^ 139, 19. Juni 1906. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6063 Anzeigeblatt. GerichWe Äekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Franz Mrowietz in Ryvnik ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den ö. Juli 1906, vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rybnik, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Der Vergleichsoorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Rybnik, den 11. Juni 1906. (gez.) König!. Amtsgericht. (DeutscherReichsanz. Nr. 140 v. 16.Juni 1906.) MHästlichf ^Einrichtungen. ' ' und' Veränderungen. ^ > ^us äsm LommissiovsvsrIags von . ^ ! ^.lbsrt stabl in 8srliu giugsu in unosrn Vsrlag über: sVlsx kattke, Llemsutarlelii 6. 2. -4.NÜ. (1903.) — krimavibla. 2. J.ufl. (1903.) Wir stellen äis Werks mit dem iurvisobsu bereits in uussrm Verlags ersobisnsnen Wsrk: Lvriekung cles Von8lnne8 von demselben Verkasssr in Lommission rur Ver tilgung. Hoobaobkungsvoll Oross-Liobtsrkslds, im luni 1906. Llir. k^rieclriclt Vieweg 6. m. b. kl. Ltterantla-Verlag. Stuttgart. (A. Hottmann, Paulusstr. 14.) Neben meinem literarischen Bureau »ritersna» Stuttgart" habe ich nun mehr einen Kommissions-Verlag er öffnet. Die Vertretung in Leipzig übernahm Herr H. G. Wallmann. Soeben erschien: „Im Zeichen des Antichristen" von P. Hottniann. Der Verfasser bespricht Zeit u. Zeit geist, Kultus u. Wissenschaft, kirchliche Einigungsversuche in England und Norddeutschland u.s.f. 7b H ord., 45 o) bar (10 St. 4 bar). Im Juli erscheint: „Wie verschaffe ichmirschriftstellerischenNebenerwerb?" 60ord., 35^ bar (10 St. 3 ^Sk). Moderne Ausstattg. beider Broschüren. Kommi88ion8-Wec1i8eI. Im Lin Verständnis mit Herrn Otto Naisr, bisr, besorg so vir von b snts ab dis Lom mission kür dis Lirma VoII(8bueIi>'alicIIiinL fsgilr lläiiss iu 2wio!rau i. 8., vovon vir gskälligst Hotm ru nsbmsn bittsn. Lsiprig, dsn 20 luni 1906. I-oipsigsr Lnobärnokoroi -4.ktisn- gsssllsobnkt, ^btsiluvg Luobbandlung. ilii!» g/llt. VeilMbliMMW. ^.U8 äsw Verlags von Larl Korlli in Düsssläork sind in dsn msinigso übsrgsgangsn: llie Mocliiieii üer älrcliell«. llniielleil lin klMtiiill llöln. kin kölllsg M kMiliclilö lies ssiigiözen iöbent v>u!llöi!iill!>i- I!e>W ülgsnizgüliii in llen iiiieinisnlien. v„n teonard Xoitk. <:so«.> Oskoktöt: N. 3.50 orä., N. 2.60 ustto Oskduuäoii: N, 4.20 or6., N. 3.20 uotto. -st -st Iren riim lentriim. kl» UzlMmt sii llis ligffio!. V/älllöl» Von sillsllr Osiitrullis- N1UUN. (1903.) Osliottot: N. —.40 or<1., N. —.30 netto. Xöln, ini 3nni 1906. s. ?. ksckem. Verkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine 40 Jahre bestehende gute Sortiments buchhandlung, verbunden mit Schreibwaren handel, in einer gewerbe- und industrie reichen Amtsstadt Badens in herrlicher Gegend. Der derzeitige Besitzer gibt ab, um sich ganz seinem Verlag und seiner Druckerei zu widmen, und könnte das Geschäft, wie seither, in seinem Hause in bester Geschäftslage verbleiben. Reingewinn 4500 ^ x. a.; reelle Werte 13 000^; Kaufpreis 20 000^0, Anzahlung 12 000 bei Barzahlung weiteres Entgegenkommen. Ernstliche Reflektanten mit den nötigen Mitteln erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Wir bsabsiobtigso, unser Vsrlags- gssobäkt kür pbotograpbisobs Literatur, sovis äis niobt unbsträcbtliebsn 6s- stänäs unssrsr Verlagsvsrks ssbr xrsis- vsrt ru vsrlrauksn unä bittsn Rs- üslrtantsn, siob mit uns in Verbindung 2U sstesn. Nngsr L NokUnann, ^.-S, vorm. Verlag Apollo in Dresden-V, Ltrissensrstrasss 38. In schön gelegener Universi tätsstadt Norddeutsclzlands ist eine angesehene kathol. Sorti- inentsbuchhandlung,n. kleinein Verlag aus Gesundheitsrück sichten seitens des Besitzers bald sder später zu verkaufen. Vas Geschäft hat einen alten, treuen, vsrnehinenAundenkreis; durchschnittlicher Umsatz zirka 110 000 rn. in. bedeutendem Rein gewinn. Ernste Selbstreflekt., die über zirka 80000 M. ver fügen, belieben Angebote unter 1986 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins einzusenden. In 8cliön §ele§ener Oni- ver8itäl8-81adt 8i!ddeut8ek- land8 mit vielen kolleren 8ckulen, Lekörden, Militär, kortwäkrendem 2uru§ von Beninern unä ?en8ionären, i8l ein 8ortiment mit mo dernem Antiquariat billig ru erwerben. Anträgen befördert die Oe8ckäfl88telle de8 6ör8en- verein8 unter »Io. 1892. 793