Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-27
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
172, 27. Juli 1906. Amtlicher Teil. 7215 Hermann Hillger Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz, kl. 8°. ('06.) Jede Nr. —. 20 514. L a Chapelle Robol, Susanne: Schuld. Roman. Aus dem Holl. v. Martha Sommer. (128 S.) Ferdinand Hirt in Breslau. LirokIroS', ^Ikr., u. tVilli 171s, kroll. Ov.: Ssriobt üb. dis neuere Vitsiatur rur deutsobsn Vandsskunde. 3. Ld. (1902 u. 1903). (VI, 250 8.) vex.-8°. '06. 7. 50 Ed. Hölzels Verlag in Wien. Resultats der wisseosobuktliobsn LrkorsobuvA des valatonsess. Nit Unterstütz. der Koben kön. un^. Ninistsrisn 1. Ackerbau u. k. Oultus u. ldntsrriobt brsß;. v. der Lalatonses-Oommission der uvA. ^so^rapb. Osssllsobakt. bsx.-8". I. Lä. kdz78i86li6 660§rapdie 663 La1al0v3663 u. asiusr I7m§6duv§. 4. 1dl. 9. Lsetion. 8 taub, wvil. vr. ^lor.: Re3u1tat6 6er pb^topbäuoloAiaobsu Ls- vruek ^sls^t v. Or. 6. Lsruät8k^. LILt 6. Larts. (45 8.) '06. 5 20. — III. L6. 8oeiaI- u. ^utbropoAeoZrapbis 663 La1atou3663. 1. ll?I. ^rebäo- loxis 6sr RaIatou866-HmA6b§. 1. 86otiou. Itbs. O^ula: ^.rebäoloA^ebs 20 I'extüs. (34 8.) '06. 4 20. ^ Honrsch L Bechstedt in Köln a. Rh. Ooloßvs oatlisclral. desoriptivs and bistorioal g;uids. tVitb numsrous illustratious. (46 8.) 8". ('06.) bar 1. — Lölll im Lüde. 30 Xnsiobtsn aus der rbsin. Nstropols naob Künstler. Orix.-Xuknabmsn. 2. ^.uü. (29 8.) <iu. 8". ('06.) bar 1. 50 Rbsin, unser, von Nainr bis Xöln (OmsoblaZ: von NainL bis vüsssldork). Nit Lsrüoksiobt. v. Heidelberg, vrankkurt, tViss- badsn. 41 der sobönstsn Rankte des Rbsinss, dargsstellt darob 1 6rav., 3 tarb. bunstbsilagsn a. 37 gaorseit. Lildsr naob Künstler. Orig.-^uknabmsn. (46 8. m. VIII 8. Vsxt in dsatsobsr, engl. a. kraneös. 8praobs sowie tsilweissm Text auk der Rück seite der Rüder.) gu. 8". ('06.) bar 2. — Rbins, tbs Oerinan. 30 xioturss<zus visws ok tbs libins in- oluding Rsidslbsrg, tVissbadsn and Rrankkort. VVitb intsr- ssting desoriptions. Translatsd b^ Lndrsw Nitobsll. (64 8. m. 1 6rav.) Hu. 8". ('06.) 6sb. in Veinw. bar 3. 50 Rnlanä, tVilb.: bsgsnds ok tbe Rbins. 2. improvsd and en- largsd Ruglisb sd. (XII, 419 8. m. Titelbild.) kl. 8". ('06.) 2. 50 — Rheinisches Sagenbuch. (Umschlag: Rheinsagen.) 4. Ausl. (X, 445 S. m. Titelbild.) kl. 8«. ('06.) 2. 50; geb. m. Goldschn. 4. — I. U. Kern's Verlag (Max Müller) in Breslau. Lehmann, Ober-Steuerkontroll. Gust.: Das Brausteuergcsetz vom 3. VI. 1906 m. den Ausführungsbestimmungen, unter Berücksicht, der bisherigen Rechtsprechung Hrsg. u. zum Gebrauch f. Brauereitreibende erläutert. (103 S.) gr. 8". '06. Geb. 2. 50 A. Kunz'sche Bttchh., Julius Hüller in Brüx. R^ba, Sergverwalt. Lstriebslsit. Ingen. Oust.: vis slektrisobsn 8ignalvorriobtuugsn der Lergwsrks. (X, 168 8. m. 203 ^.b- bildgn.) gr. 8°. '06. 5. 50; geb. in Vsinw. 6. 50 Oskar Seiner in Leipzig. Graetz, weil. Prof. Or. H.: Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Aus den Quellen neu bearb. 8°. III. Bd. Geschichte der Judäer »on dem Tod- Juda Makkabis bis zum Untergange des judäischen Staates. S. Verb. u. «erm. Aufl. Bearb. v. vr. M. Brann. Mit 1 Taf. judäischer Münzen aus der Zeit des Ausstandes. <XII, 857 S.) '05. 'VS. 18.60; in 2 Halbsrzbdn. bar 17.— Literarische Anstalt, Rütten L Loeuing in Frankfurt a. M. Sostbs-llnbrduob. Rrsg. v. vudw. Seiger. 27. Rd. Nit dem 21. dabrssbsriobt der Oostbs-OsssIIsobakt. (VII, 323, 26 u. 68 8. ra. 1 Rildnis.) 8". '06. Osb. in Vsinw. bar 10. —; in Ralbkrr. 12. 50 Friedrich Lometsch in Cassel. Bergh, Divis.-Pfr. v.: Das neue Heidentum des Or. Horneffer. 3. Aufl. Mit e. Nachwort als Antwort. <74 S.) 8°. '06. —. 80 Lieder s. Missions-Feste u. Missions-Stunden. 20. Aufl. (54 S.) kl. 8°. '06. n.n. -. 10 Paul Mühler Verlag in Stuttgart. Turner- u. Wanderliederbuch, neues, Sangeslust, enth. 119 der schönsten Turner-, Wander- u. Kneiplieder. 2. Aufl. 6.—10. Taus. (96 S.) 16«. ('06.) —. 20; geb. n. —. 25 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Militär-Wochenblatt. Hrsg, von Gen.-Maj. a. D. v. Frobel. 1906. Beiheft, gr. 8«. 8. Heft. Warnberg, Hauplm.: Die befestigte Feldstellung im Dienste der Operation. Applikatorischer Vortrag. <Mit Skizze.) (S. 289—312.) —.40. L. Oehmigke's Verlag (R. Appelius) in Berlin. Berthold, L., u. H. Reinccke: Berliner Lesebuch. Ausg. in 4 Tln., bearb. v. O. Janke. Neue Rechtschreibg. 8«. I. Ti. il. Abtlg.) 9. Aust. <XIV, 1S0 S.) 'VS. Geb. n.n. —.75. — I. Tl. <2. Abtlg.) 7. Aufl. <XIV, 192 S.) '06. Geb. n.n. —.80. — IV. Tl. 6. Aufl. (Neue AuSg.) <600 S.) '06. Geb. 2 — Hellermann, K., u. L. Krämer, Rektoren: Aufgaben f. das Rechnen in deutschen Schulen. Bearb. m. gleichmäß. Berücksicht, des mündl. u. schriftl. Rechnens. Heft I—VI, Via u. VIb. 8«. '06. 4. 05 1. Der Zahlenraum von 1 bis 10. von 1 bis 20 u. Zuzählcn u. Abziehen der Grundzahlen im Zahlenraum von 1 bis 100. 83. Ster.-Aufl. (50 S. m. Ab- bildgn.) —.25. — II. Der Zahlenraum von 1 bis 100. 258. Ster.-Aufl. (48 S. m. Abbildgn.) —.30. — III. Der Zahlenraum von 1 bis 1000 u der unbegrenzte Zahlenraum. 264. Ster.-Aufl. (64 S. m. Abbildgn.) —.95. — IV. Die 4 Species m. mehrfach benannten Zahlen in nichtdecimalen u. decimalen Währungen. Durchschnittsrechnung. Regeldetri, Zeitrechng., Aufgaben aus der Raumlehre u. den bürgerl. Rechnungsarten. 226. Ster.-Aufl. (72 S. m. Ab bildgn.) —.40. — V. Gemeine Brüche, Decimalbrüche, Durchschnittsrechnung. Regeldetri, Aufgaben aus den bürgerl. Rechnungsarten u. aus den Unterrichts gebieten. 192. Ster-Aufl. (80 S. m. Abbildgn.) —.45. — VI. Ausg. f. Knabenschulen. I. Kurs.: Bürgerliche Rechnungsarten. Flächen- u. Körper-- berechnung. II. Kurs.: Bürgerliche Rechnungsarten. Quadrat- u. Kubikwurzel^ Flächen- u. Körperberechnung. Aufgaben aus der Geographie u. ^Physik, alge braische Aufgaben. 102. Ster.-Aufl. (128 S. m. Abbildgn.) —.65. — Via. Ausg. f. Mädchen-Volks- u. Mittelschulen. I. Kurs.: Wiederholung u. Ergänzg. der 4 Grundrechnungsarten in ganzen Zahlen u. Brüchen. Bürgerliche Rechnungs arten. Aufgaben zur Volkswirtschaftslehre, zur Kranken-, Unfall-, JnvaliditätS- u. Altersversicherg. Algebraische Aufgaben. II. Kurs. : Bürgerliche Rechnungs arten. Hauswtrtschaftliche Aufgaben. Flächen- u. Körperberechng. Aufgaben aus der Geographie. Algebraische Aufgaben. 27. Ster.-Aufl. (II, 146 S.) —.65. — — VIb. Ausg f höhere Töchterschulen. Auf Grund des Ministerial-Erlasses vom 18. V. 1894, betr Neuordng. des höheren Mädchenschulwesens, verf. I. Kurs.: Wiederholung u. Ergänzg. der 4 Grundrechnungsarten in ganzen Zahlen u. Brüchen. Bürgerliche Rechnungsarten. Aufgaben zur Volkswirtschaftslehre, zur Kranken-, Unfall-, Jnvaliditäts- u. Altersversicherg. Algebraische Aufgaben. II. Kurs.: Bürgerliche Rechnungsarten. Hauswirtschaftliche Aufgaben. Flüchen- u. Körperberechnung. Ausgaben aus der Geographie u. Physik. Algebraische Aufgaben. Ster.-Aufl. (Neue Ausg.) (161 S.) 1.— dasselbe. Neubearbeitung in 8 Heften. 6«. III. Host. 3. Schulj. Der Zahlraum von 1 bis 1000. Vorbereitung der Regeldelrt,- Schluß von der Einheil aus die Vielheit u. von der Vielheit aus die Einheit. — Vorbereitung der Bruchrcchng.: Einfllhrg. der abgeleiteten Brüche u. gemischten Zahlen im Anschluß an das kleine Einmaleins — Erste Einfllhrg. in die Währungsvcrhältnisse, lli, >: IN, ow: icm. m: NI. mm; Irx. x. 265. Ster.- Aufl. l?4 S. m. Abbildgn.) '08. —.35. — VII. Heft. 7. Schulj. Der Drei satz : Rechnung m. ungeraden u. zusammengesetzten Verhältnissen. — Die Pro portionen. — Die bürgerl. Rechnungsarten: Allgemeine Prozcntrechng.; Pro- millerechng.; Tararechng.; Gewinn- u. Vcrlustrechng.; Ztnsrechng.; Rabattrechng. — Die VersicherungSrcchngn. 92. Ster.-Aufl. l98 S. m. Abbildgn.) '06. —.50. — VIII. Hest. 8. Schulj. 1. Tl.; Wiederholungen u. Ergänzgn. 2. Tl.: Die Kurs-, Diskont-, GesellschaftS- u. Mischungsrechng. 3. Tl.: Umfassende u. ab- schließ. Verwcrtg. der wcltkundl. Stoffe. 84. Ster.-Aufl. <114 S. in. Abbildgn.) —.60. I-uilßsS, 8s1sns: Veitkadou k. dev Ilvterriobt iu der Lrssobiobts der kravLöslsobsv Vittsrutur. (krsois de I'bistoirs de Iu. litts- ruturs kruvyuisg.) 21. ^.vü. (41.—42. Taus.) (VIII, 144 8.) 8«. '06. Osb. 1. 50 Liepe, F., u. C. Thons, Rektoren: Rechenbuch f. deutsche Schulen. 8«. 2. Heft. Zahlcnkrets 1-100. 61. Ster.-Aufl. <32 S.) '08. —15. — 3. Hest. Zahlcnkrets l—1000. Leichte Brüche. Anwendung der Zehntel u. Hundertstel in decimaler Schreibg. Unbegrenzter Zahlenkreis. 59. Ster.-Aufl. <44 S.) '08. —.20. — 4. Hest. Rcsolvteren u. Reduzieren. Die 4 Grund- rechngn. in ihrer Anwendg. aus Münzen, Maße u. Gewichte. Leichte gemeine Brüche. Decimalbruchrechnung. Regeldetri. Zeitrechnung. 47. Ster.-Aufl. <48 S.) '08. —.25. — 5. Heft. Bruchrechnung. Regeldetri. 40. Ster.-Aufl. <44 S.) '06. —.25. — 6. Hest. Regeldetri u. Verhältntsbestimmungcn, Zinsrechnung, Gewinn- u. Vcrlustrechnung, Prozent- u. Rabattrcchnung, Kursrechnung, Gesell- schastsrechnung, Aufgaben aus der Geographie, der Naturlehre, der Kranken-, Un fall-, Jnvaliditäts- u. Altersversicherung, der Flächen- u. Körperberechng. u. als Anh.: Ausziehen der Kubikwurzel, Termin- u. Mischungsrechng. 28. Sler.-Aufl. <97 S.) '06. —.40. Neepschläger, Rekt Kant. C. G.: Liederkranz. Eine Sammlg. v. 300 1-, 2- u. 3stimm. Liedern, Motetten u. Chorälen, nebst Vorbemerkgn. üb. die Tonschrift, e. Zugabe geistl. Volkslieder u. e. Anh., enth. die gebräuchlichsten liturg. Chöre f. Schule u. Haus. Ausg. H.. 26., m. neuer Rechtschreibg. verseh. Aufl. (162 S.) gr. 8«. '06. -. 50; kart. -. 65 — dasselbe. Eine Sammlg. v. 300 1-, 2- u. 3stimm. Liedern, Motetten, geistl. Volksliedern, Chorälen u. den gebräuchlichsten liturg. Chören, nebst Vorbemerkgn. üb. die Tonschrift f. Schule u. Haus. Ausg. L. Hrsg. v. Sem.- u. Musiklehr. Paul Samuel. (188 S.) gr. 8°. '06. —. 50; kart. —. 65 Rietdorf, Rekt. P.: Methodisch geordnete Sammlung v. Aufgaben f. das kaufmännische Rechnen. 5. Aufl. (64 S.) 8°. '06. —. 60 948*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder