bayerns Industrie u. Handel. Zu Ehren der Jubiläums-Landes-Ausstellg. Nürnberg u. des lOOjähr. Bestehens des Königr. Bayern unter Mitwirkg. hervorrag. Fachgelehrter u. Fachmänner Hrsg. (XXXII, 392 S. m. Abbildgn. u. Taf.) 4". '06. Geb. in Leinw. bar 12. — Friedrich Stöhn in Berlin. Raiquel, C. M.: Strandlieder. (IV, 131 S.) 8°. ('06.) 1. 50 Veit L Comp, in Leipzig. Lrstsokrrikir, Urok. Or. knul: Dis hlrkülluug. 1. TI. Listorisebs u. äogwat. 6runä1agsn. (VII, 168 8.) gr. 8". '06. 5. 40 Solirosäsr, Or. I'sl. v.: Das Ouägstrsobt äss Lönigr. 8aebssn. (VI, 108 8.1 gr. 8°. '06. 3. 20 Zsivmlsr, ?rok. Or. I'. IV.: Ois ätbsrisobsn ÜIs. Haeb ibrsn obsm. össtanätsiisn unter Lsräoüsiobt. äsr gssobiobtl. Untvoioblg. 2. Uä. U^ärisrt-o^ül. Vsrbinägn. — LoblsnvvasssrstoKs. (VIII, 612 8.) gr. 8°. '06. 8ubslrr..?r. 25. —; gsb. in Ualbkrr. 28. 50; Linsslpr. 30. —; gsb. 33. 50 858*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder