Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190606091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-06
- Tag1906-06-09
- Monat1906-06
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5756 Künftig erscheinende Bücher. ^ 131, 9. Juni 1906. Äunc/sodieibe» ckei >1. LersaA.?bued/t. ^Var/r/i sO. Lödms), 1-sr/prrA Äbe»» ^e»er^c/ter«r!-!ye?i au/ <tem Oedrete rte»' Äecdts- A-rct Otantsrersze-rse/ra/t. LLILXIS, IS06. In unserem Verlags ersobsinsn soeben rssp. demnüobst: IVtsurer, 's vsbeimrst, Lrok. vr. L., Vorlesungen über altnoräisobe keobtsgesobicbte. Im ^uktruge der Xonigl. <4s8ell8ob8kt der Wi ssensobuktsn in Kristiania bsrausgsgsbsn vorn Rsiobs- arobivar D. Hertrberg, Xristiania, Lrok. vr. I^ebrNLNN, Rostock und Lrok. vr. Naz^er, Würrburg. Dis Verölten tliobung dieser Vorlesungen, des litsrurisoben dluoblusses der ersten Autorität uuk dem Dsbists 6er nordi- sobsn Leobtsgssobiobts, ist kür alle be teiligten II,eise von grösster Bedeutung. Dus erbebt sobon duruus, dus dis König!. 6ssellsobukt der Wisssnsobuktsn in Ikristiuniu und Herr Rsiobsurobivur L. Lert^berg dis Leruusgubs in die Land genommen buben. Dus Lur Verökksntliobuvg Lsstimmts snt- bült eins last vollständige Darstellung des norwsgisoben und isländisoben ökkentlioksn Lsobts. Nit grösster 6snuuigkeit uus- geurbsitst, übsrtrstken diese Vorlesungen un wisssnsokuktliebor Lsdeutung und Vollstän digkeit s, Iss, wus N. publiziert but und sind tür ubssbburs 2sit von sinrigurtigsr Bedeutung. Der 1. Band Vltnorwsgisobss 8tuuts- rsobt (es. 40 Bog. gr. 8". ou. 20beündst siob im Druok und soll tinkung Lsrbst sr- sob einen. Weiter werden in kürzeren 8wisobsn- räumsn kolgsn: Ld. II. ^ltnoi wegisobes Veriobtswessn, ^.lt- nord>sobss Lkundreobt, es.. 40 Log. 8d. III. Lesobicbts der ultnordisoben Lirobsn- vsrlussung, on.. 35 Log. Ld. IV. Verwundtsobukts- und Lrbrsobt ouob ultnordisobem keobt, ^.ltnordisobes Lbe- reobt, 08. 43 Log. Ld. V Das islündisobs Lsriobtswsssn, ou. 40 Log. Ld. VI. Ltuutsrsobt des isländisobsn Lrsi- stuutss, 08. 36 Log. Ld. VII. 8tr8krocbt des isländisobsn Lrei- st88tss. allgemeiner Veil, ou. 25 Log. — Lei Lubskriptionsn, dis rur ^b- nubme des gunren Werkes vsrpkliob- ten, tritt einsLrmüssigung von 68. 15L sin. ^ Busser Lxsmplurev in Kommission okkerieren wir Ibnen bebuks Verwendung Lrospskts in dsutsobsr und eng- lisobsr 8pr8obs. öornlislt, Lrok. vr. 6onr., Berlin, 6ruuäri8s äos Vtzrwaltuug8r6obt8 iu kreu886u uuä äoui ä6ut8eti6U Ii.kiobs. 13i/z Logen, es. 4.—, gsb. 68. 4.80. Lei VoruusbsstsllunggsLsuwirbar 7/S, 14/12 sioN Lindünäs der /kreiexemplars werden Lvrsolrnst. Lins Lbersiobt des Vsrwultungs- reobts in Kursen Lrundnügsn will d8s vorgen8nnts Luob geben; es but somit be sonderes Interesse tür den grossen Ureis der 8tudisrsndsn, Assessoren, jung. Vsrwultungs- beumtsn sto. und damit Vussiobt uuk weiteste Verbreitung. Hellwig, 60b. dustirret Lrot. I)r. Oon- rud, Lsrlin. jbobrbuoll Ü68 OkUt80ll6U 6iviIpr02688r60Üt8. 2. Lund L. Ab teilung. 6». 18 Logen, 68. ^ 7.—, in sieg. Ü8lbkr8nrb8nd 68. ^ 8.75. Den 28blrsiobsn Lntrugen nuob der Lort- sstrung dieses bervorrugenden Werkes end- liob durob des Lrsobsinen derselben dis beste und bstrisdigendsts Antwort ^u geben, ist uns beute ungsnskms Lüiobt; wir bitten, dis ^bnsbmer des 1. Lundes solort mit der Lortsstruog 2U vsrssben. Lunkdir. Lr. jur. d., Nüneben, Dg.8 8^xotÜ6l!6UbLUlrg686t2 vom 13. 3u1i 1899 nsrunsgsge den mit kurzen srlänternäsn msrknvgen und einem Iknbuvg: vg.8 ILsobt äsr Lztxotbo^euxkauä- brielo Ou 12 Logen. Ou. ^ 2.80, gsb. 68 ^ 3.50. I^nr bei Vornnsbestsllung 7/6sto. Lnr mit 33^Z^. Lllndünäs, anoti Lis d or Lrsisxsinplnrs mit 25^. Wir srsuobsn um Ibr besonderes Interesse tür dus Werk, dessen Vsrlusssr .lurist und gleiobrsitig Direktor der grossen Lu^sr. Lundslsbunk in Nünoben ist; tür jeden, der mit dem wiobtigsn L^potbskenbunkgesstr ru tun but, wird dus Luob eine willkommene Unter stützung sein. Alexen, -j- Lrok. vr. 8., lübiogen, Irkürbtioli ä68 äsut8o1i6n Ltrak- roc1lt8. 6. völlig nmgeurbsitste Untiugs von Lrok. vr. kb. Ulkolä. Lrlsngen. 6u. 42 Logen, 68. ^ 11.—. Dis tiekgrsiksnden Minderungen, dis nuob dem lode des Herrn Vsrks.sssrs bei der neuen Lsurbsitung durob Lerrn Lrok. 4IIkeld vorgeoommsn werden mussten, buben leider sin lunggrss Leblsn des be^übmtsn Werkes im 6ekolgs gebubt. Dis Lsdeutung liegt vor ullsm uuob in dem durin vertretenen 8tund- punkt, dis neue Unkluge wird dubsr von vielen Leiten scbon lüngst ssbnliobst erwurtet. Oertmsnn, Lrok. Or. L., Lrlsngen, Lktminluil^ 2ivi1xi-02688iia.l6i-L6oilt8- LiitALbkii (uiitsr Loiüo^8ioli1iß/uii^ äk8 römi8ob6ii R.oobt8). 2nm uku- domisoben Kebruuobs. Ou. 9^/^, Logen, ou. 2.50, geb. ou. ^ 3.—. Nnr bsi VorsiisbsstsIIiing Lur V/L, 14/12 sr.o. vsr Lilidniill dos Lroiexomplars wird Lsrsotilist. 8eKI>N§, Lrok. vr. L., Bringen, LLmrnluii^ ba.iiä6l8!-6Llit1ic1i6r uuä w6oÜ8kIi-6oti11iLli6r I'Lllo. 2mii Llra- äoini8oti6ii debi-Liiotis 3. mii§6- Llb uötllü 9 Logen. ^ 2.10, geb. ^ 2 50. k'ennev, 6sriobts888sssor Lnäolk, Diö 113.11208180116 6686t2x6dl1II§ §6§6I1 Leütbl unä VL^LboiiäL§6 Ki8 Liif Napoleon. 4^/, Logen, 1.20. Dis kleine 8obrikt ist sin wertvoller Bei trug rur Lebundlung eines jstut besonders uktusLsn Lbsmus. 8owsit nicbt undsrs ungegebsn, sind unsere Lerugsbsdingungen (Osrtmunn und 8sb- ling, Lummlung können wir nur mit 25^ lieksrn): 25 A i- L.., SO°/o bLr; Freiexemplars 13/12 eto.; LinLändo werden vsr- soliisden rabattisrt. Loobuobtungsvoll L. lleiclieki'Lelie VekIs8LdueIi>>snlII>»iL liM. (Vsorg Löbms). Ende dieses Monats erscheint: Die Geschichte in tabellarischer Übersicht. Lin LMfsbuch für den Geschichtsunterricht bearbeitet von W. Heinre. Neunzehnte verbesserte Auflage. — M. dis L ÄliW.) — Herausgegeben von K. Dageförde. IV, 249 S. Lex.-8«. Preis gebunden 2.— ord., ^ 1.50 no. und 13/12. Daß nach kaum zwei Jahren abermals eine starke Neuauflage erforderlich ist, spricht am besten für die Beliebtheit und Absatz- ähigkeit des Hcinzeschen Buches. Zur Vorlage an alle Lehrer an Gymnasien, Seminaren, Präparandenanstalten, Volks chulen usw. liefern wir in einzelnen Exem plaren gern bedingungsweise. Weißer Bestellzettel anbei. lleltm Vellsgz-tstzllM «. -.«. bittet muu niobt ru mukulisrsu, sondern oin- «ussvdsn un dis Libliotlislr de» Sörssuversin».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder