3638 Künftig erscheinende Bücher. 81, 7. April 1906. km M!SIiM»e üM liei müemeii kmenbevegiing! Oewosobst srsoksivt: Merstürmr m äer verliiiLrki'Slleliliemgiillg von l)r. klla Uen8ck. Notto: 6roik ssltsn in sin IVsspsir irrst, Doeb vsnn du xrsilst, so xrsiks lest! ^.US äöw Inüalt: I. IVssbslb Lildsrstürwor. Ibrs Norb- msls: (NsnZsI jg^liobsr Dsururuir^svor- stellunxeo, Zobrvivdsn des uroraiisebsv Zirmes und des Zelbsterturltun^strisbss) Rsrrsobalt dsrRbrass. Hnlrls.ro Zvbvarm- bsistsr. Lrisls wodorvor lörinnsn. II. Der Zsxualrausob und die 2orrbi1dsr, dis or bervorrult — „Dis slto dunxksr" imd ibrs UsudslsbuvA — Dsxsirss6bsi.Ii irr dsr Diisrstur — Rrotisobs LsIIstristib imd ibrs Lukirsbiirs bsi Rrssss rmd Rublibuw. III. IVas borsst „branbs", rvss bsisst „xssunds" DrsusrrbsvsAuriA? — ksirr- liobs ZcbeidunA — Lsrlin, dsr Loden, srri dsiir disss ZobsidunZ sieb vollrisbt — Dis bsilssms üsAenströwunK sstrt sirr — Raben dis Zobsearur- und ^Isrw^sistor sirr Lnreebt srrk dorr litol „bübns Dinbo" — Nssbisrtsr küobsobritt. IV. Disbesrißsunsrtuw irr dsr I^rib — Rsurotibsr — Lsdisrrrrrs rmd blsrrsdsir- tuw — Dsr 2vav§ dsr Uods — Dss »dritte Rosoblsobt" — Zpiolsn dis Rowo- ssxusllon eins Rollo in dsr Rrausn- bovsxunx? V. Io vslobsnr Zinns bestsbt eins IIn- snobtsliterstnr? Dsr Lampt Zsxsn sis und dis bisbsr bsi disssnr Lampt bs- ZsnAsnsn Lsblor — IVir daubon lür »Larlsbader Lssoblüsss"! — Dis Reist- licbbeit nnd dis Lrauentra^s — Roben und HisdsruvASn iur Lsrulslsbsn der Lrau — 6ibt's bsins »Rausarbsit" rnsbr tür unssrs löobtsr? — Ausland und Rsimat. O>l. Or. Olla Atenseb, OeraitSAebemn der »Oranen-Ormdseliait» und Ooe-enlrn am Or/eeum des Il'estens ru Oerlin, slelil als eine der nrarLanlesien 6 es lallen rm Zentrum der lieitlrAS» OrauenberoeAunA. ObFlerclr selbst üöereeuAle Oraitenrec/rllerin, )a eben gerade desbalb, bat Or. ^enscb nrebr wie sonst eine die Ruswücbse und Onl- AleisunAen der OeweAunA Lennen Aelsrml und milerlebl und Feissell nunmebr mil ibrer berufenen Order all die Ltissslände, die nanrenllicb au/" dem Arossslädliselren Ooden Oerlins im Oau/ der lelxlen Oabre so lcrars em^rorAewaclrsen sind. Or. Olla Htenselrs Z'clrri/l wird non ebensomelen vernün/liAen Orauen mil Oreuden be§riissl werden, weil sie mil Oulre scbar/en Rn/sindunFsn vom /eindlielien Oa§er enlAeAensielrl. Oie lräAt ibre IVa/fbn in sieb. Vsrlangeottsl snbsi! Lsrlin HIV. 87, den 5. ^.pril 1906. Hermann Seemann wackkolxer. G Demnächst erscheint: ftom uncl <lle vemzchen. Einige Tatsachen von vielen, ;ur Aufklärung für Evangelische und Katholiken. Zusammengestellt von K. Zahn. Daß der Erbfeind nichts erreicht, Ist aller Deutschen Sache. Goethe. - Inhalt. - 1. Roms Macht in der Gegenwart. 2. Das nnfehlbare Papsttum. 3. Römische Duldsamkeit. 4. Römischer Aberglaube nnd Kirchcn- betrieb. 8. An ihren Früchten sollt ihr sie er kennen! 6. Rom und die Deutschen. 2 Bogen. 80. Kart. ^ —.30 ord., ^ —.22 netto, ^ —.20 bar. Der Zentralvorstand des evangelischen Bundes in Halle schreibt zur Einführung obiger Schrift: „Wir empfehlen die vorliegende Schrift ,Rom und die Deutschen' aufs wärmste. Sie gibt, was wir lange schon brauchen: eine übersichtliche und gemeinverständliche Zusammenfassung dessen, was jedermann über ,Rom und die Deutschen' wissen sollte, und was doch die wenigsten wissen . . . Ich bitte um rege Verwendung für diese gangbare Broschüre, mit der sich die Presse demnächst eingehend beschäftigen dürfte. Hochachtungsvoll Berlin 8W., Anfang April 1906. Charlottenstr. 74/75. Heorg Aaitck (Fritz Rühe).