6564 Künftig erscheinende Bücher. ^ 152, 4. Juli 1906. ^ (?) ^ü d. 1. erscheint: Lidlia liekraiea edidit k. Littet Vollgtäncliß ^edektst „ AsbttlttZsn ... AI. 8— ... AI. 10— Durs II gekettet Al. 4— „ 86butt6sn .... AI. 5.20 kttrs II käse. II AI. 2— Hekt 14: Daniel, Dsra, Aleliernla AI. 1— Dett 15: 6iironilL AI. 1.30 tVir bitten dringend um umfassende Lsmübuugen bei allen Theologen aller Lonkessionsn, süugeren und älteren, im In- und Auslands. 2ottsl anbei. Deipxiss, 3. ünli 1906. (ü. Him-ieliZ'selie LuLkkaocUniiK. 2oIlIianäbueti kür äie Auskulir nacli kusslanä. 1906-1917. (400 Lolten.) ^WSltS ^uklÄAS. HsrttusZsZsden von äsrn I>6nt8e1i-R,u88i8e1i6n Verein. LinZ. V. Lsrlill LlV. 11, Nallssobsstr. 1. Dnsntbsbrlich kür jede kirma, welche mit Russland arbeitet, kür Handelskammern, Lxportvereins ste. Ladenpreis gebunden ^ 6.—. 2u bsrisben von der Ossebäktsstslls kür 4.50. Demnächst erscheint: Von Ü«M Illlll WeM. LuLtixo nnä nn1u8tiA6 klnuäereisn von vr. fr. 8ekoIr, kremen. 3. verbe88erte ^ukla§e. Nit dem Lildnis des Verfassers nnä ksdsrLsiebnungen von 0. Nsrtä. ^ 3.— ord., 2.25 no., ^ 2.10 bar n. 7/6. 1,7/6 Vrob6-Lxeinxla.r6 bar mit 50°/g. Isder ^.rrt und jeder Nsdirin Ltudisrende ist Läuksr dieses vorzüglichen Lucbss, welches sogar in japanischer und tschechischer Lpracbe erschienen ist. Verlag äer ^errllicken Kunü8cliau Oilo 6mel!n in Nun eilen. 8ekr ab8atrkälii§e, belle1ri8ll8eke Neuigkeiten kür üie Kei8e8ai80n! Nsbatl: In Necknung 30<>/<„ bar 40o/g un6 7/6 (suck xemiLckl)! In Lürrs erscheinen: j08ualies mein kucli. Lin Verniüeiitni8. Von ^rmin Kei8. kreis ^ 3.—, gebunden ^ 4.—. Dieses ssbr merkwürdige Ruck ist sin kesselnder Roman. Lterbend bat dis sbsloss Netter losua mit dem Duobs ibrsr Iragödls beschenkt. .losuas Lampk und Lieg wird nur der rsobt verstehen können, der seiner Nuttsr Luch mit Diebe las", heisst es im Vorwort. 80 gibt uns nun der Verkasser in vortrsülicbsr Lleinmalsrei dis Osscbichts von dosuas Nuttsr. Lie beginnt mit dem slktsn dabrs der Heldin und ist im lagebucbstil gehalten, dabei aber durchaus interessant und psychologisch überzeugend. Erschütternd sind die Lcbilderungen von des Vaters Lrankbeit und lod, äusserst karbig und kein dis Darstellung des Dalles der Naria König, dis im IValds dem Vsrkübrsr erliegt. lVir machen nachdrücklich auk das Luch auk- msrksam. Das rweite 6e8ickt. LrxüdluuAou von k'erüinanü 8clnv!nü. kreis ^ 2.50, gsb. ^ 3.50. Dis blvvsllön und Lovellsttsn, disk. Lcbwind unter diesem litsl gesammelt und der Oräün Olam-Oallas gewidmet hat, rsrkallen in rwsi grössere Kruppen. Der erste Leil ist vor wiegend romantischen Obaraktsrs: dis Lsll- sshsr-Ligsuschakt, dis Lcbwind den Dichtern ruspricbt, tritt hier in seinem eigenen ^Verks ersichtlich rutags, wie in den .Lisblumsn", im .Lohn des Türmers", im .Nann mit dem doppelten Lewusstssin". Den Zweiten 'keil des reichhaltigen Randes bilden Ksscbicbten und Lcbildsrungen aus dem Isergsbirgs, von denen .Der Dascbsrkrausl" und .Der Lcbatr der Oräün" besonders bervorgsbobsn seien. Das bübscb ausgsstattets Luch ist eins er- kreulichs lalentprobs und dark als keinsrs Reisslsktüre, wie auch überhaupt als an regender Dssestokk dem Lublikum bestens empkoblen werden. porlepeeklitler. LrxLdluuASu vou v. Ko8cie8ri3-81e1liiewicr. kreis 1.50, gebunäsu 2.50. Lustige OsschicbtsL aus dem militärischer» und gssellscbaktlichsn Leben. Irgend sing