Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190606293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-06
- Tag1906-06-29
- Monat1906-06
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6412 Fertige Bücher. 148, 29. Juni 1906. -I. fiattlrbrn'r Verlag. Soeben erschien: Lexikon der gesamten fianüelzwissenschasten kin Nachschlagebucd kür alle fragen aus Sem gebiete tles kaufmännischen Lebens. 7ür Inausttlrlle. kaulleute, kewervetrrivenae. fianaelrletzrer, kicbter, ke»t;- anwälte, kaufmännische und stanaelr-Hngestellte, StuUierenUe an banäels- doch- unü Schüler an kaufmännischen sortvtttiungs- unü prioaischuien. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten bearbeitet und redigiert von vruno Folger Handelsschriftsteller, früh. Dozenten für Handeswisfenschaften. 7v Lt;. -- ro kop. — bi vruLbogen in Lexikon-sormat. fweispaitiger Satz. 6etz. is M. In Uauertzaftem baldfranfbana gebunden ir M. so Pf. In Rechnung 25<>/g, 11/10; bar 3l)o/g, 7/6 Expl. geb. 50 bar. Das Lexikon der gesamten Handelswissenschaften ist, was es sein will: ein universales Wörterbuch über das gesamte Gebiet der Handelswissenschaften,' Handels wissenschaften im weitesten Sinne des Wortes genommen. Als Nachschlagewerk ist dies Werk fast eine Notwendigkeit, und da es keins gab, das alle neuen Verhältnisse, die zahlreichen neuen und veränderten Gesetzesbestimmungen enthielt, so darf diesmal mit vollstem Rechte gesagt werden, daß das Werk eine Lücke ausfüllt. Wer sich über irgend eine Frage aus 45 Wissensgebieten orientieren will, ohne ein ganz besonderes Kapitel, ein Buch usw. erst nachschlagen zu müssen, wer sich über die Kardinalpunkte des gesamten handelswissenschastlichen Gebietes kurz aber erschöpfend orientieren will, der hat nur nötig, im „Lexikon der gesamten Handelswissenschaften" das Schlagwort zu suchen. Absicht, Zweck und Ziel dieses bedeutsamen Werkes ist: das weite Gebiet der Handelswissenschaften erschöpfend zu behandeln, die einzelnen Begriffe kurz und klar, verständlich und gediegen darzustellen. Dabei wurde, von der Voraussetzung ausgehend, daß der deutsche Handel Welthandel ist, das Ausland in entsprechender Weise berück sichtigt, d. h. dessen wichtigste Rechtssätze fanden insoweit Berücksichtigung, als sie für den deutschen Kaufmann, soweit er als Lieferant und Bezieher gegenüber einem Aus landstaat auftritt, wichtig sein müssen. Der in seine wesentlichsten Begriffe zergliederte Stoff umfaßt die folgenden Wissensgebiete: Aktien- und Gesellschaftsrecht, Bankwesen, Börsenwesen, Buchhaltung, Buchhaltungsrecht, Eisenbahnverkehr,Finanzwissenschaft,Fremd worte (kaufmännische), Geldverkehr, Genossenschaftsrecht, Gewerkerecht, Handelsbetriebs lehre, Handelsgeographie, Handelsgcschichte, Handelsrecht, Internationales Handelsrecht, Inter nationales Maß-, Münz- und Gewichtswesen, Internationales Patentrecht, Internationales Wechselrecht, Kontorpraxis, Konkursrccht, Kreditverkehr, Patentgcsetzgebung, Post- und Tele graphenwesen, Propagandatechnik, Rechtskunde (kaufm. u. a.: bürgerliches Recht, Prozeßkunde, Grundbuchwesen, Gerichtsverfassung, Zwangsversteigerung, Personenstandswesen usf.), Reklamewesen, Reichsbankoerkehr, Staatslehre, Statistik, Steuerwesen, Transportwesen, Warenkunde, Wechselkunde, Wechselrecht und Zollkunde. Behandelt sind mehr als 15 000 Begriffe. Diese Ziffer beweist am besten, in welch gewissenhafter Weise der Stoff bearbeitet wurde. Wer im Handels- und Verkehrsleben steht, kann dieses, schnelle und sichere Auskunft gebenden Beraters nicht entbehren und kann somit die Anschaffung dieses kaufmännischen und handelswissenschaftlichen Hand buches nachdrücklichst empfohlen werden. Wollen Sie gütigst verlangen. A. Hartleben's Verlag in Wien. 6. v. Ksklikksr VellsksiigMiiiix ki8sen. Loeben srsobisn: keiWk M kolom äsr von vr. ni6ä. I.M. öüIIMll unck i'rllu Llgsg AlMski-öasMel- Lsssn. Nit 4 Kigursn. ----- ?lö>8 6ll ?1. Osll. ---- LesiiAsbeäiiiAUllAtzQ: 33 Vo °/g deäiv§ilii§8tV6i86 uuä kk8t; dar 40»/o. I'röiöxemxla.rö 11/10. >!- WW" Oie Beitrags verdanken ibrs Kntstebuvg 2 Vorträgen, dis mit grossem Leikall in Lsssn und Bogen gebalten worden sind und auf viel seitigen iVuuscb nun gedruckt sr- sobsinsn. Leids ^bbandlungen snt- balten so ausssrordsntliob gesunde und bsacbtevswerts Hinweise aut die bsutigsn Nodstorbsitsn, denen als niobt der Node unterworfene, gesundbsitliob wabre und äusserst kleidsame llbaobt das Kekorm- gevvancl der Brau gegenüber- gestellt wird, dass dis Lrosobürs auob in soleben vveibliobsn Kreisen, dis sieb ibm bisber noob niobt sr- soblossen babsv, grossen Leikall Lndsn wird. Die ^uskübrungsn von Olara 8tr/owski-Baedeker besonders baben einen tieken und einzigartigen 6sbalt und lesen siob wie sin 6s- diobt. Loloben Handlungen, dis siob, wie kür dis ebenfalls soeben bei mir er- sobisnens Lrosobürs von LIsbetb Krukenberg, (Iber das „Kin dringen der Krauen in männ- licke Leruke", in umfassender IVsiss auob kür dis „Leiträge 2»r Kekorm cker Krauenkleidung", welobs das gleiobs Lssexublikum baben, verwenden wollen, stelle iob auf IV unsob gern eins grössere Vnr.abl bedingungsweise 2ur Ver fügung. lob bitte, den dieser Kummer bei liegenden Bestellzettel ausrwküllsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder