leb versandte bsuts kolgendes liundsebreibsn: X/rtt/z/m/r/r ^.n 6ie rÜliriKen Lortimenter! Xnkang näebstsn Nonats srsobsint: „Der Xaukmami" clie 6e8e»8cIiÄs1en äe8 tisnliel8§e8etrbuclie8 unä äie 6e8ell8cl>akten mit bescliränlcter NaktunZ. 8^8tematl8cke l)ar8teilun§ mit Formularen rum pralt1i8cken Oebrauck kür ^uri8ten und Kaukleute V0Q krau? Vorst ^ustirrat, dlotar in iiöln. Lin 8la11Iicker Uancl von über 400 Zeiten 8° k.aüenprei8 dro8ckiert iVl. 8.—, Aeb. Zanr deinen mit Oolcltitel iVl. 9.25 ä concl. mit 25°/<>; bar 33s^o/o; ?rei-k!xempl. 13/12. öeibesonäerer rällLkeil aucli be80näere, nocli bes8ere 8eLUA8bec1inAunxen. Oer Vsrkasssr bringt sine gedrängte s^stsmatisobe Oarstsllung dsr nuebtigsten Linriebtuugsn dss Oandelsstandss und der Oandelsgesellsebakten, sinsoblisssliob dsr 6essllsobakten mit bssobränktsr llaktung. Oesondsrs vsrdsn dis Lrriobtuog und Luklösung von Landelsgssobäktsn und llandslsgsssllsobaktsn bsbandslt, sovie deren Lntvioklung und Luderungvn väbrsnd ibres Lestebens.j Lür dis llauxtvorkommnisss vsrdsn Lormulsre gsbraobt. Oie einseblägigen Bestimmungen ds8 Xsiobsstsmxslgssetass sovis ds3 krsussisobsn Ltemxelstsusr-Ossstass worden ksrüeksiebtigt. Lodann i8t besonderer Wert gslsgt auk dis neueste ksebtspreobung dsr obersten 0 erlebte. Vas Vuob dient als xraktisebsr Vsitkadon kür luristen und Xaukleuts. klinsiebtlieb dsr notariellen Vätigksit bildet ss eins Vortsstaung ds8 in demselben Verlags ersobisnensn Luobss ds8 Verkasssrs: „Oie notarielle Urkunde nacli Xorm und Inlialt". Ls gebt jsdoeb weiter, indem S8 aueb dis Vorkommnisse bsbandslt, dis an sieb keine notarielle Vätigksit srkordsrn. Lin ssltsn weites, käst unbegrenztes Leid kür den Lbsata dss Luobss stebt Ibnen okken, besonders da iob dureb ltsklams aller Lrt kür das Lskanntwsrdsn Lorgs tragen werde. Lnwälte, Xotars, Lmtsgsriobts und diejenigen .-Vrntsricbter, wslobs das Vandslsrsgistsr, Lirmen- und 6sssUsobaktsrsobt bs- arbsitsv, überbauet alls duristen, welebs mit dsr kreiwilligsn Vsriobtsbarkeit au tun babsn, werden Ibnsn kür Vorlage dss Luobes Dank wissen. Lbsr aueb dis Xaukleute, öanHuisrs und Industrisllsn aller Lrt müssen das lluob kauten, dsnn es ist ibnsn damit aum ersten Llals dis Nögliobksit gegeben, alle ibrs Verträge, Lsurkundungen und dsrgl. obne juristisobo Hüte selbst au redigieren. leb bitte um tätige Verwendung! Voobaobtungsvvll Köln, 18. ^um 1906. Paul I^eubner.