Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190606293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-06
- Tag1906-06-29
- Monat1906-06
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6406 Nichtamtlicher Teil. ^ 148, 29. Juni 1906. Koslowstij, N., Die trockene Destillation der Laub- und Nadel hölzer. Nebst Atlas in Folio. 2 R. 50 K. Kosso, L., Das russische Agrarrecht. 2 R. 50 K. Koffonogow, I., Grundzüge der Physik. 2 R. 50 K. Kralnskij, W., Die Agrarfrage und Kooperation. 25 K. Kriwzow, I., Die Lederfabrikation. (Das Gerben und die Be arbeitung des Leders zur Fußbekleidung.) 3 R. 50 K. Rusnetzow, N., Reformen in der russischen Kirche. 75 K. Larenko, Die mühseligen Tage in Port Arthur. Eine Chronik der Ereignisse und des Lebens in der belagerten Festung vom 26. Januar 1904 bis zum 9. Januar 1905. 1. Tl. 2R. 50K. Lassalles, Ferd., Werke. Bd. III. Mit Portr. u. Autogr. 1 R. 25 K. Lebedjew, Pl., Die Bibliothek des Sozialdemokraten. Systema tisches Verzeichnis der sozialdemokratischen Literatur nebst Beilagen mit Kontrollfragen. 10 K. Leibert, P., Physik. Kursus der Mittelschule. 1. Tl. M. 242 Textillustrationen. 1 R. 25 K. Lehre, Die, der zwölf Apostel. Eine unlängst entdeckte Schrift aus der apostolischen Zeit. Ubers, aus dem Griechischen von K. Popow. 15 K. Lesin, A., Finland. 45 K. Lexikon wissenschaftlicher Termini, Fremdwörter u. Ausdrücke, die in der russischen Sprache gebräuchlich sind. Herausgegeben von Büttner. 3 R. Ljwow, F., Die Arglistigen der bureaukratischen Selbstherrschaft als unmittelbare Urheber des ersten russisch-japanischen Krieges. 50 K. Lissowskij, K., Die Arbeiter im Militärressort. 2 R. 50 K. Lösung, Eine praktische, der Frage vom achtstündigen Arbeits tage. Aus dem Englischen. 6 R. Lukin, W., Navigation. I. 2. veränderte Austage. 1 R. 25 K. Makedonow, L., Die wirtschaftliche Lage und die Gewerbe der Bevölkerung in den Stanizen des Astrachanischen Kosakenheers. Eine statistisch-wirtschaftliche Untersuchung. P. f. Mamontow, I., Verzeichnis der vom Ministerium der Landwirt schaft und Reichsdomänen herausgegebenen Werke über Land wirtschaft und Forstwesen. Für 1903. P. f. Margolin, D, Führer des Melomanen. Eine Sammlung von Opern-Librettos. Inhaltsangabe von 145 zeitgenössischen Opern russischer und ausländischer Komponisten. Mit Porträts und Theaterplänen. P. f. Marie, N., Elemente der pathologischen Anatomie der Haustiere. Pathologo-anatomische Diagnostik. Mit 177 Textillustrationen. 3. stark verb. u. verm. Auflage der -Praktischen Tierarznei kunde«. 5 R. Marlinskij (A. Bestushew), Gesammelte Werke in 2 Bdn. P. f. Martynowskij, W., Russische Schriftsteller in Auswahl und Be arbeitung für Schulen. Bd. I. Mit AkzeNtuattonen. I. Schukowskij, Krylow, Aksakow, Kolzow, Grigorowitsch, Dosto- jewskij. Bd. II. Puschkin, Lermontow, Turgenjew, Maikow, Gr. L. Tolstoj, Nikitin, Ssolowjew, Pleschtschejew. 1. Suppl. Erzeugnisse der Volksliteratur. 2. Suppl. Register der im Buche erklärten Worte und Redewendungen. 3. Suppl. Kirchenslawischer Text. 18. Aust. 1 R. 25 K. — Band III. Kantemir, Lomonossow, Dershawin, Vonwisin, Karamsin, Shukowskij, Gribojädow, Puschkin, Lermontow, Gogol, Krylow und andre. Für die Beschäftigung mit der Theorie und Geschichte der Literatur. Supplement I. Theoretisch-literarisches Verzeichnis. II. Verzeichnis der Werke, die im 1., 2. und 3. Band enthalten sind. III. Die Erzeugnisse der Volks-, geistlichen- und ausländischen Literatur. 6. Aust. 1 R. 85 K. Materialien zur Klimatologie des Gouvernements Charkow. Resultate auS den meteorologischen Beobachtungen des JahreS 1903. P. f. Materialien zur Taxation von Ländereien des Gouvernements Wladimir. Bd. X. Der Kreis Schuj. Lsg. II. 1 R. Memoiren der k. Akademie der Wissenschaften. Physiko - mathe matische Abteilung. Bd. XIX. Nr. 2. Bericht des physika lischen Observatoriums für 1904. 2 R. — der Kijewschen Naturforschergesellschaft. Bd. XX. Lsg. 1. Mit 10 phototypischen Tabellen. P. f. — des Dekabristen Fürsten S. P. Trubezkoj. 2. Aust. 10 K. Mereschkowskij, D., Gogol und der Teufel. Eine Untersuchung. 1 R. 80 K. Mereschkowskij, D., Ein Prophet der russischen Revolution. Zum Jubiläum von Dostojewskij. 1 R. 25 K. Michailow, M. G. Tschernjajew. Biographische Skizze. Mit Hinzu fügung der Ausdrücke öffentlicher Sympathiebezeugung. Illustriert mit 3 Porträts und 2 Ansichten. 1 R. Mishujew, P., Geschichte der großen amerikanischen Demokratie. (Verein. Staaten von N.-A.) 1 R. Mitritschin, Kr., Die Kalmücken des Gebiets von Tarik. (1777— 1905.) 50 K. Mitteilungen der Charkower Mathematischen Gesellschaft. 2. Serie. Bd. IX. Nr. 2. 3. 4 u. 5. P. f. Mjäkotin, W., Aus der Geschichte der russischen Gesellschaft. 2. Aust. 1 R. 25 K. M—ko, N., Die grusino-armenischen Prätensionen und die trans kaukasische Revolution. 50 K. Mock, G., Die Armee in dem demokratischen Staate. 70 K. Monteverde, N., Botanischer Atlas. Beschreibung und Abbil dungen der Pflanzen russischer Flora. Mit 88 kolorierten Tafeln, enthaltend 501 Pflanzen und 813 Holzschnitte. Lsg. 1. I R. 10 K. Subskr.-Pr. für 12 Lfgn. 12 R. Muratow, A., Klinische Vorlesungen über Geburtshilfe und Gynä kologie. Lsg. 2. Mit 30 Tcxtillustrationen. 2 R. Muschketow, I., Turkestan. Geographische und orographische Be schreibung nach Daten, die während der Reisen von 1874 bis 1880 gesammelt wurden. Bd. II. Mit 11 phototypischen Tafeln, 106 Abbildungen und Karte. P. f. Museum, Pädagogisches, des kaukasischen Lehrbezirks. Lsg. II. Die Kataloge der Museumsbibliothek. P. f. (Schluß folgt.) Kleine Mitteilungen. Zollwesen. — Serbien. Durch Runderlatz vom 6. Mai (a. St.) d. I., Z. Nr. 7258, hat der serbische Finanzminister die Zollämter angewiesen, Einbanddecken, Kartons und sonstige Um schließungen, in denen Muster ohne Wert eingehen, sofern sie nicht augenscheinlich von den gebräuchlichen Formen derartiger Umschließungen abwcichen, gleichwie auch die Muster selbst, zoll frei zu lassen. Vereinigte Staaten von Amerika. Durch ein Gesetz vom 5. April 1906, das die Umgestaltung des Konsulatswesens zum Gegenstand hat und am 30. Juni d. I. in Kraft tritt, wird der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ermächtigt, die Konsulargebühren für die Beglaubigung der Fakturen, die bisher gleichmäßig 2,50 Dollar betrugen, nach Belieben festzusetzen. Wie sich aus den Verhandlungen der Kom- Mission ergibt, soll ein nach dem Wert der Sendungen abgestufter Gebührentarif eingeführt werden. Japan. Der neue Zolltarif ist von den japanischen gesetzgebenden Körperschaften angenommen und soll, nach einer kaiserlichen Ver ordnung vom 30. März d. I., am 1. Oktober 1906 in Kraft treten. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten -Nachrichten für Handel und Industrie-.) 'Handelshochschule zu Leipzig. — Der in diesen Tagen erschienene achte Jahresbericht der Handelshochschule zu Leipzig enthält in seinen »Allgemeinen Nachrichten- einen kurzen Hinweis auf die neu eingerichteten Vorlesungen über Versicherungswissen schaft, die sich bewährt haben. Eine Vorlesung über Kunstgewerbe ist in Aussicht genommen. In dem Berichtsjahre haben 62 Stu dierende das kaufmännische Diplomexamen und 21 Kandidaten das Handelslehrerexamen bestanden. Im übrigen enthält der Jahresbericht statistische Mitteilungen über die Behörden, Lehrkörper und Studierenden der Handelshochschule, ferner die Ordnung der Anstalt, die Jmmatrikulationsordnung, den Studien plan, die Prüfungsordnung und die Satzungen der Krankenkaffe. Damit bietet der im Auftrag des Senats vom Studiendirektor Hofrat Professor Ray dt zusammengestellte Bericht ein vollständiges Material für alle, die sich über die Leipziger Handelshochschule unterrichten wollen. — Der achte Jahresbericht kann gegen Ein sendung von 60 H von der Kanzlei der Handelshochschule, Leipzig, Schulstraße 1, bezogen werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder